Gelöst
mehrmals täglich DSL Abbrüche. FritzBox meldet Problem
vor 6 Jahren
Ich habe jeden Tag mehrmals Internetabbrüche. Meine FritzBox 7490 meldet folgenden Fehler:
„An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Die unzulässige Abzweigung ist 16 Meter lang. Sie kostet ungefähr 21.376 kbit/s.“
Ich denke, da müsste ein Techniker her...
Vielen Dank!
1254
76
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
580
0
1
1630
0
9
58
0
6
vor 6 Jahren
@marcel.masuhr
Die Leitung kann über den Störungsassisten vorgeprüft werden -
und im Anschluß gleich eine Störung gemeldet werden:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
32
Antwort
von
vor 6 Jahren
@marcel.masuhr
Zum besseren Verständnis:
Hier tummelt sich "ein buntes Völkchen" aus
- Telekom-Mitarbeitern (erkennbar am magentafarbenen "T" im Avatar)
- User mit strukturiertem Insiderwissen - wie z.B. @Chill erst mal und noch einige, die auf 30 Jahre
Berufserfahrung in Montage, Außendienst etc. bei der Telekom zurückgreifen können
- "Voll-Theoretiker" wie mich, die sich aus Jux u. Tollerei ein Quentchen Fachwissen über Speedports,
boxende Fritzen, Computer, Netzwerktechnik etc. beigebracht haben - und versuchen, dieses
Wissen möglichst ausgefeilt zu formulieren - mit mäßigem Erfolg natürlich...
Antwort
von
vor 6 Jahren
@marcel.masuhrIch habe schon mal geschrieben, die Telekom würde sich viel Geld sparen wenn an der Hotline"Callcenter" (wie man sagt: first level) Leute sitzen würden die den Job glernt haben. Kunden und "Secend Level"
wären glücklich da man spüren könnte das die wissen wo von sie reden und nicht einen Fragenkatalog abarbeiten (beim 2ten anruf darf man das alles wieder erzählen)!
Gruß Andi
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Chill erst mal
Warum? - "Wir sparen - koste es, was es wolle" ist doch das Motto überall.
Wenn ich mal in Ansatz bringe, was zuerst an den teilweise völlig überforderten Hotline-Mitarbeiter/innen
eingespart wird - und hinterher wieder "draufgeht" an Kosten durch unqualifizierte Abwicklung, könnte ich weinen...
Diese Unart ist leider auch bei anderen Herstellern gang u. gäbe - bei der Premium-Marke Miele
zahlt man wirklich etwas mehr für deren Produkte.
Im Dez. 2018 benötigte ich eine simple Edelstahl-Schraube - ein Teil, das allein bei den
meisten Miele Geschirrspüllern allein an der Vorderseite bzw. Innenverkleidung 16 Mal verbaut ist.
Wirklich unfaßbar: 7 Miele-Mitarbeiter, vier Fachhändler und drei Schraubengroßhändler waren
erforderlich, um eine bzw. drei weitere Schrauben zu bekommen - also 14 Telefonate.
Die dümmste Ausrede erhielt ich von einer Mitarbeiterin des Miele-Ersatzteilversands:
"Wir sind Kaufleute" - von einer Standardschraube mit Torx-Kopf hatte sie noch nie etwas gehört.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag.
Gerne helfe ich weiter und schaue mir die Leitung im Detail an. Dafür einfach dein Profil http://bit.ly/Kundeninfos befüllen und mir hier ein Zeichen geben.
Liebe Grüße, Steffi B.
41
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hab die abgeklemmt damit die Dose im Kinderzimmer aktiv wird
Antwort
von
vor 5 Jahren
@C3YA Irgendwas stimmt mit der ganzen Verkabelung nicht auf alle Fälle ist die am 3 Bild von der Telekom und an der darf nur die Leitung hängen vom APL komment und sonst keine weitere TAE Dose dazwischen
Braucht nur eine von den Verbinder schlecht sein. Ich würde empfehlen Techniker bestellen @Jürgen U. macht das schon.
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich denke, wir sollten einen Techniker beauftragen, der das Kabelwirrwarr entwirrt. Dieser Einsatz ist allerdings kostenpflichtig.
Wenn ein Techniker benötigt wird, einfach hier melden.
Viele Grüße
Florian Sa.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich werde das jetzt paar Tage testen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von