Mesh - Weniger Performance an dem zweiten Mesh-Gerät
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich habe einen Speedport Smart 3 (MagentaZuhause L) im EG, das erste Mesh Gerät im 1.OG und das zweite Mesh Gerät im 2.OG. Die Signalstärke ist bei beiden Mesh-Geräten gut. Wenn in allen drei Geschossen online meetings stattfinden gibt es nur im 2.OG Aussetzer (Meldung "Schlechte Netzwerkqualität"). Ein Speedtest liefert im 2.OG deutlich schlechtere Ergebnisse als im EG/1.OG. Ist das normal, das an dem weiter entfernten Mesh "weniger" ankommt? Wie stellt man das Problem ab?
Gruß M.
317
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
460
0
1
vor 11 Monaten
251
0
7
vor 5 Jahren
2751
0
3
vor 2 Jahren
284
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@MM Schmidt: Wie sieht denn die Topologie aus? Fertige bitte mal einen Screenshot an. Dazu das Konfigmenü aufrufen http://speedport.ip , dann links oben Übersicht wählen und das Tretroller-Symbol anklicken.
Ein Speedtest liefert im 2.OG deutlich schlechtere Ergebnisse als im EG/1.OG. Ist das normal, das an dem weiter entfernten Mesh "weniger" ankommt? Wie stellt man das Problem ab? Gruß M.
Ein Speedtest liefert im 2.OG deutlich schlechtere Ergebnisse als im EG/1.OG. Ist das normal, das an dem weiter entfernten Mesh "weniger" ankommt? Wie stellt man das Problem ab?
Gruß M.
Wenn die zweite Disc direkt mit dem Smart 3 verbunden ist, dann ist das nicht unbedingt verwunderlich. Es ist immer zu empfehlen, dass die Mesh-Basis, hier der Smart 3 zentral aufgestellt werden, d.h., dass alle Mesh-Komponenten in etwa gleich weit entfernt von der Basis sind.
Gruß Ulrich
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@MM Schmidt: Besteht evtl die Möglichkeit, die Discs auf den Etagen "günstiger" zu positionieren (Treppenhausnähe...?) oder sogar die erste Disc per LAN-Kabel mit dem Smart 3 oder alternativ die zweite Disc per LAN-Kabel mit der ersten Disc zu verbinden?
Was Du auf alle Fälle klären solltest: Wie sind denn die betroffenen Geräte mit den Discs verbunden? Per 2,4 GHz oder 5 GHz? Evtl. lohnt es sich, um das WLAN zu entlasten, zwei unterschiedliche WLAN-Namen zu vergeben und die Datenhungrigen mit dem 5 GHz WLAN-Namen und die Datendiätmachenden mit dem 2,4 GHz zu verbinden.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 4 Jahren
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@MM Schmidt: Ach ja, auf welchem 5 GHz Kanal sendet denn der Smart 3? Falls auf den unteren Kanälen (36 bis 64), probiere mal, manuell auf den Kanal 100 zu wechseln. Dort steht mehr als die vierfache Sendeleistung zur Verfügung!
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
und vielen Dank an @UlrichZ!
Konnte schon ein wenig rumprobiert werden?
Viele Grüße
Marcel M.
0
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Fragt sich nur, wann die Probleme mit PowerLAN dann einsetzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von