Mehrmals täglich Verbindungsabbrüche

2 years ago

Hallo,

ich habe an meinem Anschluss seit Monaten mehrmals täglich Verbindungsabbrüche. Nach einigen Besuchen durch Telekom Techniker wurde die Vermutung geäußert, dass die Störungen daher kommen, dass der APL nicht mehr an der Originalposition sitzt. Es wurde also ein neuer APL gesetzt (an der angeblichen Originalposition) und es wurde das Kabel in der Erde gesucht, aufgetrennt und zum neuen APL verlegt. Einen Auftrag dazu habe ich nie erteilt und ich habe auch nie einen Kostenvoranschlag bekommen. Plötzlich kam dann eine Rechnung über 980€. Die hat freundlicherweise die Haftpflicht Versicherung bezahlt. Leider wurden dadurch die Störungen nicht beseitigt. Der letzte Techniker der da war meinte das sei ein Indoor APL ohne Dichtungen und der würde ohnehin bald gammeln. Ich habe inzwischen auch keine Lust mehr auf Telekom. Leider mangelt es an Alternativen, ansonsten hätte ich längst gekündigt. 
Das Vorgehen der Störungsstelle bringt mich nicht weiter. Da wir dann nur die Leitung neu gestartet. Dann geht der Anschluss erstmal wieder aber auch nur für einige Stunden. 
Es liegt nicht an der Technik im Haus. Ich habe auf Anraten des letzten Technikers die Fritzbox 7590 durch einen Speedport 2 ersetzt der nur als Modem konfiguriert ist (der hat noch einen anderen Chipsatz drin und kann Störungen besser kompensieren). Geholfen hat es leider auch nicht viel. Zwischen dem APL und dem Speedport liegen nicht einmal 2m Kabel. Und ich brauche jetzt wirklich keine Tipps wie „starte mal den Router neu“. Die Störungen sind jedes Mal messbar und es liegt NICHT am Router oder Modem und auch nicht am Kabel. Ich bezahle jeden Monat für eine Leistung die nicht stabil erbracht wird. 
Ist hier irgendjemand von der Telekom vertreten der sich des Themas annehmen kann und möchte?

1238

21

  • 2 years ago

    @torsten_beckers Entschuldige, aber was für ein Schei.... ist da gelaufen?

    Wenn du einen bestehenden APL hast und der soll nicht an der richtigen stelle gew. sein wird ein neuer für 900 Euronen gesetzt? 🤣 das hab ich in über 30 Jahren nicht erlebt.

    War die Leitung beim Nachbarn angeschlossen? also Reihen oder Doppelhaus?

    Und der Techniker hat dir den Smart 2 empf. anstatt der FB , kann nicht sein.

    schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Der APL saß bei uns im Heizungsraum was auch Sinn macht weil dort die LAN Verteilung ist. Das war auch schon so als ich das Haus gekauft habe. Laut Unterlagen der Telekom hätte der APL aber außen am Haus auf der Hausecke sein müssen. Da sitzt er jetzt auch wieder. Die Position ist total blöd weil dahinter die Küche ist.  Mein Modem sitzt jetzt also im Küchenschrank direkt neben der Wasseruhr. Aber Kundenorientierung zählt da nicht. Nur Kosten und die müssen billig sein. 

    Answer

    from

    2 years ago

    torsten_beckers

    Der APL saß bei uns im Heizungsraum was auch Sinn macht weil dort die LAN Verteilung ist. Das war auch schon so als ich das Haus gekauft habe. Laut Unterlagen der Telekom hätte der APL aber außen am Haus auf der Hausecke sein müssen. Da sitzt er jetzt auch wieder. Die Position ist total blöd weil dahinter die Küche ist. Mein Modem sitzt jetzt also im Küchenschrank direkt neben der Wasseruhr. Aber Kundenorientierung zählt da nicht. Nur Kosten und die müssen billig sein.

    Der APL saß bei uns im Heizungsraum was auch Sinn macht weil dort die LAN Verteilung ist. Das war auch schon so als ich das Haus gekauft habe. Laut Unterlagen der Telekom hätte der APL aber außen am Haus auf der Hausecke sein müssen. Da sitzt er jetzt auch wieder. Die Position ist total blöd weil dahinter die Küche ist.  Mein Modem sitzt jetzt also im Küchenschrank direkt neben der Wasseruhr. Aber Kundenorientierung zählt da nicht. Nur Kosten und die müssen billig sein. 

    torsten_beckers

    Der APL saß bei uns im Heizungsraum was auch Sinn macht weil dort die LAN Verteilung ist. Das war auch schon so als ich das Haus gekauft habe. Laut Unterlagen der Telekom hätte der APL aber außen am Haus auf der Hausecke sein müssen. Da sitzt er jetzt auch wieder. Die Position ist total blöd weil dahinter die Küche ist.  Mein Modem sitzt jetzt also im Küchenschrank direkt neben der Wasseruhr. Aber Kundenorientierung zählt da nicht. Nur Kosten und die müssen billig sein. 


    Sowas ist doch Schwachsinn, jetzt z der Messung. Auf den ersten Blick schaut es nach einer schlechten Kontaktstelle aus, galvanisch ist alles io aber die Abbrüche / Störer ist zu erkennen . Für sowas wird kein neuer APL gesetzt.

    Evt. bekomme ich noch Detais, ansonsten hole ich die Teamie dazu.

    VG Andi

    Answer

    from

    2 years ago

    Super, danke Dir!!

    Als der neue APL gesetzt wurde, wurde ja vor dem Haus gebuddelt, die Zuleitung gekappt und mit einer Muffe eine Zuleitung zum APL gelegt. Könnte dabei was schief gegangen sein? 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    torsten_beckers

    Hallo, ich habe an meinem Anschluss seit Monaten mehrmals täglich Verbindungsabbrüche. Nach einigen Besuchen durch Telekom Techniker wurde die Vermutung geäußert, dass die Störungen daher kommen, dass der APL nicht mehr an der Originalposition sitzt. Es wurde also ein neuer APL gesetzt (an der angeblichen Originalposition) und es wurde das Kabel in der Erde gesucht, aufgetrennt und zum neuen APL verlegt. Einen Auftrag dazu habe ich nie erteilt und ich habe auch nie einen Kostenvoranschlag bekommen. Plötzlich kam dann eine Rechnung über 980€. Die hat freundlicherweise die Haftpflicht Versicherung bezahlt. Leider wurden dadurch die Störungen nicht beseitigt. Der letzte Techniker der da war meinte das sei ein Indoor APL ohne Dichtungen und der würde ohnehin bald gammeln. Ich habe inzwischen auch keine Lust mehr auf Telekom. Leider mangelt es an Alternativen, ansonsten hätte ich längst gekündigt. Das Vorgehen der Störungsstelle bringt mich nicht weiter. Da wir dann nur die Leitung neu gestartet. Dann geht der Anschluss erstmal wieder aber auch nur für einige Stunden. Es liegt nicht an der Technik im Haus. Ich habe auf Anraten des letzten Technikers die Fritzbox 7590 durch einen Speedport 2 ersetzt der nur als Modem konfiguriert ist (der hat noch einen anderen Chipsatz drin und kann Störungen besser kompensieren). Geholfen hat es leider auch nicht viel. Zwischen dem APL und dem Speedport liegen nicht einmal 2m Kabel. Und ich brauche jetzt wirklich keine Tipps wie „starte mal den Router neu“. Die Störungen sind jedes Mal messbar und es liegt NICHT am Router oder Modem und auch nicht am Kabel. Ich bezahle jeden Monat für eine Leistung die nicht stabil erbracht wird. Ist hier irgendjemand von der Telekom vertreten der sich des Themas annehmen kann und möchte?

    Hallo,

    ich habe an meinem Anschluss seit Monaten mehrmals täglich Verbindungsabbrüche. Nach einigen Besuchen durch Telekom Techniker wurde die Vermutung geäußert, dass die Störungen daher kommen, dass der APL nicht mehr an der Originalposition sitzt. Es wurde also ein neuer APL gesetzt (an der angeblichen Originalposition) und es wurde das Kabel in der Erde gesucht, aufgetrennt und zum neuen APL verlegt. Einen Auftrag dazu habe ich nie erteilt und ich habe auch nie einen Kostenvoranschlag bekommen. Plötzlich kam dann eine Rechnung über 980€. Die hat freundlicherweise die Haftpflicht Versicherung bezahlt. Leider wurden dadurch die Störungen nicht beseitigt. Der letzte Techniker der da war meinte das sei ein Indoor APL ohne Dichtungen und der würde ohnehin bald gammeln. Ich habe inzwischen auch keine Lust mehr auf Telekom. Leider mangelt es an Alternativen, ansonsten hätte ich längst gekündigt. 
    Das Vorgehen der Störungsstelle bringt mich nicht weiter. Da wir dann nur die Leitung neu gestartet. Dann geht der Anschluss erstmal wieder aber auch nur für einige Stunden. 
    Es liegt nicht an der Technik im Haus. Ich habe auf Anraten des letzten Technikers die Fritzbox 7590 durch einen Speedport 2 ersetzt der nur als Modem konfiguriert ist (der hat noch einen anderen Chipsatz drin und kann Störungen besser kompensieren). Geholfen hat es leider auch nicht viel. Zwischen dem APL und dem Speedport liegen nicht einmal 2m Kabel. Und ich brauche jetzt wirklich keine Tipps wie „starte mal den Router neu“. Die Störungen sind jedes Mal messbar und es liegt NICHT am Router oder Modem und auch nicht am Kabel. Ich bezahle jeden Monat für eine Leistung die nicht stabil erbracht wird. 
    Ist hier irgendjemand von der Telekom vertreten der sich des Themas annehmen kann und möchte?

    torsten_beckers

    Hallo,

    ich habe an meinem Anschluss seit Monaten mehrmals täglich Verbindungsabbrüche. Nach einigen Besuchen durch Telekom Techniker wurde die Vermutung geäußert, dass die Störungen daher kommen, dass der APL nicht mehr an der Originalposition sitzt. Es wurde also ein neuer APL gesetzt (an der angeblichen Originalposition) und es wurde das Kabel in der Erde gesucht, aufgetrennt und zum neuen APL verlegt. Einen Auftrag dazu habe ich nie erteilt und ich habe auch nie einen Kostenvoranschlag bekommen. Plötzlich kam dann eine Rechnung über 980€. Die hat freundlicherweise die Haftpflicht Versicherung bezahlt. Leider wurden dadurch die Störungen nicht beseitigt. Der letzte Techniker der da war meinte das sei ein Indoor APL ohne Dichtungen und der würde ohnehin bald gammeln. Ich habe inzwischen auch keine Lust mehr auf Telekom. Leider mangelt es an Alternativen, ansonsten hätte ich längst gekündigt. 
    Das Vorgehen der Störungsstelle bringt mich nicht weiter. Da wir dann nur die Leitung neu gestartet. Dann geht der Anschluss erstmal wieder aber auch nur für einige Stunden. 
    Es liegt nicht an der Technik im Haus. Ich habe auf Anraten des letzten Technikers die Fritzbox 7590 durch einen Speedport 2 ersetzt der nur als Modem konfiguriert ist (der hat noch einen anderen Chipsatz drin und kann Störungen besser kompensieren). Geholfen hat es leider auch nicht viel. Zwischen dem APL und dem Speedport liegen nicht einmal 2m Kabel. Und ich brauche jetzt wirklich keine Tipps wie „starte mal den Router neu“. Die Störungen sind jedes Mal messbar und es liegt NICHT am Router oder Modem und auch nicht am Kabel. Ich bezahle jeden Monat für eine Leistung die nicht stabil erbracht wird. 
    Ist hier irgendjemand von der Telekom vertreten der sich des Themas annehmen kann und möchte?


    Welchen Tarif hast Du denn gebucht?

    Was gibt es sonst noch für Komponenten in Deinem Heimnetz wie zum Beispiel PowerLAN / dLAN oder sonst irgendwelche Teile?

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Ich habe den Magenta Zuhause XL Tarif. Es gibt kein PowerLAN oder so. Es geht alles nur über WLAN oder Kabel.  Ich habe über die 7590 dann WLAN (2,4 und 5 Ghz) und einige Smarthome Komponenten von Shelly und noch ein paar Reste Homematic. 
    Die Störungen bestehen seit August letzten Jahres. Die Smarthome Konfiguration und die FRITZ!Boxen bestehen schon viel länger. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @torsten_beckers 

     

    Ich musste den Beitrag gerade zweimal lesen, weil ich nicht glauben konnte,  was der Techniker da "empfohlen" hat -

    eine Fritzbox 7590 durch einen Smart 2 zu ersetzen.

     

    Weder plausibel noch nachvollziehbar - zum die FB 7590 Anfang Dez. 2022  OS 07.50

    mit über 100 Neuerungen erhalten hat.

     

     

    0

  • 2 years ago

    @torsten_beckers 

     

    Wurde im Zuge der Störungsbeseitigung auch geprüft, ob die zw. APL u. 1. TAE verlegte Endleitung

    auch "tauglich" ist?

     

    Ein anderer User schrieb vor ein paar Wochen, dass 5 Techniker da waren - und keiner diesen Punkt geprüft hat.

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    Ja, der letzte Techniker hat es überprüft. Die Leitung ist tauglich dafür. Das war der der gesagt hat das der neue APL eine Indoor Version ist und bald gammeln wird. Der APL wurde im Sockelbereich verlegt. Einige cm darüber ist die Tropfkante der Wärmedämmung. Wirklich genial diese Subunternehmen der Telekom. 

    Answer

    from

    2 years ago

    @torsten_beckers 

     

    Ich hatte auch schon das zweifelhafte Vergnügen mit einer "Subunternehmerin"; sie musste

    einen Weg über 100 km zurücklegen (einfach), beseitigte eine Fehlerquelle - und kreierte gleiche eine

    neue.

     

    Die Telekom hat an meinem Anschluss ca. 1500 Euro für mindestens 12 Technikerbesuche u. den

    Einsatz eines Service-Ingenieurs verpulvert, bis dann endlich die Endleitung erneuert wurde.

    Geschätzte Materialkosten:  ca. 11 Euro.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @torsten_beckers bitte mach das und gib an wann Du erreichbar bist:

    Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

     

    10

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo,

    ja, der SI hat schon einen Termin mit mir für nächste Woche gemacht. Bin gespannt ob er was raus finden kann. Vorstellen kann ich es mir noch nicht. Es deutet jetzt doch vieles auf eine Fremdstörung hin. Da wird der SI auch nicht viel ändern können. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo,

    kurze Zwischenmeldung. Der SI war jetzt da und hat gemessen. Er vermutet das der Fehler auf der Leitung liegt. Entweder eine Adervertauschung oder eine schlechte Kontaktstelle in einer Muffe. Er beauftragt nun des Erdteam. Die sollen dann die Fehlerstelle ermitteln und beseitigen. Leider melden die sich wohl nicht beim Kunden. Ich kann also nur abwarten und hoffen das die Leitung irgendwann fehlerfrei ist. Wie lange das dauert wusste er aber auch nicht. Sollte aber innerhalb 2 Wochen sein. Außerdem hat er empfohlen die Leitung auf 100mbit zu begrenzen.  

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo, die Telekom hat mir gestern mitgeteilt das der voraussichtliche Reparaturtermin der 25.03. ist. Also noch mal 4 Wochen gedulden. Hinsichtlich der 980€ für den APL der gar nicht getauscht hätte werden müssen kann/will offenbar keiner etwas machen. Man hat mir jetzt eine Vorstandsbeschwerde empfohlen. Naja, der Kunde steht offenbar bei der Telekom nicht immer an erster Stelle. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too