Solved

MeinMagenta geht nicht über Glasfaseranschluss

7 months ago

Liebe Community, ich habe ein kleines eigentümliches Problem: Ich habe vorübergehend zwei Internet-Anschlüsse: VDSL von der Telekom und Glasfaser der Deutschen Glasfaser. Und über das WLAN des Glasfasernetzes (Fritzbox 7490) läuft meine MeinMagenta-App auf dem Smartphone nicht. Immer die Fehlermeldung "Die Seite konnte nicht geladen werden". Über WLAN-Telekom und über Mobilfunk läuft sie einwandfrei. Das ist für mich ziemlich rätselhaft und dürfte ja auch so nicht sein. Ich kann mich auch nicht erinnern, dieses Problem jemals in einem fremden WLAN gehabt zu haben. Überlegungen: IPv4/IPv6 oder Zertifikate? Neu installiert/neu angemeldet schon probiert. Selbes Problem. Wer hat eine Idee???

643

9

    • 7 months ago

      mschdt

      Liebe Community, ich habe ein kleines eigentümliches Problem: Ich habe vorübergehend zwei Internet-Anschlüsse: VDSL von der Telekom und Glasfaser der Deutschen Glasfaser. Und über das WLAN des Glasfasernetzes (Fritzbox 7490) läuft meine MeinMagenta-App auf dem Smartphone nicht. Immer die Fehlermeldung "Die Seite konnte nicht geladen werden". Über WLAN-Telekom und über Mobilfunk läuft sie einwandfrei. Das ist für mich ziemlich rätselhaft und dürfte ja auch so nicht sein. Ich kann mich auch nicht erinnern, dieses Problem jemals in einem fremden WLAN gehabt zu haben. Überlegungen: IPv4/IPv6 oder Zertifikate? Neu installiert/neu angemeldet schon probiert. Selbes Problem. Wer hat eine Idee???

      Liebe Community, ich habe ein kleines eigentümliches Problem: Ich habe vorübergehend zwei Internet-Anschlüsse: VDSL von der Telekom und Glasfaser der Deutschen Glasfaser. Und über das WLAN des Glasfasernetzes (Fritzbox 7490) läuft meine MeinMagenta-App auf dem Smartphone nicht. Immer die Fehlermeldung "Die Seite konnte nicht geladen werden". Über WLAN-Telekom und über Mobilfunk läuft sie einwandfrei. Das ist für mich ziemlich rätselhaft und dürfte ja auch so nicht sein. Ich kann mich auch nicht erinnern, dieses Problem jemals in einem fremden WLAN gehabt zu haben. Überlegungen: IPv4/IPv6 oder Zertifikate? Neu installiert/neu angemeldet schon probiert. Selbes Problem. Wer hat eine Idee???

      mschdt
      Liebe Community, ich habe ein kleines eigentümliches Problem: Ich habe vorübergehend zwei Internet-Anschlüsse: VDSL von der Telekom und Glasfaser der Deutschen Glasfaser. Und über das WLAN des Glasfasernetzes (Fritzbox 7490) läuft meine MeinMagenta-App auf dem Smartphone nicht. Immer die Fehlermeldung "Die Seite konnte nicht geladen werden". Über WLAN-Telekom und über Mobilfunk läuft sie einwandfrei. Das ist für mich ziemlich rätselhaft und dürfte ja auch so nicht sein. Ich kann mich auch nicht erinnern, dieses Problem jemals in einem fremden WLAN gehabt zu haben. Überlegungen: IPv4/IPv6 oder Zertifikate? Neu installiert/neu angemeldet schon probiert. Selbes Problem. Wer hat eine Idee???


      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag.  Auf deinem DSL Anschluss verifizierst du dich ja mit deinen Hauptdaten zum DSL/TV Tarif, das geht dann via DG FTTH nicht. 

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      *Paz Vizsla*

      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag.

      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. 
      *Paz Vizsla*
      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. 

      @*Paz Vizsla* 

       

      Es geht um die MeinMagenta App, nicht um die MagentaTV App 😉

       

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Marcel2605

      *Paz Vizsla* Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. *Paz Vizsla* Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. @*Paz Vizsla* Es geht um die MeinMagenta App, nicht um die MagentaTV App 😉

      *Paz Vizsla*

      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag.

      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. 
      *Paz Vizsla*
      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. 

      @*Paz Vizsla* 

       

      Es geht um die MeinMagenta App, nicht um die MagentaTV App 😉

       

       

      Marcel2605
      *Paz Vizsla*

      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag.

      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. 
      *Paz Vizsla*
      Um über die Glasfaser und deren WLAN TV schauen zu können brauchst du Magenta TV unabhängig vom Anbieter, also einen sep. TV Vertrag. 

      @*Paz Vizsla* 

       

      Es geht um die MeinMagenta App, nicht um die MagentaTV App 😉

       

       


      Stimmt auch wieder Fröhlich 

       

      hahaha... bei den ganzen Apps macht man flux einen Schnellschuss Fröhlich Danke für die Info Fröhlich 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Grüße @mschdt 

      Wenn es nicht über "DG" ihren Netz läuft, da wird wohl was blockiert.

       

      Frage doch mal bei DG nach.

       

      Bei mir geht die MMA auch in anderen Netzen. (Getestet mit Vodafone, O2, Pyure)

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Ja, das werde ich auch tun. Aber Telekomhilft bei mir erst einmal sympathischer. 😄

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Ich spekuliere: Authentifizierungsproblem. Via WLAN-Telekom macht die App irgendeine Art EasyLogin und das klappt dann nicht mehr im WLAN-DG. Wenn Du dich, während Du im WLAN-DG bist, in der App aktiv abmeldest und dann wieder anmeldest funktioniert es. 

      1

      Answer

      from

      7 months ago

       Die App wird im DG Netz gar nicht so weit geöffnet, dass ich mich anmelden könnte. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Hallo zusammen, vielen Dank für alle Reaktionen.

      Ich habe das Thema erst einmal gelöst: In der Galsfaser-Fritzbox war "IPv6-Unterstützung" aktiviert. Aber DG bietet wohl zur Zeit kein IPv6 an. Nun läuft alles einwandfrei - mit dem Thema IPv& werde ich mich nochmal ein wenig beschäftigen.

      VG - Michael.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Guten Morgen @mschdt,

       

      schön zu lesen, dass du unsere Community bevorzugst. 😊 

       

      Freut mich, dass du bereits eine passende Lösung finden konntest und uns daran teil haben lässt. 

       

      Falls mal wieder etwas sein sollte, dann gib gerne Bescheid.😄

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      482

      0

      3

      Solved

      in  

      20

      0

      4

      Solved

      in  

      278

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      406

      0

      1