Solved
Media Receiver 401 Fernsehen nur mit Störungen - Welche Lösung gibt es?
5 years ago
Hallo,
gleich vorweg, ich hoffe sehr das mir hier endlich einer weiterhelfen kann.
Wir wohnen in einem 2-Familienhaus, 2 unterschiedliche Stromzähler. Oben in der Etage steht der Router "Speedport Smart 3" und der "Media Receiver 201". Unten in der Etage ist der "Media Receiver 401". Zusätzlich haben wir das "Devolo 1200+ Wifi StarterKit" davon ist einer oben am Router angeschlossen und der andere unten in der Etage per LAN Kabel an den Receiver 401.
Ausschließlich unten in der Wohnung an dem einen Receiver 401 sind am Stück Störungen beim Fernsehen, ich kann garnix schauen. Bild bleibt hängen. Es liegt eindeutig an den Devolo Adaptern da die rot blinken. 1-2 Tage lang konnte ich komischerweise aber Fernsehen schauen, aber seit vorhin läuft wieder rein garnix mehr.
Ansonsten im ganzen Haus läuft alles andere einwandfrei. Nur mein Receiver 401 unten in der Etage kann ich kein Fernsehen schauen. Jetzt ist meine Frage, welche Lösung gibt es um einwandfrei und störungsfrei Fernsehen zu schauen? Die Speed Home Wifi hab ich schon getestet, habe es aber überhaupt nicht hinbekommen, trotzdessen das ich genauso gemacht habe, wie es in der Anleitung stand.
Was ist mit der Speed Home Bridge? Für was ist das genau gedacht, ich habe ja Magenta TV Plus L. Kann man mit der Speed Home Bridge störungsfrei Fernsehen schauen über den Telekom Receiver? Ich habe nämlich keine Lust immer wieder was zu bestellen um zu testen, ob dies nun das richtige ist.
Ich hoffe nun das hier einer mir weiterhelfen kann, muss mich schon ewige Wochen mit diesem Problem rumschlagen. Und als Laie hat man nun mal nicht so die Ahnung. Und ein Telekom will ja auch Kohle, wenn die ein Techniker rausschicken, obwohl der Kunde ist König eigentlich und es geht doch darum, das man zufriedene Kunden hat, aber naja.
630
19
This could help you too
38996
0
14
5 years ago
331
0
1
497
0
3
5 years ago
@Jay8probier als erstes das:
Hier kannst Deine Devolo Geräte konfigurieren, Software aktualisieren und verwalten.
Software runterladen und installieren.
http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/
Die WIFI wäre besser
Bei der Ersteinrichtung dringend beachten!
0
5 years ago
@Jay8 Nimm die Speedhome Wifi und bilde ein Wlan Mesh Netz. Mit Funktionsgarantie von der Telekom
https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0304021000226%40EKI-PK&StageProductRefID=0304021000226%40EKI-PK
@
3
Answer
from
5 years ago
Nein, das sind die gleichen Antworten leider die ich schon vor paar Tagen im Telekom Forum bekommen habe.
Die Devolo Cockpit Software kenne ich und habe ich bereits genutzt. Und die andere Antwort mit dem Speed Home Wifi habe ich oben geschrieben bereits, das ich die schon getestet habe und die nicht funktionieren bei mir, obwohl ich alles so eingerichtet habe, wie es in der Anleitung stand. Mir geht es jetzt nicht um die Speed Home Wifi. Sondern um eine Lösung um problemlos Fernsehen zu können. Steht oben alles in meinem Beitrag, da habe ich auch beschrieben wie alles angeschlossen ist. Und hab auch gefragt, was es mit der Speed Home Bridge auf sich hat?
Nur mein Media Receiver läuft mit Störungen, ansonsten Alles andere geht im gesamten Haus. Fernsehen, Telefon, Internet geht ansonsten. Nur unten in der Etage der Media Receiver 401 bleibt das Bild hängen usw. Oben in der Etage läuft das Fernsehen störungsfrei, weil es ja dort mit dem Router verbunden ist. Daher es muss doch eine Lösung geben, wie ich auch unten in der Wohnung störungsfrei Fernsehen kann? Daher hab ich gefragt, ob da eine Speed Home Bridge für geeignet ist?
Answer
from
5 years ago
@Jay8 Powerline mit 2 Stromzähler funktioniert auf alle Fälle nicht.
Für Entertain TV kannst entweder die (die bessere Lösung) Speedhome Wifi oder die Speed Home Bridge verwenden.
Answer
from
5 years ago
@Jay8
Ich schließe mich der Aussage von @Thunder99 zu 100% an:
Powerline in zwei getrennten Streomkeisen (also zwei Zähler) funktioniert nicht!
Es liegt nicht an den Powerline -Adaptern, sondern an der Konstellation.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
wie du bereits festgestellt hast, ist der Devolo recht störungsanfällig.
Du kannst alternativ auch die Speed Home Bridge nutzen. Das ist eine bessere Lösung als die Powerlines, aber nicht die beste Variante.
@Thunder99 und @prophaganda haben es schon erwähnt, mit der Mesh Technologie des Speed Home WiFi wirst du das beste Ergebnis erzielen.
Du kannst den Speed Home WiFi auch mieten, damit erhälst du automatisch eine telefonische Untestützung bei der Einrichtung.
Damit wärst du besser aufgestellt und mit der Unterstützung gelingt die Einrichtung sicherlich auch.
Viele Grüße Dorothea T.
13
Answer
from
5 years ago
Ich kann aus der Ferne nicht abschätzen, wie es sich mit den baulichen Voraussetzungen verhält. Wenn jedoch ein "normales" WLAN-Signal gut durchkommt, wird das i.d.R. auch für die Bridge-Verbindung gelten.
Im "schlimmsten" Fall kann mit einer zweiten "Slave"-Bridge die Verbindung verstärkt werden, indem wie hier beschrieben vorgegangen wird:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-bridge/so-optimieren-sie-die-verbindung-zwischen-speed-home-bridges
Viele Grüße
Anna Si.
Answer
from
5 years ago
Der obere Receiver ist per LAN Kabel an den Router angeschlossen. Da läuft das Fernsehen einwandfrei. Mir geht es nur um den Receiver in der unteren Etage, das ich da störungsfrei Fernsehen schauen kann. Habe MagentaTV Plus L 100Mbit und ansonsten läuft das Internet gut im Haus. Nur mit dem Receiver unten in der Wohnung läuft es nicht ohne Störungen. Daher meine Frage, ob die Reichweite ausreicht wenn es nur eine Etage tiefer ist? Das Gerät als Sender oben an den Router und dann ein Empfänger unten in der Wohnung in den Receiver ob es dann störungsfrei läuft? Oder ob da insgesamt 2 Geräte zu wenig sind wegen der Reichweite. Weil Internet läuft ja im ganzen Haus vom Signal.
Answer
from
5 years ago
Viele Grüße
Anna Si.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from