Solved

Manuelle Verbindung mit Internet

6 years ago

Hallo,

 

welche Möglichkeit besteht, z.B. im Zuhause M Tarif und dem Speedport Smart 3 oder 2, generell eine manuelle Internetverbindung bei Bedarf herzustellen? Nur über das Betriebssystem des PC. Also die Zugangsdaten nicht im Router hinterlegen.

 

Danke.

325

13

    • 6 years ago

      @cyber-surfer : Du kannst doch im Konfigmenü der Speedports unter Internet -> Internetverbindung die Internetverbindung bei Bedarf trennen und auch wiederherstellen. An einem IP-Telefonieanschluss funktioniert nach einer Trennung nicht mehr die Telefonie!

       

       

      Zwischenablage01.jpg

       

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hi,

      der Speedport muss dann als reines Modem konfiguriert werden.

      beim Smart 3 Handbuch Seite 285.

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

      Am Rechner muss dann eine DFUE-Breitbandverbinung eingerichtet werden.

      Bei WIN10 ueber Netzwerk- Freigabecenter.

      Ist aber absolut nicht zu empfehlen, weil dann jede Anfrage aus dem Internet direkt an deinem Rechner direkt ankommt und nicht mehr

      vom Router verworfen wird.

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @cyber-surfer,

      als Alternative:

      Der DSL-Router bleibt konfiguriert wie er ist: Internet an; somit auch IP-Telefonie.

      Beispiel für Windows 8.1/10:

      1. Skript für den Zugang zum Internet:

       

      REM Internet-EIN.cmd
      %windir%\System32\netsh.exe interface ipv4 set address name="Ethernet" source=dhcp
      %windir%\System32\netsh.exe set dnsservers name="Ethernet" source=dhcp
      %windir%\System32\netsh.exe interface ip show config > "%TEMP%\ipconfig.log"

      EXIT


      2. Skript für die "Sperre" zum Internet:

       

       

      REM Internet-AUS.cmd
      %windir%\System32\netsh.exe interface ipv4 set address name=Ethernet static <iPv4-Adresse-PC> 255.255.255.0 0.0.0.0
      %windir%\System32\netsh.exe interface ip set dns Ethernet static 0.0.0.0
      %windir%\System32\netsh.exe interface ip show config > "%TEMP%\ipconfig.log"

      EXIT


      Hinweis: "Ethernet" gilt für die LAN-Verbindung; Bei WLAN durch "WiFi" bzw. den Schnittstellennamen ersetzen, der in der Systemsteuerung unter "Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen" angezeigt wird.

      snip_20190214120304.png

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @cyber-surfer: Das Du kein Problem hast, ggf. zu konfigurieren / zu aktivieren. OK

      Aber immer noch unklar, WARUM Du lieber standardmäßig 'offline' sein möchtest?

      Wenn Du Deine Geräte bei Nichtbenutzung ausschaltest, wäre doch auch ok ? Und wenn Du sie benutzt, könnten sie doch online sein, oder !?

      Von außen greift so leicht keiner auf Deine Geräte zu, wenn Du einen aktiven Router hast, dessen Firewall Zugriffe blockt.

      Answer

      from

      6 years ago

      @cyber-surfer: Dein Nick passt aber nicht zur "aussterbenden Rasse", zu der Du Dich zählst.

       

      Ich kann nicht nachvollziehen wieso für Dich das Trennen und Wiederherstellen der Internet Verbindung per Konfigmenü "umständlicher" ist als Deine Bastelei, die auf alle Funktionen des Routers zum Beispiel auf WLAN und die Heimvernetzung verzichtet. Diese Funktionen sind unabhängig von der Internet Verbindung.

      Der Zugriff auf das Konfigmenü erfolgt schnell über eine Verknüpfung auf dem Desktop des PCs, Laptops, Smartphones, Tablets ...

       

      Gruß Ulrich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Servus,

       

      In der Regel ist das Trennen der Verbindung bei Flatrate-Tarifen relativ sonsinnbefreit, da es eigentlich nichts bringt, außer Komfort-Verlust.

       

      Aber natürlich ist dein Vorhaben umsetzbar: Du benötigst ein Modem, das PPPoE Passthrough erlaubt, sowie als reines Modem benutzt werden kann (die Telekom-Geräte können das i.d.R. nicht). Dann musst du die Zugangsdaten am PC hinterlegen, damit der eine PPPoE-Verbindung aufbauen kann (falls die Telekom das zulässt).

       

      Beachte: Dein PC übernimmt jetzt auch NAT, das Routing und die Firewall. Damit kann nur noch dein PC online gehen und alle anderen Geräte im Netzwerk nicht, außer du hast einen PC mit 2 Netzwerkkarten und verwendest ihn als Router (geht normalerweise schief oder läuft nicht so wie es soll) Zwinkernd

       

      Grüße

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      @cyber-surfer  Gib mal einen heißen Tipp, warum Du das machen willst ( war sicher allgemein interessant, als es noch Zeittarife für den Internet-Zugang gab.

      Kindersicherungen realisiert man heutzutage anders und eigentlich sind alle froh, an den Geräten nichts mehr für den Internetzugang konfigurieren zu müssen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too