Media Receiver 300

17 years ago

Moin,

ich weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll.
Ich bin ja nur enttäuscht von diesem dämlichen MR 300.
Da ist keine richtige Anleitung bei, damit fängt das schon an.
Bei der kompletten Fernbedienung wird jeder Knopf erklärt:
"Taste Menü - drücken sie hier, um ins Menü zu gelangen"
Aber auf die Symbole im Receiver Display wird nirgends eingegangen.
Nach´m Update ist ein Uhrensymbol auf dem Display, aber nichts wurde von mir programmiert, also dachte ich, es heißt "bitte warten System wird hochgefahren", weil es ewig dauerte, bis dieser hochgefahren war.
Im Forum hier habe ich dann gelesen, es heißt wirklich "Aufnahme geplant" und es ist ein Firmwareupdate- Fehler.
Laut Gebrauchsanweisung soll es die Funktionsfähigkeiten verbessern und nicht Fehler mit sich bringen.
Man sollte drüber nachdenken, dass das Hochfahren verbessert wird!!!
Nirgends steht, warum die Lampe links so dämlich leuchtet - mal rot, grün oder orange.
Dann kann ich kein TV gucken, weil das Teil eine halbe Stunde lang das Update macht HALS...
Dann läuft das Aggregat bis ich es auf standby gesetzt habe.
Später will ich wieder TV gucken und drücke auf den Standby Knopf und es passiert nichts!! Nochmal gedrückt, dann blinken da Striche, dann steht da starten, dann ist es wieder im Standby, dann leuchtet das grün, dann blinkt das orange und das ging über 20 Minuten...
Irgendwann kam aufeinmal ein Bild.
Heute will ich Simpsons gucken, habe das Teil extra schon um 17:45 angeschaltet und es ist wieder alles am blinken "starten" steht im Display, dann roter Knopf, dann orange, dann wieder grün, dann wieder Striche...
Ich habe das Ganze 24 Stunden angeschlossen gehabt, von ca. 15 Einschaltversuchen (innerhalb der 24 Stunden), ging es zweimal an!!!
Zweimal hatte ich ein TV- Bild, aber schon 100 mal die Meldung "Receiver wird hoch gefahren dies kann EINIGE MINUTEN dauern"
Oder einige Stunden???
Ich habe ja im Internet gelesen (in der Anleitung steht ja rein gar nichts), dass das Hochfahren bis fünf Minuten dauern kann, wenn Netz getrennt war und aus dem Standby 30 Sekunden dauert, damit habe ich mich amgefunden, ist zwar unmöglich sowas, aber naja!!!
Abgesehen davon funktioniert das scheiß Ding eh nicht und ich habe meinen guten SAT- Receiver wieder angeschlossen, sonst wird das ja nichts mehr mit TV gucken hier...

Ich bitte meine Ausdrucksweise zu entschuldigen, aber ich bin so wütend, dass es ewig dauert mit dem Hochfahren und letzendlich nichts passiert, nichts ist vernünftig beschrieben, aber die logischen Knöpfe der Fernbedienung...

Hat jemand ein ähnliches Problem?
Ist das Alles normal??
Oder ist das Teil schrott???

15678

4

    • 17 years ago

      Hallo Mr. Griffin,
      "Mr. Griffin" (Nickname) schrieb:
      >Bei der kompletten Fernbedienung wird jeder Knopf erklärt:
      >"Taste Menü - drücken sie hier, um ins Menü zu gelangen"
      >Aber auf die Symbole im Receiver Display wird nirgends eingegangen.
      Derzeit ist die Uhrzeitanzeige noch die einzige Displayfunktion (und die
      ist selbsterklärend *zwinkern ).
      Seit dem letzten Update wird im Display des Media-Receivers zwar rechts
      über dem roten Oval manchmal zusätzlich ein rotes Uhrsymbol
      eingeblendet, das anzeigen soll, ob eine Aufnahme geplant ist. Das
      funktioniert aber zur Zeit noch nicht immer wie vorgesehen. Der
      Sachverhalt ist uns bekannt und wird noch behoben.
      >Nirgends steht, warum die Lampe links so dämlich leuchtet - mal rot, grün oder orange.
      Die LED des Standyby-Knopfs auf der linken Seite der Gerätefront
      leuchtet rot, wenn das Gerät im Standby ist und grün, wenn das Gerät in
      Betrieb ist.
      >Dann kann ich kein TV gucken, weil das Teil eine halbe Stunde lang das
      >Update macht HALS...
      Das Laden der Gerätesoftware dauert in der Tat etwa 30 Minuten, ist nach
      der Erstinbetriebnahme aber nur selten erforderlich, zum Beispiel bei
      einem Update der Gerätesoftware. Solche Updates erscheinen im Abstand
      mehrerer Monate und sind normalerweise auch nicht mit einer
      Nichtverfügbarkeit verbunden, weil es eingespielt wird, während sich das
      Gerät im Standby befindet. Wenn Sie den Media-Receiver gerade nutzen,
      wenn ein Update angeboten wird, dann können Sie entscheiden, ob es
      gleich eingespielt werden soll, oder zu einem späteren Zeitpunkt.
      >Heute will ich Simpsons gucken, habe das Teil extra schon um 17:45
      >angeschaltet und es ist wieder alles am blinken "starten" steht im
      >Display, dann roter Knopf, dann orange, dann wieder grün, dann wieder
      >Striche...
      >Ich habe das Ganze 24 Stunden angeschlossen gehabt, von ca. 15
      >Einschaltversuchen (innerhalb der 24 Stunden), ging es zweimal an!!!
      Das ist natürlich nicht normal. Prüfen Sie bitte zunächst anhand der
      folgenden Punkte, ob Sie die optimale Konfiguration für den Empfang von
      Entertain vorgenommen haben.
      Verkabelung
      * Eine häufige Ursache für Schwierigkeiten ist in der Verwendung von
      falschen, zu langen oder schlecht abgeschirmten Kabeln zu suchen.
      Verwenden Sie daher nach Möglichkeit nur die von uns gelieferten
      Originalkabel.
      * Verwenden Sie für die Verbindung zwischen Router und Modem (bei
      VDSL-Anschlüssen), sowie zwischen Router und Media Receiver nur
      Netzwerkkabel des Typs Cat-5. Achten Sie darauf dass die Abschirmung des
      Kabels nicht beschädigt ist. Eine Beschädigung der Abschirmung kann vor
      allem dann auftreten, wenn das Kabel stark geknickt wird, das Kabel so
      verlegt wurde, dass es bewegt werden kann (z.B. unter der Tür), oder es
      gequetscht wurde. Auch ein unsachgemäßes Anschließen (Crimpen) der
      RJ-45-Stecker kann eine Fehlerquelle sein.
      * Um die Netzwerkverkabelung als Fehlerquelle auszuschließen, schließen
      Sie Ihre Geräte mit den Originalkabeln an und testen die Bildqualität.
      Diese Methode hilft auch, wenn es zu Fehlern bei der Übertragung von
      Daten über alternative Übertragungswege wie die Speedport W 100 Bridge
      kommt.
      * Achten Sie darauf, dass der Splitter an der ersten Anschlussdose Ihres
      Telekom-Anschlusses gesteckt wurde. Haben Sie mehrere Telefondosen im
      Hause, verwenden Sie möglichst die Dose, die von der Kabellänge her dem
      Telekom-Abschlusspunkt am nächsten gelegen ist (also der kürzeste
      Leitungsweg im Haus).
      * Verwenden Sie zum Anschluss des Splitters an die Telefondose und des
      Modems an den Splitter ausschließlich die mitgelieferten Originalkabel.
      Achten Sie bitte darauf, dass vor dem Splitter keine
      Telefon-Endeinrichtungen (Außenklingel, Telefonanlage, Faxweiche,
      Umschalter etc.) angeschlossen sind.

      Endgeräte

      * Bitte verwenden Sie für die Strecke Splitter -> Modem -> Router ->
      Media Receiver nur T-Home Endgeräte, die Sie von uns dafür erhalten
      haben.
      * Bitte überprüfen Sie, ob Sie auf Ihrem Router die aktuellste Firmware
      (Software des Routers) verwenden. Die aktuelle Firmware ist unter
      <> verlinkt.
      * Schließen Sie den Media Receiver ausschließlich an Port 3 oder Port 4
      Ihres Routers an, an diesen Anschlüssen ist ein QoS (Quality of Service)
      aktiviert. Der Quality of Service gewährleistet die priorisierte
      Übermittlung der TV-Inhalte. Nur bei Verwendung des mitgelieferten
      Routers und direkter Verbindung zwischen Router und Media Receiver kann
      die notwendige Übertragungsbandbreite gewährleistet werden. Verwenden
      Sie keine Verteiler wie einen IP-Hub oder IP-Switch zwischen Router und
      Media Receiver!
      * Überprüfen Sie in der Konfiguration Ihres Routers, ob DHCP und die
      Dauerverbindung aktiviert sind. Dazu öffnen Sie an einem PC Ihren
      Internet-Browser und öffnen die Seite http://speedport.ip, dort klicken
      Sie auf "Konfiguration starten" um ins Konfigurationsprogramm zu
      gelangen.
      Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie mit . Wechseln Sie
      jetzt auf "Netzwerk / Internetzugang" und wählen hier unter
      "Dauerverbindung" die Option "Ein". Klicken Sie anschließend auf
      . Wählen Sie jetzt die "Netzwerk / DHCP Funktion" aus und
      wählen unter "Betriebszustand" die Option "Ein". Bestätigen Sie auch
      diese Änderung mit .
      Nicht genutzte Funktionen sollten Sie ebenfalls deaktivieren. Wenn Sie
      keine Endgeräte per WLAN angeschlossen haben, deaktivieren Sie bitte
      unter "Netzwerk" die Funktionen "Wireless LAN" und "Repeater". Weiter
      sollten auf jeden Fall die Funktion "PPPoE Passthrough" und "dynamisches
      DNS" deaktiviert werden.
      Bitte starten Sie abschließend Ihren Router und laden Sie die
      Gerätesoftware des Media Receivers neu. Schalten Sie den Media Receiver
      dafür über den Netzschalter an der Rückseite des Gerätes aus und
      anschließend wieder ein. Sobald "Starten" im Display erscheint schalten
      Sie den Media Receiver wieder aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang so
      oft, bis im Display der Text "Herunterladen" erscheint.
      Sollten die Schwierigkeiten anschließend immer noch auftreten, so setzen
      Sie den Media-Receiver bitte einmal auf Werkseinstellungen zurück.
      Berücksichtigen Sie bitte, dass dabei alle Geräte-Einstellungen auf
      Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Aufnahmen gelöscht werden.
      Schalten Sie den Media-Receiver über den Netzschalter an der Rückseite
      des Gerätes aus. Auf der Rückseite Ihres Media-Receivers befindet sich
      ein Resetknopf (das ist *nicht* der Ein-/Ausschalter auf der Rückseite).
      Bitte drücken Sie den Resetknopf und schalten den Media-Receiver über
      den Netzschalter wieder ein und halten Sie den Resetknopf während des
      Einschaltens solange gedrückt, bis im Display "Herunterladen" angezeigt
      wird.
      Wichtig: Im Laufe der Aktualisierung wird der Media-Receiver selbständig
      neu starten. Greifen Sie bitte nicht in den Vorgang ein. Der
      Media-Receiver darf während der nächsten 30 Minuten nicht abgeschaltet
      werden.
      Sollte Ihr Media-Receiver auch danach noch Fehler beim Einschalten
      zeigen, so setzen Sie sich bitte mit unserer Entertain-Hotline in
      Verbindung:
      Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.)
      Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.)
      eMail: support-entertain@telekom.de
      >Ich habe ja im Internet gelesen (in der Anleitung steht ja rein gar
      >nichts), dass das Hochfahren bis fünf Minuten dauern kann, wenn Netz
      >getrennt war und aus dem Standby 30 Sekunden dauert,
      Die Zeit für den kaltstart ist zwar recht hoch gegriffen, aber noch
      realistisch. Ein Start aus dem Standby dauert aber keine 30 Sekunden,
      sondern eher drei Sekunden, wenn die Festplatte abgeschaltet war und
      vielleicht eine Sekunde, wenn die Festplatte bereits läuft.
      Aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG. Abweichende Preise für
      Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 17 years ago

      hallo,

      vielen Dank schonmal für die Mühe den Text durchzulesen und detailiert zu beantworten.
      Werde das alles morgen einmal probieren und dann berichten, wie es lief...

      0

    • 17 years ago

      Funktioniert alles bestens, nach dem er die Software neu runtergeladen hat (die Aktion mit Netz an und aus)
      Der Receiver braucht nun vom Kaltstart aus bis zum Anschalten der Festplatte 3,5 Minuten und Warmstart <1 Sekunde.
      Danke noch mal an das T- Online Team...

      0

    • 17 years ago


      Hallo Mr. Griffin,
      "Mr. Griffin" (Nickname) schrieb:
      > Funktioniert alles bestens, nach dem er die Software neu runtergeladen
      > hat (die Aktion mit Netz an und aus)
      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      484

      0

      5

      Solved

      in  

      530

      0

      3

      Solved

      in  

      3423

      0

      3

      Solved

      in  

      613

      0

      3