Meine MagentaZuhause XL / VDSL250 InternetGeschwindigkeit reduziert
vor 4 Jahren
Ich bin seit September 2019 ein registrierter Telekom-Kunde bei MagentaZuhause XL / VDSL 250. Zu Beginn des Vertrags war die Internetgeschwindigkeit sehr gut und ich erhielt einen Download von maximal 200-210 Mbit/s. Aber seit vielen Monaten ist meine Internetgeschwindigkeit drastisch auf 140-150 Mbit/s reduziert. Außerdem verwende ich seit Beginn meines Vertrags meinen ASUS DSL-AC68VG xDSL-Modemrouter. Der Router kann VDSL Super-Vectoring und Profile 35b unterstützen. Der Router kann jetzt nur noch max. 160609 kbit/s DSL Downstream und 41971 kbit/s DSL Upstream von der Leitung. Ich habe auch die Leitung von Speedport Smart 3 getestet, sie empfängt auch nur 169057 kbit/s DSL Downstream und 44191 kbit/s DSL Upstream. von der Internetleitung.
Ich habe dies bereits an den Telekom Chat Support weitergeleitet, und selbst nach vielen Terminen mit dem Telekom-Techniker wurde das Problem nicht gelöst. Ich bin sehr überrascht, wie ich zu Vertragsbeginn maximal 200-210 Mbit/s empfangen habe und jetzt meine Internetgeschwindigkeit reduziert ist. Weitere Informationen zum Problem finden Sie in den diesem Thread beigefügten Screenshots. Ich bin sehr zufrieden mit dem Telekom-Internet und möchte bei der Telekom bleiben.
Ich würde hier jeden bitten, eine Lösung für dieses Problem vorzuschlagen. Ich bin auch offen dafür, einen besseren Router zu kaufen oder den Plan für eine bessere Internetgeschwindigkeit zu ändern.
989
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
524
0
3
vor 3 Jahren
650
0
3
vor 4 Jahren
179
0
2
209
0
5
805
4
8
FelixKruemel
vor 4 Jahren
@adityatj
Nutzt du PowerLAN / dLAN Adapter in deinem Heimnetz?
0
14
Ältere Kommentare anzeigen
Chill erst mal
Antwort
von
FelixKruemel
vor 4 Jahren
@adityatj Das Leitungsüberwchungssystem erkennt das als Abbruch und versucht mittels "runterschrauben" der Geschwindikeit zu koregieren. Nach dem Motto, besser eine stabille Leitung als Abbrüche.
Wennst magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445
Gruß Andi
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixKruemel
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@adityatj melde Störung wegen Abbrüchen, ich vermute nach der Messung, eine schlechte Kontaktstelle. Dein Download liegt nicht inerhalb der AGB, also muß noch mal ein Techniker raus.
Bei Problemen melde Dich noch mal bei mir.
VG Andi
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
eifelman85
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@adityatj
Welches Kabel kommt im Haus zum Einsatz? Schau einfach mal, was an der TAE -Dose ankommt.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Aber der Techniker hat ja bereits einen starken Abfall im Gebäude festgestellt. Daher druck dir das angehängte PDF aus und gib es auch der Hausverwaltung.
Endleitung_Flyer_Kundeninfo_20210212_final.pdf
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Megahertz
vor 4 Jahren
Hi @adityatj
bei Super-Vectoring bis 250 MBit/s kommt es darauf an, ab dem APL die Dämpfung und Übergangswiderstände in Hinsicht der Endleitung so minimal wie nur möglich zu halten. Deine Telefondose raus und je nachdem wie diese angeschlossen ist, hast du mehr Mbit/s. DSL basiert auf Senden und Empfangen, stell dir vor, du willst dich mit jemandem unterhalten, aber weil da so viel dazwischen ist, was dämpft, versteht ihr euch nicht; ständig müsst ihr fragen und wiederholen; also weg mit dem was dämpft!
Bei dir laufen im DSL übrigens "FEC" Vorwärtskorrekturfehler auf. Das sind Fehler, die korrigiert werden konnten, aber trotzdem sind das viele Fehler.
Zum Thema optimale Endleitung schreibe ich aus eigener Erfahrung: Die Leitung nicht knicken und nicht stückeln. Erster Sieger ist bei mir die Datenleitung J-2Y(St)Y wg. keinen Fehlern. https://www.voelkner.de/products/704716/VOKA-Kabelwerk-16625200-Datenleitung-J-2Y-St-Y-St-III-Bd-2-x-2-x-0.28mm-Grau-Meterware.html?userInput=datenkabel%20y&frm=ffs_datenkabel%20y
Zweiter Sieger ist das Netzwerk-Verlegekabel ab CAT.6, da es noch geringe DSL-Datenfehler gab. Ich habe keine TAE /Telefondosen zwischen APL und Router. Am APL ist die Datenleitung J-2Y(St)Y per3M-ScotchLok Einzeladerverbinder angeklemmt; Adern nicht abisoliert. Mit abisolierten Adern war es schlechter.
Am Router habe ich einen RJ45-Stecker-feldkonfektionierbar. Die DSL-Verbindung ist trotz 25 Metern Datenleitung J-2Y(St)Y glasklar, absolut fehlerfrei, besser geht es nicht. Falls es jemand besser weiß, darf er mir gerne schreiben. Wenn das jemanden interessiert, kann ich das auch begründen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Megahertz
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung zum Technikerbesuch. Zumindest wurde festgestellt, dass kein Fehler vorliegt. Vielleicht kann hier die Hausverwaltung wirklich weiterhelfen.
Wenn du noch Unterstützung brauchst, kannst du dich gerne bei uns melden.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Türkan Ü.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
adityatj