Solved

Massive Probleme mit W925V (Telefonie)

7 years ago

Wegen einer DSL-Störung rief ich im Dezember bei der Hotline an. Die Dame "drehte" mir am Ende des Telefonats noch einen IP-Anschluss an, seither ist hier ein Speedport W925V im Einsatz und es gibt zahlreiche Probleme..

 

Setup:
Angeschlossen an den Speedport ist eine Eumex 402 mit vier analogen Endgeräten - wurde vom ehemaligen ISDN-Anschluss so übernommen, keine Einstellungen verändert.

 

Problem 1: Bei allen abgehenden Anrufen, egal von welchem Endgerät, wird nun die Hauptrufnummer des Anschlusses angezeigt. An den Eumex Einstellungen wurde nichts geändert, Einstellungen am Speedport laut Anleitung, aber auch alles andere ausprobiert. Die Rufnummern werden dort mit +49.... angezeigt, ist das so korrekt? Ändern kann man es nicht. Die Eingabe der Ortsvorwahl bei "ISDN intern" wird angenommen, aber nicht dauerhaft gespeichert, das Feld bleibt leer.

 

Problem 2: Nach mehreren Stunden sind alle 4 Endgeräte nicht mehr erreichbar!! Nur ein Reset des Routers bringt dann wieder Abhilfe, lediglich für mehrere Stunden.

 

Problem 3: Smartphones erhalten nach mehreren Stunden den Hinweis "verbunden, kein Internet". Zugriff auf WLAN also noch möglich, aber keine Internetverbindung mehr. (wobei ich hier auch die TP Repeater in Verdacht habe)

 

Hauptproblem ist also die Telefonie. Und ich werde mir keine neuen Endgeräte kaufen.

Der IP-Anschluss wurde mir nämlich unter dem falschen Vorwand verkauft, dass danach eine schnellere Internet-Verbindung möglich sei. Auch auf meinen Hinweis, dass dies nicht sein könnte, weil ein Techniker von der Telekom dies vor einigen Monaten für den Anschluss hier generell verneinte, wollte die Dame von der Hotline sich nicht einlassen. "Da hat sich mittlerweile alles geändert" - hieß es.

Pustekuchen, am liebsten würde ich das alles wieder rückgängig machen, auf meinen guten, alten ISDN Anschluss - wo alles prima funktionierte (und günstiger war).

5633

0

64

    • 7 years ago

      @RS11

       

      Den W725V gibt es nicht - reden wir von einem W925V?

      0

      0

    • 7 years ago

      Hallo @RS11

       

      Der Speedport W925 hat leider aktuell ein erst vor Kurzem bekannt gewordenes Telefonie-Problem.

      Sprich, bei Gesprächen von oder zu bestimmten Anschlüssen hängt sich der Router wie von dir beschrieben auf.

      Abhilfe schafft derzeit nur ein Routerneustart (oder Ausweichen auf einen anderen Routertertyp).

      Wann hier Abhilfe in Form eines Firmwarupdates kommt, kann ich dir allerdings nicht beantworten.

       

      Betreff Rufnummernanzeige, solltest Du vorbeugend mal schauen, ob die Rufnummern im Speedport und in der Telefonanlage in der selben Reihenfolge eigetragen sind.

      Weiterhin wäre noch die Frage, ob die Rufnummern in der Telefonanlage mit oder ohne Vorwahl eingetragen wurden?

      14

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo kerstin

      Vorab gebe ich mal bescheid, da gestern ja Telefon zu Hause wieder nicht ging und Internet nicht, habe mir die Fritz Box 7590 gekauft, diese angeschlossen und Telefone gehen und Internet, danach nochmal router gewechselt und den smart 3 wieder angeschlossen wieder Probleme kein Telefon kein Internet, also Fritz Box wieder angeklemmt und alles funktioniert, gesamt Ergebnis sehen wir zum Telefon Gespräch am Mittwoch 

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @ Jekob,

      also doch ein defekter Router.

      Wie besprochen, wir hören am Mittwoch voneinander.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Jekob,

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Ich freue mich, dass Ihr Fall einen so schönen Abschluss genommen hat und der Anschluss wieder einwandfrei funktioniert.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @RS11, willkommen in unserer Community!

      Ich kann gut verstehen, dass Sie die aktuelle Situation mehr als ärgert. In der Tat haben Sie von @aluny bereits den aktuellen Workaround erhalten. Der von Ihnen geschilderte Fehler ist uns bekannt. Es wird auch bereits an einem Hotfix Update gearbeitet. Leider liegt uns für dieses noch kein Datum vor.

      Ich kann Sie hier nur um etwas Geduld bitten.

      Viele Grüße
      Heike J.

      34

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @RS11,

      in der Regel soll sich der Router die aktuelle Firmware selbstständig runterladen. Sollte diese noch nicht auf dem Router hinterlegt sein, können Sie sich diese auf unserer Hilfeseite manuell runterladen.

      Viele Grüße
      Heike J.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Die neue Firmware wurde automatisch installiert, allerdings wurde das Problem nicht behoben.

       

      Es dauert nicht lange, bis das WLAN des Routers nicht mehr zugänglich ist (Verbindung scheitert mit allen Geräten) und gleichzeitig sind dann die Telefone auch nicht mehr erreichbar, es meldet sich nur noch die Sprachbox. Es hilft dann nur ein Neustart, seit gestern Abend wieder 4-5 mal. Das Problem trat gestern schon nach ca. 45-60 Minuten auf.

       

      Man kann festhalten, dass nun schon seit einem ganzen Monat nach Umstellung auf IP einfach gar nichts mehr rund läuft. Es ist mehr als ärgerlich, zumal ich diese Umstellung nicht wirklich wollte und sie mir unter falschem Vorwand angedreht wurde.

      Answer

      from

      7 years ago

      Weiterhin scheint die IP-Leitung, wenn sie denn mal besteht, extrem instabil zu sein. Ich probierte testweise ein Online-Spiel aus, welches an dem vorherigen ISDN/DSL-Anschluss immer funktionierte. Das Spiel hakt oft (alle paar Minuten und schon wenige Minuten nach Neustart des Routers) oder man wird entfernt bzw. es bricht ganz ab, weil gar nichts mehr geht. Der Anschluss ist also für nichts zu gebrauchen - oder dieses Problem liegt ebenfalls am Router. Ich werde über die Hotline einen alternativen Router bestellen und eine Teilgutschrift für den vergangenen Monat erbitten.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Heike B.

      Nach erneutem Telefonat mit der Hotline wurde nun der Austausch gegen eine Fritzbox veranlasst. Ich hoffe, dass die Probleme damit behoben sind.

      Vielen Dank für Ihre Mühe.

      0

      0

    • 6 years ago

      RS11

      Wegen einer DSL-Störung rief ich im Dezember bei der Hotline an. Die Dame "drehte" mir am Ende des Telefonats noch einen IP-Anschluss an, seither ist hier ein Speedport W925V im Einsatz und es gibt zahlreiche Probleme.. Setup: Angeschlossen an den Speedport ist eine Eumex 402 mit vier analogen Endgeräten - wurde vom ehemaligen ISDN-Anschluss so übernommen, keine Einstellungen verändert. Problem 1: Bei allen abgehenden Anrufen, egal von welchem Endgerät, wird nun die Hauptrufnummer des Anschlusses angezeigt. An den Eumex Einstellungen wurde nichts geändert, Einstellungen am Speedport laut Anleitung, aber auch alles andere ausprobiert. Die Rufnummern werden dort mit +49.... angezeigt, ist das so korrekt? Ändern kann man es nicht. Die Eingabe der Ortsvorwahl bei "ISDN intern" wird angenommen, aber nicht dauerhaft gespeichert, das Feld bleibt leer. Problem 2: Nach mehreren Stunden sind alle 4 Endgeräte nicht mehr erreichbar!! Nur ein Reset des Routers bringt dann wieder Abhilfe, lediglich für mehrere Stunden. Problem 3: Smartphones erhalten nach mehreren Stunden den Hinweis "verbunden, kein Internet". Zugriff auf WLAN also noch möglich, aber keine Internetverbindung mehr. (wobei ich hier auch die TP Repeater in Verdacht habe) Hauptproblem ist also die Telefonie. Und ich werde mir keine neuen Endgeräte kaufen. Der IP-Anschluss wurde mir nämlich unter dem falschen Vorwand verkauft, dass danach eine schnellere Internet-Verbindung möglich sei. Auch auf meinen Hinweis, dass dies nicht sein könnte, weil ein Techniker von der Telekom dies vor einigen Monaten für den Anschluss hier generell verneinte, wollte die Dame von der Hotline sich nicht einlassen. "Da hat sich mittlerweile alles geändert" - hieß es. Pustekuchen, am liebsten würde ich das alles wieder rückgängig machen, auf meinen guten, alten ISDN Anschluss - wo alles prima funktionierte (und günstiger war).

      Wegen einer DSL-Störung rief ich im Dezember bei der Hotline an. Die Dame "drehte" mir am Ende des Telefonats noch einen IP-Anschluss an, seither ist hier ein Speedport W925V im Einsatz und es gibt zahlreiche Probleme..

       

      Setup:
      Angeschlossen an den Speedport ist eine Eumex 402 mit vier analogen Endgeräten - wurde vom ehemaligen ISDN-Anschluss so übernommen, keine Einstellungen verändert.

       

      Problem 1: Bei allen abgehenden Anrufen, egal von welchem Endgerät, wird nun die Hauptrufnummer des Anschlusses angezeigt. An den Eumex Einstellungen wurde nichts geändert, Einstellungen am Speedport laut Anleitung, aber auch alles andere ausprobiert. Die Rufnummern werden dort mit +49.... angezeigt, ist das so korrekt? Ändern kann man es nicht. Die Eingabe der Ortsvorwahl bei "ISDN intern" wird angenommen, aber nicht dauerhaft gespeichert, das Feld bleibt leer.

       

      Problem 2: Nach mehreren Stunden sind alle 4 Endgeräte nicht mehr erreichbar!! Nur ein Reset des Routers bringt dann wieder Abhilfe, lediglich für mehrere Stunden.

       

      Problem 3: Smartphones erhalten nach mehreren Stunden den Hinweis "verbunden, kein Internet". Zugriff auf WLAN also noch möglich, aber keine Internetverbindung mehr. (wobei ich hier auch die TP Repeater in Verdacht habe)

       

      Hauptproblem ist also die Telefonie. Und ich werde mir keine neuen Endgeräte kaufen.

      Der IP-Anschluss wurde mir nämlich unter dem falschen Vorwand verkauft, dass danach eine schnellere Internet-Verbindung möglich sei. Auch auf meinen Hinweis, dass dies nicht sein könnte, weil ein Techniker von der Telekom dies vor einigen Monaten für den Anschluss hier generell verneinte, wollte die Dame von der Hotline sich nicht einlassen. "Da hat sich mittlerweile alles geändert" - hieß es.

      Pustekuchen, am liebsten würde ich das alles wieder rückgängig machen, auf meinen guten, alten ISDN Anschluss - wo alles prima funktionierte (und günstiger war).

      RS11

      Wegen einer DSL-Störung rief ich im Dezember bei der Hotline an. Die Dame "drehte" mir am Ende des Telefonats noch einen IP-Anschluss an, seither ist hier ein Speedport W925V im Einsatz und es gibt zahlreiche Probleme..

       

      Setup:
      Angeschlossen an den Speedport ist eine Eumex 402 mit vier analogen Endgeräten - wurde vom ehemaligen ISDN-Anschluss so übernommen, keine Einstellungen verändert.

       

      Problem 1: Bei allen abgehenden Anrufen, egal von welchem Endgerät, wird nun die Hauptrufnummer des Anschlusses angezeigt. An den Eumex Einstellungen wurde nichts geändert, Einstellungen am Speedport laut Anleitung, aber auch alles andere ausprobiert. Die Rufnummern werden dort mit +49.... angezeigt, ist das so korrekt? Ändern kann man es nicht. Die Eingabe der Ortsvorwahl bei "ISDN intern" wird angenommen, aber nicht dauerhaft gespeichert, das Feld bleibt leer.

       

      Problem 2: Nach mehreren Stunden sind alle 4 Endgeräte nicht mehr erreichbar!! Nur ein Reset des Routers bringt dann wieder Abhilfe, lediglich für mehrere Stunden.

       

      Problem 3: Smartphones erhalten nach mehreren Stunden den Hinweis "verbunden, kein Internet". Zugriff auf WLAN also noch möglich, aber keine Internetverbindung mehr. (wobei ich hier auch die TP Repeater in Verdacht habe)

       

      Hauptproblem ist also die Telefonie. Und ich werde mir keine neuen Endgeräte kaufen.

      Der IP-Anschluss wurde mir nämlich unter dem falschen Vorwand verkauft, dass danach eine schnellere Internet-Verbindung möglich sei. Auch auf meinen Hinweis, dass dies nicht sein könnte, weil ein Techniker von der Telekom dies vor einigen Monaten für den Anschluss hier generell verneinte, wollte die Dame von der Hotline sich nicht einlassen. "Da hat sich mittlerweile alles geändert" - hieß es.

      Pustekuchen, am liebsten würde ich das alles wieder rückgängig machen, auf meinen guten, alten ISDN Anschluss - wo alles prima funktionierte (und günstiger war).


       

      11

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Michi.H,

      jetzt ist es doch schon recht spät geworden. Wie ich sehe, sind Ihre Daten inzwischen vollständig. Darf ich um diese Uhrzeit noch anrufen?

      Gern können Sie mir auch ein anderes Zeitfenster nennen, an dem Ihnen ein Telefonat besser passt.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      17 - 20 Uhr wäre gut
      Michi

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Michi.H,

      herzlichen Dank für Ihre Zeit am Telefon. Eine Fritzbox kann auch bei uns gemietet oder gekauft werden, doch wenn Sie den Kauf bevorzugen, erhalten Sie das Gerät anderweitig schneller. Fröhlich Der Einfachheit wegen, setzen wir die Kommunikation via E-Mail fort. So haben Sie die Möglichkeit mir die Quittung für den Speedport W 925V zukommen zu lassen. Ich bespreche mit meinem Teamleiter, ob wir eine Gutschrift über den Kaufbetrag einstellen können.

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    12764

    8

    2

    in  

    316

    0

    1

    17159

    0

    32