Magenta TV bleibt nach gewisser Zeit stehen
6 years ago
Hallo,
habe mal ein kleines Problem, was wirklich nervt.
Folgendes ist vorhanden:
1x MR 400
2x MR 200
FB 7490
Magenta Zuhause M mit TV plus
alles mit Powerline von AVM verbunden und eine durchschnittliche Übertrtagungsrate von 95 Mbit/s wird auf der FB angezeigt
So, nun kommt es zu folgendem Problem:
ein Receiver bleibt zimlich genau nach 3 Stunden schauen stehen bzw. er fängt an zu ruckeln, zuerst in langen Abständen von ca. 5 Minuten die mit der Zeit immer kürzer werden bis es dann alle 20 bis 30 Sekunden ein Standbild gibt. Receiver schon durchgetauscht, den anderen MR 200 und auch den MR 400 an die Stelle getan, nach 3 Stunden das selbe Phänomen. Powerline schon ausgetauscht, FB zurück gesetzt, bringt aber alles nix. immer nur an dieser einen Stelle spinnt das Teil.
Nun weiß ich nicht mehr weiter, was man hier noch machen könnte, FW von allen Komponenten sind auf dem neuesten Stand.
Hoffe von euch hat jemand eine Idee, was man noch versuchen könnte.
Kann nicht gleich drauf antworten, da ich die Vorschläge nicht gleich umsetzen kann.
Vielen Dank im Voraus.
357
0
5
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
This could help you too
281
0
2
8 months ago
149
1
3
Strausenmaker
6 years ago
Powerline schon ausgetauscht,
Powerline schon ausgetauscht,
schmeiss die Dinger direkt weg, an VDSL Vectoring-Anschlüssen haben Powerlines nichts mehr zu suchen. Am besten direkt per LAN verkabeln oder auf eine Mesh-WLAN Lösung umsteigen, bei AVM bieten sich bspw. die 1750E Repeater an, gibt aber auch noch andere Varianten.
VG
3
0
Unlogged in user
Answer
from
Strausenmaker
Thunder99
6 years ago
@Sascha-L Die Übertragungsrate ist auf alle Fälle zu wenig du brauchst zumindest 150 bis 200 MBit Netto ist Brutto ca 600 Mbit. Im übrigen sind Powerline nicht die beste Lösung für störungsfreies Entertain.
Bei dir mit der Fritzbox entweder mit dem Avm 3000 oder 1750E ins Wlan Mesh einbinden.
4
2
Show older comments
Thunder99
Answer
from
Thunder99
6 years ago
Das merkwürdige ist aber, dass es an den beiden anderen ohne Probleme läuft mit der Übertragungsrate, nur der eine MR im Schlafzimmer spackt rum. Technische Frage, für was 150 bis 200 Mbit? ich bekomme 50 Mbit eingespeist, da erschließt sich mir der Sinn dahinter nicht so ganz, lasse mich aber gerne belehren.
Das merkwürdige ist aber, dass es an den beiden anderen ohne Probleme läuft mit der Übertragungsrate, nur der eine MR im Schlafzimmer spackt rum.
Technische Frage, für was 150 bis 200 Mbit? ich bekomme 50 Mbit eingespeist, da erschließt sich mir der Sinn dahinter nicht so ganz, lasse mich aber gerne belehren.
@Sascha-L Der Datenaustausch zwischen MR und Powerline und Router und zurück zum MR wieder,der soll mindestens 150 MBit haben.Wie schnell und konstant das Heimnetzwerk ist.
Das hat nichts mit der Internetgeschwindigkeit zutun.
3
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Marita S.
Telekom hilft Team
6 years ago
du hast das Problem nur mit dem Receiver im Schlafzimmer.
Ist ein MR 200 im Schlafzimmer?
Als du die MR ausgetauscht hattest, hatte der MR 400 das gleiche Problem im Schlafzimmer?
Bitte den Receiver im Schlafzimmer einmal direkt per LAN-Kabel am Router anschließen und schauen, wie es damit läuft.
@Strausenmaker hat es schon richtig formuliert. Powerlines können an VDSL Vectoring Anschlüssen Störungen verursachen.
Viele Grüße
Marita S.
1
0
Unlogged in user
Answer
from
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
Sascha-L