Gelöst
Magneta M Hybrid am Hausverteiler?
vor 6 Jahren
Hallo,
heute wird bis 21 Uhr (hoffentlich) mein Magenta M Hybrid freigeschalten.
Bis jetzt hatte ich Magenta S, Telefondose im Keller, DSL-Kabel bzw. -Dosen sind bis in die jeweiligen Räume im EG gelegt, bisheriger Router ist an DSL-Dose im Wohnzimmer angeschlossen.
Nun habe ich aber in den Einrichtungspapieren gelesen, dass ich den Hybrid-Router zwingend mit dem mitgelieferten Kabel direkt an die Telefondose anschließen muss, die ja im Heizungsraum im Keller ist. Das Kabel ist zwar 10 m lang, aber ich habe so keine Möglichkeit, den Routern irgendwie ins Wohnzimmer zu bringen.
Ist es möglich das graue Hybrid-Kabel an die Telefondose im Keller anzuschließen, und den Router selbst an die DSL-Dose im Wohnzimmer? Oder funktioniert das nicht und der Router muss am grauen Kabel im Keller bleiben?
Danke schon einmal,
Daniela
PS: meine Kundennummer wollte ich im Profil hinterlegen, das Speichern klappt allerdings nicht.
378
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
644
0
3
vor 2 Jahren
441
0
6
vor 4 Jahren
285
0
3
vor 6 Jahren
Hallo @Daniela.Z,
vom MagentaZuhause S zum MagentaZuhause M Hybrid ändert sich die Verkabelung eigentlich nicht.
Also versuche gerne erst einmal, den hybridfähigen Router dort anzuschließen, wo auch der bisherige Router angeschlossen war.
Höchstens könnte die längere Verkabelung Probleme bereiten, zum Beispiel, indem es eine langsamere Geschwindigkeit oder Abbrüche bei Leitungsfehlern gibt. Aber sofern es keine Probleme gibt, sehe ich keinen Grund, an der Verkabelung etwas zu ändern.
Viele Grüße
Mikko
0
vor 6 Jahren
Hallo @Daniela.Z
willkommen.
Was meinst Du damit:
... Bis jetzt hatte ich Magenta S, Telefondose im Keller, DSL-Kabel bzw. -Dosen sind bis in die jeweiligen Räume im EG gelegt, bisheriger Router ist an DSL-Dose im Wohnzimmer angeschlossen. ...
...
Bis jetzt hatte ich Magenta S, Telefondose im Keller, DSL-Kabel bzw. -Dosen sind bis in die jeweiligen Räume im EG gelegt, bisheriger Router ist an DSL-Dose im Wohnzimmer angeschlossen. ...
Was ist bei Dir eine "DSL" Dose ?
Aber wenn ich das so deute dann sollte der Speedport Hybrid Router (Vermutlich Speedport Pro dort 1:1 angeschlossen werden können.
Wenn Du Deine Profildaten nicht speichern kannst, hier eine Alternative:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-kontaktformular
Gruß
Waage1969
0
vor 6 Jahren
@Daniela.Z wenn eine weitere TAE Dose im Wohnzimmer ist und die mit der 1 TAE verbunden ist dann kannst es im Wohnzimmer auch anstecken.
Steck als ersten den Router als an die 1 TAE dose an ob er schon eine Verbindung hat. Wenn ja geh zur nächsten TAE und probiere es nochmal.
11
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Waage1969
Ich bin da eher Minimalist, das heißt so wenig Adapter wie möglich
Wenn das DSL-Signal an einem LAN-Anschluss ankommt, nutze ich ein normales Netzwerkkabel für den Anschluss am Router oder, falls noch vorhanden, ein DSL-Kabel für den Standard-/Universal-Anschluss.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Daniela.Z kannst machen lass bitte den Zwischenstecker weg und nimm das Netzwerkkabel das beim Router dabei liegt. Solange es kein CAT6 oder höher ist gibt es bei DSL keine Probleme. Habe selber bei VDSL ein CAT 6 dranhängen.
(CAT steht auf dem Kabel)
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hat super funktioniert @Waage1969 !
Download-Geschwindigkeit früher grade mal so 10 MBit, Upload 2,5, jetzt sind’s 65 Download und 20 Upload!
Ich wohne in einem Dorf-Aussenbereich wohlgemerkt, vor 4 Jahren war hier sogar nur eine 2000er Leitung möglich 😄
Tausend Dank an alle, ich geh jetzt Netflixen 🤗
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Daniela.Z
das sieht nach einer LAN Dose aus.
Wenn das vorher geklappt hat dann klappt das nun auch
Gruß
Waage1969
0
vor 6 Jahren
ich begrüße dich in unserer Community.
Schön, dass es funktioniert mit dem Hybird-Router im Wohnzimmer. Die Up- und Download-Werte sehen doch auch ordentlich aus.
Wenn in Zukunft Fragen oder andere Anliegen auftreten, kannst du uns gerne hier in der Community schreiben. Oder auch alternativ über Facebook und Twitter, bei Telekom_hilft.
So, nun viel Spaß beim Netflixen 😉
Schönen Gruß Hakan Ö.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
Hallo @Daniela.Z
ergänzend: ich würde die Nutzung eines Signaturkabel empfehlen (z. B. originales Anschlußkabel)
siehe z. B. auch: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/zubehoer/anschluss-zubehoer/dsl-kabel-4-m-25 und den Beitrag
Signaturkabel /ta-p/2065992" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ Signaturkabel /ta-p/2065992
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich schließe mich meinen Vorschreibern, @Thunder99 und @Waage1969, an. Es muss nicht dieses lange Originalkabel sein. Ein DSL-Kabel von der Telekom ist aber empfehlenswert, da dieses bei einer eventuellen Störung eine Messung ermöglicht.
Hast du bereits ein anderes Kabel, welches du anschliessen kannst, einfach das Originalkabel für den Fall der Fall beiseitelegen.
Schönen Gruß Hakan Ö.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Hakan Ö. , ich habe tatsächlich noch eine Frage: Das Kabel, das beim Router dabei war ist 10m lang, kann ich hier auch ein kürzeres verwenden oder muss es zwingend dieses DSL/ TAE -Kabel sein? Danke und schöne Grüsse Daniela
Hallo @Hakan Ö. ,
ich habe tatsächlich noch eine Frage:
Das Kabel, das beim Router dabei war ist 10m lang, kann ich hier auch ein kürzeres verwenden oder muss es zwingend dieses DSL/ TAE -Kabel sein?
Danke und schöne Grüsse
Daniela
@Daniela.Z ich antworte jetzt mal weil gleich Feierabend ist. Du musst nicht das beiliegende Kabel verwenden, es kann auch kürzer sein
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von