Massive Störung seit 13.3.2020 - Telekom hilft nicht.
5 years ago
Hallo an die Community,
Seit 13.03.2020 haben wir Massive Störungen was das Internet betrifft. So haben wir extrem viele ausfälle vom Internet. Manchmal über Stunden alle 5 Minuten. Manchmal läuft es 8 Stunden, manchmal sind alle paar Stunden zwei, drei Aussetzer. In der Fritzbox unter Ereignissen immer die gleiche Meldung: Fehler bei der PPP Aushandlung. Am 14.3 war dann ein Techniker bei uns Vorort. Dieser hat bevor er bei uns Klingelte unsern Anschluss am Verteiler "umsteckt". Was bist heute eine Verschlechterung der Leistung der Leitung von 229Mbit/s auf 199,7Mbits/s erbrachte. Bis Heute. Er begann mit seiner Messung. Erstes Ergebnis Alles Top!. Zweite Messung ergab das unheimlich viele Störungen auf einem Frequenzband wären und deswegen die Fritzbox die Verbindung zur Vermittlungsstelle verliert.
So recht wusste er nicht warum. Auch das Umstellen der Störsicherheit der Fritzbox brachte keine Verbesserung. Angeblich so sage er gibt er das Problem jetzt an eine höhere stelle weiter und wir würden Montag, Dienstag darauf von jemandem etwas hören.
Gehört haben wir garnichts. Im Zeitraum vom 13.3 bis 17.4 meldete sich bei uns von der Telekom nie jemand. Außer wenn wir Online einen Rückruf verlangten. Bei den letzten 2 Telefonaten (der letzte am 17.4) wurden wir immer vertröstet das es sehr komisch ist das sich niemand bei uns gemeldet hat zugesagt das dies jetzt geschehen wird. PUSTEKUCHEN!. Nichts.
Seit 13.3 Bezahlen wir einen 250mbit/s Anschluss der sporadisch extrem oft ausfällt. Und wenn er funktioniert extremst instabil ist.
Und die Telekom will nicht wirklich helfen.
Wir sind mit mit der Absicht von Vodafone zur Telekom gewechselt da dieser Anschluss oft nicht auf die Leistung kam die er sollte. In der Jetzigen Situation muss man eher sagen das das keine gute Idee war. Denn dort hatte man wenigstens durchgehend Internet und wurde nicht bei Streaming, Surfen etc "gekappt".
Wir sind mit unserem Latein am Ende.
PS: Ich habe mal Bilder von der Fritz Box eingefügt wenn das Internet einigermaßen läuft.
Grüße
5027
0
113
Accepted Solutions
All Answers (113)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
205
0
5
2 years ago
185
0
1
875
0
7
Anonymous User
5 years ago
@doisser
Der Typ der Fritzbox fehlt ebenso wie deren installierte Firmwareversion.
Zur Zeit laufen auch Wartungsarbeiten bis voraussichtlich 20.04.2020, 07.00 h, so dass leider auch das Telekom-Team
erst danach tätig werden kann.
3
0
Chill erst mal
5 years ago
@doissereinige Fehler ja, könntest mal das Spektrum schicken? sin PowerLAN im einsatz?
4
6
Load 3 older comments
doisser
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
Das meinte der Techniker der Vorort bei mir war auch.
Leider passiert seit dem nichts mehr.
Grüße
1
Chill erst mal
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
@doisserAn der Leitung ist nichts zu erkennen (woran es liegen könnte) aber die Abbrüche sind zu sehen!
Mach bitte vollgendes damit ein Teamie mal schaut ob das Ticket an den SL3 gegangen ist:
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
0
doisser
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
Ich brauch Geduld? Kein Problem die hab ich weg seit 13.3.
Grüße
1
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Chill erst mal
5 years ago
@doisserHabe gesehen das Du die Daten drin hast, super! Ein Teamie wird sich bei Dir melden, Eskalation ist raus
0
2
doisser
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
Grüße und schönen Sonntag.
1
LeGuckstDu
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
Moin,
installier doch bitte mal auf der FritzBox testweise die neuste Laborfirmware.
Sowohl ich als auch der SeS hatten nun bereits mehrere Fälle bei welchem die neuste 7.12 immer wieder zu Syncabbrüchen / Fehlern geführt hat. Würde zwar nicht 100% zum Fehlerbild passen das der Techniker vor Ort gesagt hatte aber ein Versuchs ists vielleicht wert
Gruß
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Buster01
5 years ago
So haben wir extrem viele ausfälle vom Internet. Manchmal über Stunden alle 5 Minuten. Manchmal läuft es 8 Stunden, manchmal sind alle paar Stunden zwei, drei Aussetzer. Leistung der Leitung von 229Mbit/s auf 199,7Mbits/s erbrachte.
So haben wir extrem viele ausfälle vom Internet. Manchmal über Stunden alle 5 Minuten. Manchmal läuft es 8 Stunden, manchmal sind alle paar Stunden zwei, drei Aussetzer.
Leistung der Leitung von 229Mbit/s auf 199,7Mbits/s erbrachte.
OK, erst mal klagen auf hohem Niveau,
also Anschluß läuft, aber manchmal schlecht,
also keine galv. Kabelstörung,
treten die Störungen wiederholt temporär auf, könnte das ein EM-Störer sein
(einfaches Beispiel, DSL läuft, ab 12:30-16:30 gibt es Störungen;
OK, Nachbar ist im Aussendienst und macht ab Mittag HomeOffice
(hier liegt der Verdacht nah, das irgend ein Gerät eine EMV-Störung verursacht,
jetzt kann man mit dem Nachbarn den Fehler suchen, weil irgend ein Gerät (was auch die normale Funktion noch erfüllt)
das DSL-Signal stört,
ne Störung melden,
aber eigentlich ist das "Betreiben einer nicht genehmigten Funkanlage!"
und dafür ist die BNetzA zuständig, Das die Telekom selber mit eigenen Mitarbeitern kostenfrei sucht
ist ein Luxus für die Kunden)
@Chill erst malSL3 ist wunschdenken, (die SL gibt es nicht mehr)
ich mach schon SL1+2 (OK, wenn ein ELQ gebraucht wird, kommt ein Kollege mit SL2+ELQ (die Messgeräte sind so teuer, das nur wenige die Geräte +Schulung haben),
Der SL3 (Service-Ingeneur ist im Homeoffice (Macht Schulungen for SL1+2 oder Urlaub; weil hier ist er erreichbar kann mit erweiterten Messmethoden Fehler eingrenzen, und hat nebenbei auch noch ne Familie; Der SL2 ist nur mit 2-3 Personen/Gebiet besetzt,
und ich schreibe hier von ca. 500Km Diagonale), nur in Sonderfällen fahren die noch raus,
und die EM-Störersuche ist ein Luxus den sich die Telekom noch leistet,
eigentlich dafür verantwortlich ist die BNetzA .
0
3
Chill erst mal
Answer
from
Buster01
5 years ago
@Buster01Schade für Euch, wir haben in fast jedem ATS Team noch einen
0
Buster01
Answer
from
Buster01
5 years ago
Schade für Euch, wir haben in fast jedem ATS Team noch einen
Schade für Euch, wir haben in fast jedem ATS Team noch einen
Und der macht dann Homeoffice, Mitarbeiterschulung + SL3
Die Telekom sucht über 8000 Ingenieure, aber keiner will hier anfangen,
warum?
Ist doch ein "krisensicherer" Job,
selbst unter "Corona" sind wir als Versorger für die Kunden da,
keine Kurzarbeit sondern voller Lohn (und Risiko),
für mich ist eigentlich der Arbeitstag, fast gleich,
OK; es gibt Bürger die warnen schon an der Klingel/oder CurtesyCall (Corona Quarantäne),
da muß jeder Mitarbeiter selber entscheiden wie man arbeitet,
aber mit der richtigen Führung können auch Kunden unterstützen,
(einfaches Beispiel: kein DSL nach Umzug,
verdacht, AS wurde in die falsche Wohnung gebucht,
Also Leitungen vortesten, dann soll der Kunde das Telefon in die 1. TAE stecken und abheben,
in 90% meß ich auf ner Leitung nen Kurzschluß,
Telefon auflegen und Kurzschluß weg,
also Leitung identifiziert,
noch durchschalten, Kunde schließt Router an, ich mess Syncron, Kunde gibt OK.)
Sicherheitsabstand gewahrt (ich war im Keller, Kunde in der Wohnung),
I-Net läuft.
In besonderen Zeiten, muß man aussergewöhnliche Lösungen finden
)
1
olliMD
Answer
from
Buster01
5 years ago
Die Telekom sucht über 8000 Ingenieure, aber keiner will hier anfangen, warum?
Die Telekom sucht über 8000 Ingenieure, aber keiner will hier anfangen,
warum?
Meinst Du die SI? Die dürfen schon eine Weile so nicht mehr genannt werden, das sie in der Regel keine Ingenieure sondernn "nur" hochqualifizierte Facharbeiter sind
Ansonsten schau Dir die Einstiegsgehälter an....
Ist doch ein "krisensicherer" Job,
Ist doch ein "krisensicherer" Job,
Haben die, die Anfang der 2000er über die Konzernkante gekickt wurden, auch gedacht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Andrea B.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich danke vielmals für das nette Gespräch.
Es tut mir ehrlich leid, das ihr bereits so lange auf eine Rückmeldung warten müsst und nicht wisst, wann es nun weiter geht.
Heute am Sonntag sind mir da leider auch die Hände gebunden, da ich die Kollegen nicht erreiche.
Ich gebe aber meinen Kollegen aus der Frühschicht morgen Bescheid, damit wir mehr über den aktuellen Stand erfahren.
Natürlich melden wir uns direkt, wenn es Neuigkeiten gibt.
Viele Grüße
Andrea B.
4
1
doisser
Answer
from
Andrea B.
5 years ago
1
Unlogged in user
Answer
from
Andrea B.
olliMD
5 years ago
Interessanterweise hat bei mir bei noch schlimmeren Störungsbild ein Neustart der Fritzbox geholfen, warum auch immer @doisser
0
1
doisser
Answer
from
olliMD
5 years ago
1
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Ich möchte gar nicht soviel Zeit verlieren und habe es daher priorisiert an die zuständigen Kollegen weitergeleitet. Als Rückrufnummer habe ich die Mobilnummer angegeben, da wäre es super, wenn Du dein Handy im Blick hast. Die Kollegen melden sich in der Regel zum weiteren Vorgehen direkt bei Dir. Parallel dazu bekomme ich aber auch eine Zwischenmeldung wenn es neue Erkenntnisse gibt.
Wir bleiben einfach in Kontakt. Ich wünsche erstmal einen schönen Start in die Woche.
Grüße Anne W.
0
1
doisser
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Vielen Dank für die Info.
Guter Start in die Woche.
Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
In dem Kvz-Bereich gibt es mehrere Anschlüsse, die ein gleiches Verhalten aufzeigen, daher hat die Analyse sich leider so in die Länge gezogen. Am Mittwoch sind die Messungen am KVz zum Eingrenzen geplant. Allerdings wissen die Kollegen noch nicht genau, ob sie auch direkt zu den Kunden selbst müssen oder in eine andere Lokation (evtl. HF-Störer). Das stellt sich erst am Mittwoch heraus.
Ich bekomme dann wieder eine Rückmeldung zum Stand der Dinge und melde mich dann hier wieder. Wenn Du vorher etwas weißt, dann sag hier auch gerne Bescheid.
Grüße Anne W.
8
2
doisser
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Interessant, danke nochmals für die Info. Falls ich was weiß melde ich mich auch.
Grüße
1
doisser
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Guten Morgen,
Ich wollte nur mitteilen das es seit gestern Abend wieder im Schlimmen Rhythmus ist und nun seit 23:26 Uhr alle 5 Minuten die Verbindung verloren geht. Fehler bei der PPP Aushandlung.
Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Grüße Anne W.
0
88
Load 30 older comments
Isabel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
3 years ago
Ich habe die entsprechenden Kolleg*innen noch mal informiert.
Viele Grüße, Isabel M.
0
Isabel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
3 years ago
das Ticket wurde mittlerweile vom Außendienst abgeschlossen.
Es konnten keine Fehler mehr festgestellt werden, laut den Außendienst vermerken. Ist das bisher korrekt?
Viele Grüße, Isabel M.
0
doisser
Answer
from
Anne W.
3 years ago
Hallo @Isabel M.
es ist korrekt das das Ticket geschlossen wurde. Die Leitung stand nun 8 Wochen lang beim Last Level Support auf beobachtung und wurde aufgezeichnet. Das Problem wurde nach 1,5 Jahren nun endlich gefunden und wurde über die Zeit korrigiert.
So war das Problem das wie auch schon von mir im Thread von anfang an vermutet worden ist, das eine 175 Leitung zugesagt wurde da die Leitung mit 320 Meter zu lang ist. Nun ist das eigentliche Problem aber, so auch geschildert vom Last Level Support, das die Techniker beim aufschalten immer auf das größte gehen was dazu führt das die Leitungen immer wieder zusammenbrechen.
Dieses Problem scheint sich sehr zuhäufen. Zum leittragen des Last Level Supports sowie der Endkunden. Auch das bei mir 3 Techniker vorort waren und dies ihnen nicht aufviel das Leitungslänge und Geschwindigkeit so nicht zusammen passen.
Umso mehr bin ich beeindruckt von der vorgehensweise des Last Level Support und auch wie sie darum kummern. Auch wenn es manchmal am Rückruf scheiterte, sowurde immer bebachtet und analysiert. Und das beste: Ticket wurden nicht einfach so ohne Grund geschlossen.
Schön ist auch das mir zugesagt wurde sollte genau das Problem wieder auftretten so, laut aussage, würde ich direkt wieder dort landen. Aber da der Anschluss nun seit 8 Wochen so gut wie noch nie in den 1,5 Jahren vorher lief bin ich guter Dinge. Zwar haben wir manchmal eine finanzelle enschädigung von der Telekom bekommen da wirklich manchmal nichts mit den Anschluss anzufangen war, dies aber den Ärger die mühe und die Urlaubstage für den Techniker nicht aufwiegt über den Zeitraum.
Trotz das die Nerven manchmal blank lagen möchte ich mich bedanken bei @Isabel M. @Daniela B. @Florian Sa. @Lea C. @Louisa G. @Andrea B. @Anne W. @Timur K. und an die, die noch im Thread angeanwortet haben. Es war ne lange und schwierige Reise die nun mit guter Hoffnung an acta gelegt werden kann.
Vielen dank, alles gute und hoffentlichschreibt man sich in zukunft nicht mehr so arg.
Tobias Flory
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Unlogged in user
Ask
from
doisser