Media Receiver 401 Typ B fährt nicht hoch

5 years ago

Seit gut sechs Wochen versuche ich vergeblich, mit Hilfe der Telekom Hotline ein Problem mit dem Media Receiver 401 zu lösen. Der 401 ist bei mir Nachfolger eines MR 400, mit dem es nie Probleme gab.

 

Der 401 reagierte von Anfang an häufig nicht auf das erste Einschalten des Tages. Nach Aus- und Einschalten über den Power-Schalter an der Geräte-Rückseite lief er dann problemlos hoch und blieb stabil und flüssig. In den meisten weiteren Einschaltvorgängen des Tages klappte es problemlos. Das Problem trat sowohl in der Standby- als auch in der Herunterfahren-Option auf.

 

Der Receiver, den die Telekom zum Austausch schickte - beide sind vom Typ B - , hängte sich beim ersten Starten in der Regel während des Hochfahrens (beim ersten Magenta-Kachel-Bildschirm, noch vor der Prozent-Anzeige) auf, inzwischen reagiert er aber genauso wie der erste (gar keine Reaktion). Der Router wurde aktualisiert, dann zurückgesetzt und schließlich gegen den Speedport Smart 3 ausgetauscht. Ebenso wurde die restliche Peripherie (LAN-Kabel und die Verbindung zur TAE -Dose) getauscht und der Receiver mit Port 1 verbunden. Schließlich wurde noch ein Receiver vom Typ A ausprobiert, mit gleichem Ergebnis (aufgrund der vielen ähnlichen Fehlerberichte speziell zum Typ B hätte ich hier eine Ursache gehofft). Leider mit gleicher Problematik.Wegen meiner alten Aufnahmen habe ich dann den Typ B behalten und den A retourniert.

 

Das Netzwerk besteht derzeit nur aus dem Router, dem Media Receiver und einem PC. Beide Endgeräte sind mit normalen Netzwerkkabeln verbunden.

 

Ich habe mich inzwischen entschlossen, mit dem Fehler zu leben und zu hoffen, dass er sich nicht ausweitet. Falls jemand hilfreiche Tipps aus eigener Erfahrung hat, wäre ich aber dafür dankbar.

1723

13

  • 5 years ago

    Hallo @robbie17 

     

    Hast Du schonmal ein manuelles Update am MR 401 durchgeführt?

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Media-Receiver-Manuelles-Update/ba-p/1299491 

     

    Viele Grüße

    flo.midasxl8

    9

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo renner281064,

     

    danke für den Hinweis. Das werde ich mir noch mal anschauen und ggf. ausprobieren. An einen Festplattendefekt glaube ich nicht, weil sie erstens im MR 400 keine Fehler beim Hochfahren verursacht hat und zweitens der Fehler jetzt nur beim ersten Hochfahren des Tages - dann aber immer - auftritt. Aber nur Versuch macht kluch ..

     

    Danke, schönes Wochenende !

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @robbie17,

    hattest du denn beim 401 die mitgelieferte Festplatte mal genutzt? Oder hattest du direkt die Festplatte des MR 400 im MR 401 genutzt? Es wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob die Probleme ohne Festplattentausch auch auftreten. Der Werksreset kann ohne Festplatte gemacht werden, dann bleiben die Aufnahmen erhalten. Beim 1. Start des Receivers nach dem Reset, bitte den Receiver erst einmal ohne Festplatte starten, da es sonst zur Formatierung kommen kann.

    Gruß
    André A.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Andre A,

     

    nein, ich habe die beim 401 mitgelieferte Festplatte gleich herausgenommen und den 401er ohne sie gestartet, dann mit der 400er-Platte hochgefahren - immer genau step by step nach Anleitung bzw. dem Telekom-Videotutorial. Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass der punktuell auftretende (Nicht-) Startfehler nicht aufgetreten wäre, wenn die mitgelieferte Festplatte einmal mit gestartet worden wäre ? (Hypothetische Frage, da nicht mehr rückgängig zu machen..). 

     

    Danke für den Gedanken. Den Werksreset werde ich demnächst probieren, bin gerade unterwegs und arbeitsmäßig stark eingespannt.

     

    Gruß,

    Bernd

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo Bernd @robbie17

    wenn die Festplatte des MR 400 einen Defekt hätte, würde sich das meiner Ansicht nach bemerkbar machen, indem es einen Zwangsreset gäbe.

    Könnte es sein, dass die bei Ihnen verwendeten normalen Netzkabel dennoch über einen Switch laufen?

    Gruß

    Jürgen Wo.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Jürgen Wo,

     

    Zwangsreset bedeutet, dass der Receiver sich bei einem erkannten Defekt der Platte automatisch resetten würde ? Das passiert nicht, und das Startproblem tritt nur beim ersten Start des Tages auf. Es scheint abhängig von der Länge des Standbys zu sein, bei nur fünf Stunden hat der erste Start kürzlich einwandfrei funktioniert.

     

    Nein, es gibt keinen Switch. Verwendet werden ds mitgelieferte Netzteil und -kabel. Auch die Verbindung zum Router erfolgt über das mitgelieferte Netzwerkkabel.

     

    Danke & Grüße,

    Bernd

    Answer

    from

    5 years ago

    Kurzes Update:  Den Werksreset habe ich - nach Gespräch mit der Hotline und entsprechend der unter hilfe.telekom angegebenen Schritte - durchgeführt.  Die Festplatteninhalte konnten erhalten werden, am zugrunde liegenden Problem hat sich allerdings nichts geändert.

     

    Das Auftreten des Fehlers scheint von der Länge des Standbys (oder des heruntergefahrenen Zustands) abhängig zu sein. Bei nur ca. 5-6 Stunden im Off-Modus ist er jetzt zwei Mal nicht aufgetreten. Sonst tritt er nach wie vor verlässlich auf.

     

    Es sieht wohl so aus, dass ich mit dem Problem leben werden muss. So lange es keine Weiterungen gibt, ist das letztlich auch kein Drama.

     

    Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben, und Grüße !

    Bernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

365

0

2

Solved

in  

265

0

4

Solved

756

0

1

in  

254

0

2