Massenhaft viele Fehler auf meiner SVVDSL-Leitung seit 2019 und der Nachbarn
vor 3 Jahren
Hallo liebes Telekom hilft Team,
das alte Problem existiert seit 2019 und schreitet weiter voran, sowohl bei mir als auch bei meinen Nachbarn. Wir alle hängen an derselben SVVDSL-Linecard. Distanz von meinem Grundstück zum DSLAM beträgt nur ca. 138 m. Im Jahr 2019 und 2020 bedurfte es schon 37 Störungstickets, bis endlich eine abgesoffene Muffe im DSLAM seitens der Telekom gefunden und getauscht wurde. Aber das Problem mit den massenhaft vielen Fehler auf der Leitung schreitet langsam aber stetig weiter voran. Auch schwankt das S/N-Verhältnis auf dem geschalteten 35 MHz-Bereich immer wieder ordentlich.
An der Hardware wurde hier seit 2019 auch nie mehr was geändert: 1 FB 7590 mit aktueller Firmware 07.29 hängt an 1 TAE der Telekom, die wiederum am APL hängt. Also eine ganz banale Installation... . 2019 wurde von der Telekom hier inhouse schon etliche male alles durchgecheckt. Also an meiner FB , TAE oder Kabel liegt es definitiv nicht. Außerdem sind die unmittelbaren Nachbarshäuser links und rechts von meinem Grundstück ebenso betroffen.
Meint Ihr, die Telekom bekommt die Leitung nochmal irgendwann ordentlich debugged oder soll ich meine Leitung doch lieber auf einen 100 MBit/s-Anschluß zurückschalten lassen?
Danke für Hilfe und VG,
Joachim
6184
0
85
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
377
0
3
2134
0
3
vor 6 Jahren
375
0
4
1345
0
9
lejupp
vor 3 Jahren
Gibt es auch irgendein praktisches Problem oder machst Du Dich nur verrückt wegen der angezeigten Fehler?
Es werden null Sekunden mit vielen Fehlern und 42 Sekunden mit Fehlern angezeigt, innerhalb welcher Uptime gilt das? Alle 20 Minuten ein CRC-Fehler erscheint mir jetzt auch nicht problematisch.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
CyberSW
vor 3 Jahren
Wenns keine Probleme gibt, wo is dann das Problem?
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
CyberSW
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
Hat die Telekom noch irgendwelche Bestrebungen, die Leitung zu verbessern oder nicht?
Warum sollte sie? Dein Anschluss ist doch stabil und Probleme gibt es auch nicht.
Wenn es wirklich Probleme gäbe, würde ASSIA mit einschreiten und mit verschiedenen Einstellungen gegen steuern. (gibt aber aktuell keinen Grund)
Wenn nein, dann werde zumindest ich (und evtl. auch noch weitere betroffene Nachbarhäuser links und rechts neben meinem) wahrscheinlich zurück auf einen 100 MBit/s-Anschluß gehen.
Wieso? Gibt doch keinen Grund dafür?
Oder verschweigst du eine echte Störung?
Ich weiß spätestens seit 2019, daß die Telekom lieber an ihren AGBs feilt, um auch sehr starke Einbrüche in der SVVDSL-Leitungskapazität zu rechtfertigen, als schlecht performende Leitungen mit abgesoffenen Muffen oder galvanischen Fehlern weiter zu entstören.
Wie viele Jahre reitest du eigentlich noch auf altem Zeug rum?
Mal im Ernst .. das ist einfach nur unsinniger Quatsch den du da schreibst. Die AGB/Leistungsbeschreibung haben sich in den wesentlichen Punkten schon ewig nicht mehr verändert.
Und das war schon weit vor 2019.
Mal ganz davon abgesehen sind das ja auch völlig verschiedene Bereiche. Klar müssen sich Juristen auch irgendwie beschäftigen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Anonymous User
vor 3 Jahren
Hast du denn Geschwindigkeitseinbußen oder gar Synchronisationsabbrüche?
Das Spektrum sieht ja schon etwas holprig aus.![Besorgt Besorgt](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-86f69f31-b5c5-4541-87a1-26f4e993d731-843465895)
soll ich meine Leitung doch lieber auf einen 100 MBit/s-Anschluß zurückschalten lassen?
Wenn du dich nicht an einer erneuten Mindestvertragslaufzeit störst, probiere es einfach aus. Du hast da nichts zu verlieren. Ein Tarifupgrade kannst jederzeit machen, ein Downgrade nur nach 24 Monaten.
Nur um sicherzugehen: Kannst du Störungen die durch Einstreuung entstehen (wie bei Powerline zum Beispiel) in unmittelbarer Nachbarschaft ausschließen?
Wenn nicht, dann wirst du diese Auffälligkeiten u.U. auch bei 100 Mbit/s sehen.
1
1
aluny
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Hallo @Joachim Wunder
So richtig verstehe auch ich dein Problem nicht.
Da in deinem Screenshot nicht sichtbar, wäre es gut, wenn Du mal aus den DSL-Informationen noch die Synchronisationswerte nachreichen würdest.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Joachim Wunder
vor 3 Jahren
Ja, im Moment erreiche ich wirklich gerade noch Vollsync auf 138m Leitungslänge. Aber dieser Vollsync bleibt nicht von Dauer, sondern schwankt immer. Auch gerne mal runter auf 160 MBit/s. Also bei 138m Leitungslänge ist das wirklich nur noch zum Kopfschütteln. Und, ja, ich weiß spätestens seit 2019, daß die AGBs so lange angepaßt werden, bis auch solche defizitären Leitungen noch knapp in die AGBs passen. Daher habe ich ja auch die Hoffnung aufgegeben, daß die Leitung (und die SVVDSL-Linecard, etc.) mal wirklich ernsthaft und ordentlich debugged werden.
Beim Nachbarhaus links von meinem ging das Spiel auch so lange, bis dann nur noch ca. 60 MBit/s übrigblieben und am Tag so um die 10-20 Sync-Abbrüche stattfanden. Dort hat die Telekom im Januar 2022 ein galvanisches Problem inhouse festgestellt und die dort vom Vermieter unerlaubt installierte Stichleitung entfernt. Seit dem hat mein (sehr netter
) Nachbar im Nachbarhaus ugf. auch so eine Leitungsqualität wie ich sie habe. Heißt konkret: Ja, es stecken noch weitere Fehler auch in seiner Leitung und in Linecard bzw. DSLAM, aber er ist froh, daß er überhaupt mal seit 2019 eine halbwegs AGB-konforme SVVDSL-Leitung erhalten hat. Aber auch bei ihm ist die Gesamtleitungslänge nur knapp über 140m.
Wie gesagt, ich habe seit 2019 keinerlei Ambitionen mehr, noch mal 37 neue Störungstickets aufzumachen, sondern überlege ernsthaft ein Downgrade auf 100 MBit/s oder sogar 50 MBit/s. Das Problem nervt halt einfach, da vor 2019 und auch noch ein paar Monate nach der ersten Schaltung auf SVVDSL die Leitungswerte alle top waren!! Aber dabei ist es eben nicht geblieben. Und ich bin es da einfach nun leid, mir noch mehr Jahre immer wieder dasselbe Problem anzuschauen, ohne daß je etwas weiter debugged wird.
Und, nein, ich habe kein Powerline o.ä.; und die unmittelbaren Nachbarhäuser um meines herum auch nicht... .
VG,
Joachim
DSL-Informationen_DSL_06_09_2019.jpg
Telekom_Diagnose_Starten_29_07_2022.jpg
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Joachim Wunder
Antwort
von
Joachim Wunder
vor 3 Jahren
Der Vollständigkeit halber auch noch der Beweis, daß die Leitung in der Anfängen der Schaltung auf SVVDSL mal wirklich top in Ordnung war. So z.B. am 22.11.2018. Da war der S/N-Abstand im Downstream noch bei 11 dB. Heute muß ich froh sein, wenn er überhaupt noch 7 dB erreicht.
Achja: In den Jahren 2019 und 2020 habe ich nach zahlreichen Außeneinsätzen der Telekom bei mir im Haus außer mehreren Entschuldigungs-Postkarten seitens der Telekom nichts weiteres bekommen. Die Außendienstmitarbeiter, die sich das Problem angeschaut hatten, haben sich alle auf die AGBs berufen und hatten kein Bestreben, die Leitung wirklich zu debuggen. So war der damalige Stand der Dinge, an dem sich jedoch bis heute leider nichts geändert hat.
VG,
Joachim
7590_SVVDSL_250_DSL_22_11_2018.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Joachim Wunder
Stefan D.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Moin Joachim ( @Joachim Wunder)!
Meint Ihr, die Telekom bekommt die Leitung nochmal irgendwann ordentlich debugged oder soll ich meine Leitung doch lieber auf einen 100 MBit/s-Anschluß zurückschalten lassen?
Meint Ihr, die Telekom bekommt die Leitung nochmal irgendwann ordentlich debugged oder soll ich meine Leitung doch lieber auf einen 100 MBit/s-Anschluß zurückschalten lassen?
@Thunder99 hat mich gerufen & am 📞 hatten wir beide uns grade eben ja auch schon. Hat mir viel Freude gemacht und spannend, dass die Welt ein Dort ist und bei Herrn A. W. schrillten bei mir gleich die 🔔, denn den kenne ich doch auch gut.
Habe ihn auch angeschrieben, damit er einen Blick riskiert und wenn ich von ihm mehr weiß, melde ich mich wieder bei dir.
Wünsche dir weiterhin einen wundervollen Tag und allen Anderen hier auch.![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-6bcccd95-016a-4a02-8a7a-1cf0c4ad5587-843465895)
Greetz
Stefan D.
2
72
Ältere Kommentare anzeigen
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Stefan D.
vor 2 Jahren
@Joachim Wunder
ich war gerade beim Hausarzt als Du angerufen hattest. Ich hatte eine OP vor 4 Wochen und meine Laborwerte sind noch immer nicht ganz OK. Es geht bei mir privat also momentan etwas drunter und drüber. 🙄
ich war gerade beim Hausarzt als Du angerufen hattest. Ich hatte eine OP vor 4 Wochen und meine Laborwerte sind noch immer nicht ganz OK. Es geht bei mir privat also momentan etwas drunter und drüber. 🙄
Mein Talent genau auch dann passend anzurufen, wurde mir wohl einfach mit in die Wiege gelegt. Glaube dir gerne, dass es mit einer OP & den anschließenden Kontrollterminen drunter und drüber geht. So etwas ist ja ist meist unvermittelt und reißt einen auch aus dem heraus, was man sich eigentlich vorgenommen hat. Zusätzlich sind wir Menschen und auch da braucht es seine Zeit, um das zu für sich einzusortieren, zu begreifen und zu verarbeiten.
Ich melde mich auch nur dann, wenn es bahnbrechende größere Neuigkeiten gibt, wie z.B. viel zu viele CRC-Fehler, Sync-Abbrüche und zwangsweisen Downgrades der Telekom. Also keine Sorge: Ich belaste diesen Thread hier nicht unnötig wegen ein paar wenigen CRC-Fehlern pro Woche oder mal einem Sync-Abbruch pro Monat o.ä.; ich hoffe wirklich, daß ein Glasfaseranschluß Ende 2024 die finale Lösung bringen wird.
Ich melde mich auch nur dann, wenn es bahnbrechende größere Neuigkeiten gibt, wie z.B. viel zu viele CRC-Fehler, Sync-Abbrüche und zwangsweisen Downgrades der Telekom. Also keine Sorge: Ich belaste diesen Thread hier nicht unnötig wegen ein paar wenigen CRC-Fehlern pro Woche oder mal einem Sync-Abbruch pro Monat o.ä.; ich hoffe wirklich, daß ein Glasfaseranschluß Ende 2024 die finale Lösung bringen wird.
Ahh alles klar, dann machen wir das so.
@Sven Ö. hatte es aus eurem Gespräch so heraus gehört, dass du gerne nochmal nochmal zu mir wolltest. Aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben und man sieht sich ja mehrfach, von daher passt das doch schon zueinander.
erstmal und noch einen schönen Abend,
erstmal und noch einen schönen Abend,
Lieben Dank & das wünsche ich dir auch.![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-89189e6b-ee2a-4f2a-9c25-98d328256d62-843465895)
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Joachim Wunder