Gelöst
Mehrwertsteuersenkung - bestehende Verträge
vor 5 Jahren
Servus Gemeinde,
nun wird es interessant, die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer ist beschlossen. Nun hat man aber bei Vertragsabschluss ja aber einen Vertrag zu monatlichen Kosten von XX,XX Euro abgeschlossen. Erst in den Rechnung wird der Endbetrag aber ordentlich separiert in seine Netto & Steuerteile. Wie werden denn die Rechnungen ab Juli aussehen? Gleicher Gesammtbetrag mit erhöhtem Nettobetrag und verminderter Mehrwertsteuer? Oder bleibt der Nettobetrag und es reduziert sich der Gesammtbetrag? Eine Erhöhung des Nettobetrages wäre ja eigentlich ne Preiserhöhung welcher man widersprechen könnte.
*Gespannt*
MfG Stefan
3096
2
52
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (52)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
391
0
5
vor 6 Jahren
2731
0
3
vor 2 Jahren
187
0
2
Akzeptierte Lösung
Has
akzeptiert von
Waage1969
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46437.pdf?
Ziffer 5.2.1
Die angegebenen Preise mit Umsatzsteuer (USt) sind auf volle Cent aufgerundete Beträge. Hiervon abweichend werden die Preise für Verbindungen angegeben, die auf zehntel Cent aufgerundet sind.
Maßgeblich für die Abrechnung der in Anspruch genommenen Leistungen sind die angegebenen Preise ohne USt. Diese werden von der Telekom für die Rechnungslegung zusammengefasst und sind Grundlage für die Berechnung des Umsatzsteuerbetrages.
Die Preise mit USt errechnen sich aus den Preisen ohne USt zuzüglich der Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Höhe. Bei einer Änderung des Umsatzsteuersatzes werden die Preise mit USt entsprechend angepasst.
10
0
Akzeptierte Lösung
Has
akzeptiert von
RoadrunnerDD
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46311.pdf?
Ziffer 10.2 Preise
Die angegebenen Preise der Telekom enthalten die Umsatzsteuer (USt) in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe. Bei einer Änderung des Umsatzsteuersatzes werden die Preise mit USt entsprechend geändert.
1
0