Solved

Maßnahmen für bestehenden Hausanschluss bei Dämmung

2 years ago

Guten Abend,

wir haben ein altes Haus gekauft und dieses wird im Sommer gedämmt. Hierfür müssten wir die Hausanschlussdose/Verteiler von der Hauswand entfernen um dahinter Dämmen zu können. Die Dose soll in die Dämmung integriert werden und über eine Revisionsklappe zugänglich sein.

Im gleichen Zug soll das Anschlusskabel für den Hausanschluss  (also Anschluss für Internet und Telefonie) neu gezogen werden  dann "Unterputz" bzw. eben "Unterdämmung" verlaufen.

An wen muss ich mich hierfür wenden?

Was muss gemacht werden?

Um welche Maßnahmen muss ich mich kümmern?

Was kann man selbst machen?

 

Vielen Dank schonmal im Vorraus. Liebe Grüße und eine schöne Woche

Wie lange muss man auf einen Techniker warten?

1650

12

    • 2 years ago

      @Anna-Lena Wolff  

      Schon mal darüber nachgedacht,  bei der Gelegenheit den Hausanschluß von außen nach innen verlegen zu lassen?

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @Ludwig II 

       

      Ja, gleich in der ersten Zeile, zweiter Satz. 😉

      Answer

      from

      2 years ago

      BigWoelfi2

      Ja, gleich in der ersten Zeile, zweiter Satz.

      Ja, gleich in der ersten Zeile, zweiter Satz. :zwinkerndes_Gesicht:
      BigWoelfi2
      Ja, gleich in der ersten Zeile, zweiter Satz. :zwinkerndes_Gesicht:

      @BigWoelfi2 

      So wie ich das rauslese, war damit eher die Endleitung gemeint *denk*

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich kann da nur "Unterdämmung" und Revisionsklappe lesen.

      Ich verstehe das als außerhalb an der Hauswand, "in der Dämmung".

      Wobei ich davon ausgehe, dass die Dämmung an der Außenwand und nicht innerhalb des Hauses angebracht wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Anna-Lena Wolff   schrieb:
      Hierfür müssten wir die Hausanschlussdose/Verteiler von der Hauswand entfernen um dahinter Dämmen zu können. Die Dose soll in die Dämmung integriert werden und über eine Revisionsklappe zugänglich sein.

      @Anna-Lena Wolff  

      Bisher habe ich bei solchen Aktionen bei Kunden immer vorgefunden, dass der APL an der Wand belassen Wurde und so die Dämmung herum platziert wurde, dass das mit der Revi-Klappe passt.

      Ich gehe davon aus, dass aktuell kein gebuchter Anschluss darüber läuft, wen Ihr gerade erst das Haus gekauft habt.

      Grob gesagt:

      Eigentlich spricht nicht wirklich was dagegen und ist es dann nicht wirklich das Problem, den APL auch selber von der Hauswand zu lösen und z.B. in einem blauem Sack geschützt bei Seite zu legen und hinterher wieder an der Wand zu montieren.

      Was zu beachten ist:

      Es gibt APL 's, da wird der Deckel nach oben Geschoben: da muss der die Revi-Klappe auch dementsprechend groß ausgelegt werden. Immer auch daran denken, dass da ein Techniker auch gut arbeiten kann, ohne sich die Finger zu verknoten. IdeeZwinkernd

       

      Die Endleitung (vom APL zur TAE ) ist eh Eigentum des Hausbesitzers, könnt Ihr selber ziehen.

      Das erdkabel von Der Telekom ist im regelfall mit einem Kabelschutzeisen geschützt an der Wand befestigt, das Schutzeisen sollte auf alle Fälle auch wieder über das Kabel rüber.

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      So sieht das  APL aus, es müsste einfach ein paar cm von der Wand weg, damit dahinter etwas Dämmung gepackt werden kann. Und dann die Revisionsklappe auch noch mit integriert in der Dämmung, die insgesamt 14cm plus 2cm Putz ist. 

       

       

      Also könnten wir das einfach selbst wegschrauben? 

      Weil wegen den 5cm will ich wirklich nicht Tausende Euros bezahlen, um das Teil zu "verschieben"

      20230116_183630.jpg

      Answer

      from

      2 years ago

      Anna-Lena Wolff

      Also könnten wir das einfach selbst wegschrauben?

      Also könnten wir das einfach selbst wegschrauben? 
      Anna-Lena Wolff
      Also könnten wir das einfach selbst wegschrauben? 

      Ich sage mal: die Zuleitung ist lang genug um ein paar Zentimeter auszugleichen, da hätte ich garnicht gefragt, sondern gemacht

      Answer

      from

      2 years ago

      Bei diesem APL werden am Deckel die unteren zwei Schrauben gelöst und der Deckel mit einem leichten Versatz nach oben und dann nach vorne weggeklappt. Schau dir im Inneren die Schraubverbindungen an. Weisen diese eine Korrision (Rost/Grünspan) auf sollte die Telekom den APL kostenfrei tauschen bzw. Instandsetzen

      Auf der Unterseite findest du rechts und links zwei Schrauben mit dem du den APL von der Wand lösen kannst.

      Die Endleitung die ich sehe ist ja nicht mehr angeschlossen. Diese entsorgen und gleich eine Neue wie von mir vorgeschlagen in einem Leerrohr bis zur 1. TAE verlegen. 
      Die richtige Endleitung findest du hier. https://termin.telekom.de/endleitung/ Und nur die! 

      Viel Erfolg.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from