Mehrmals täglich DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin leider inzwischen etwas ratlos wie ich mich mit meinem DSL-Problem verhalten soll.
Kurze Vorgeschichte: Benutze einen VDSL-Anschluss seit Ende Ende 2017 und hatte bis vor einigen Monaten gar keine Probleme.
Seit ca. 2 Monaten werde ich nahezu täglich von 4-10 DSL-Synchronisationen pro Tag heimgesucht. Meistens passiert dies in den Abendstunden, manchmal nachts, seltener auch tagsüber. Ich habe daraufhin die Telekom am 17.06.21 erstmalig über meine Störung informiert. Es kam am 24.06.21 ein Telekom-Techniker und erklärte mir, dass ich nicht ab und zu mal Störungen hätte, sondern eher ein sehr grundsätzliches Problem besteht. Er konnte mir zeigen, dass die Leitung immer wieder gestört wird und damit auch die Leistung sinkt. Zum Abbruch der Verbindung kommt es aber nur sporadisch und auch die Störung scheint nicht dauerhaft da zu sein. Er bat mich darum, der Telekom mitzuteilen, dass ein Service-Ingenieur sich die Sache ansehen müsse, da er nicht über das technische Equipment verfüge um den Störer ausfindig zu machen. Einige Tage später erhielt ich den obligatorischen Bericht, dass - entgegen seiner Aussage - das Störungs-Ticket geschlossen wurde und das Problem aus Telekom-Sicht behoben sei.
Ich habe dann gemeldet, dass der Fehler nicht behoben sein. Es wurde ein neue Störungsmeldung aufgemacht. Ich habe erklärt, dass mir gesagt wurde, dass ein Service-Ingenieur gebraucht würde, da der Techniker schon beim letzten Einsatz erklärt hat, dass er keine Möglichkeit hat das Problem zu orten. Antwort: "Der Telekom-Techniker kann den Auftrag nur selbst an einen Service-Ingenieur weiter geben. Ich als Kunde kann keinen Service-Ingenieur anfordern".
Am 30.6. wurde mir wieder ein Techniker geschickt. Dieser hörte sich die Geschichte an und erklärte dann, dass er auch nicht wisse was er tun solle. Nach einem kurzen Telefonat mit seinen Kollegen verwies auf sommerliche Hitze und führte dann einen Port-Wechsel am DSLAM durch.
Seit diesem Termin habe ich die Leitung und die Abbrüche beobachtet. Geändert hat sich seit dem ersten Termin des Technikers nichts und die automatische Leitungsprüfung erklärt mir, dass es keinen erkennbaren Fehler gäbe.
Viele Grüße
Martin
699
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
946
0
2
1692
0
7
466
0
11
2119
0
3
1608
0
4
vor 4 Jahren
Werden Powerline Adapter verwendet? @MartinAusBerlin
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Thunder99 vielen Dank da ich hier echt keine Ahnung habe verstehe ich nur Bahnhof und Abfahrt. Aber trotzdem herzlichen Dank so lange bei mir alles normal läuft habe ich keine Probleme zum Glück! Einen schönen Tag euch allen und bleibt gesund!
@Thunder99 vielen Dank da ich hier echt keine Ahnung habe verstehe ich nur Bahnhof und Abfahrt. Aber trotzdem herzlichen Dank so lange bei mir alles normal läuft habe ich keine Probleme zum Glück! Einen schönen Tag euch allen und bleibt gesund!
Naja bis doch mal einer Probleme bekommt und eine Email an die Bundesnetzagentur schickt, dann ist es vorbei.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Thunder99
😂das andere ist mobil
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Thunder99 😂das andere ist mobil
@Thunder99
😂das andere ist mobil
Was mobil?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Am 30.6. wurde mir wieder ein Techniker geschickt. Dieser hörte sich die Geschichte an und erklärte dann, dass er auch nicht wisse was er tun solle. Nach einem kurzen Telefonat mit seinen Kollegen verwies auf sommerliche Hitze und führte dann einen Port-Wechsel am DSLAM durch.
Am 30.6. wurde mir wieder ein Techniker geschickt. Dieser hörte sich die Geschichte an und erklärte dann, dass er auch nicht wisse was er tun solle. Nach einem kurzen Telefonat mit seinen Kollegen verwies auf sommerliche Hitze und führte dann einen Port-Wechsel am DSLAM durch.
Wurde der Leitungsweg zwischen KVz und APL schon gewechselt? Also dein Anschluss auf eine andere Doppelader geschaltet? Das geht natürlich nur, wenn noch ein Leitungsweg frei ist.
Rein vom Spektrum könnte es sich auch um ein zeitweiliges Kontaktproblem handeln. Weißt du zufällig, ob Nachbarn auch Probleme haben?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo eifelman85,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob der Techniker das probiert hat. Möglicherweise ja, möglicherweise nein.
Bzgl. "zeitweiliges Kontaktproblem", was ist mit dem Thema "EMV Störer"? Der Techniker hat die Vokabel zwar nicht benutzt, aber aus meiner Sicht das Problem dahin verortet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Kleines Update:
FritzBox wurde schon getauscht und es ergab sich keine Änderung
FritzBox OS ist aktuell
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Seit gestern haben die Störungen massiv zugenommen. Die Verbindung synchronisiert teilweise alle 5 min neu. Das Spektrum sieht jetzt auch ganz anders aus (siehe Anhang).
2021-08-10_08h16_47.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von