Gelöst
MicroSIP funktioniert vom einen auf den anderen Tag nicht mehr
vor 4 Jahren
Hallo Liebes Forum,
Ich verwendet das IP-Telefonie Programm MicroSIP nun schon seit längerem erfolgreich mit meinem Magenta Zuhause M Tarif und dem Speedport W 724V, als ich allerdings heute damit telefonieren wollte zeigte mir das Programm unten an: "ungültiger Gateway". Darauf hin habe ich im Internet recherchiert, die Einstellungen mehrmals geändert, und das Programm schließlich auch einmal neu installiert, aber alles half nichts. Hat einer von euch vielleicht eine Erklärung dafür?
Screenshots der Einstellungen habe ich angehängt
Über eure Hilfe freue ich mich sehr!
3870
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
158
0
2
Gelöst
344
0
2
530
0
3
Akzeptierte Lösung
horuclani
akzeptiert von
Dilber S.
vor 4 Jahren
Hi @all
falls jemand auf der Suche ist wie Micro SIP komplett eingerichtet werden muss, hier ein Link. Allerdings nicht vergessen DNS SRV zu aktivieren wie es auf dieser Seite beschrieben ist. Das fehlt in folgendem Link noch...
Telekom-Forum: Einfache SIP Einrichtung (Windows) - "MicroSIP"
Also ich kann das auch bestätigen. DNS SRV aktiviert und anschließend funktionierte es bei mir wieder.
ZU BEACHTEN:
Die Einstellung befindet sich bei den Programm-Einstellungen von MicroSIP, NICHT in den Konto-Einstellungen von, in diesem Fall, eurem Telekom-Konto.
Also:
Micro SIP starten -> Oben Rechts auf den "Pfeil nach unten" klicken -> Auf "Einstellungen" klicken.
Auf der linken Seite beginnt die vorletzte Zeile mit "Nameserver", gefolgt von einem Feld in das etwas eingegeben werden kann. Hinter diesem Feld befindet sich die Einstellung "DNS SRV" die durch einen Klick aktiviert werden muss. Haken im kleinen quadratischen Feld sollte anschließend zu sehen sein.
Das größere Feld davor wurde in meinem Fall automatisch ausgefüllt mit "8.8.8.8; 8.8.4.4" und kann so gelassen werden.
Exkurs:
Für Interessierte eine Erklärung zum Inhalt des Feldes und zu DNS Servern:
Bei den IP-Adressen handelt es sich um die öffentlichen DNS Server von google (DNS Server = Domain Name System Server). "8.8.8.8" ist dabei der DNS Server der Hauptsächlich von Micro SIP genutzt werden soll und "8.8.4.4" ist quasi der Notfall DNS Server, welcher genutzt wird falls der erste nicht erreichbar ist. Damit Micro SIP weiß das die erste IP-Adresse endet und eine neue beginnt, sind die IP-Adressen durch die beiden aufeinanderfolgenden Zeichen Semikolon und Leerzeichen voneinander getrennt.
DNS Server
DNS Server dienen der Namensauflösung einer Domain (wie z.B. https://www.telekom.de) in die dazu hinterlegte IP-Adresse. Notwendig ist dies da in Netzwerken jeglicher Größe (Privates Heimnetzwerk, Firmennetzwerke vom Maler um die Ecke oder Amazon / Google, ... , Internet) sich die Computer normalerweise über IP-Adressen suchen / identifizieren / miteinadner kommunizieren. Da sich Menschen aber Wörter, die im Idealfall logisch mit dem Thema verknüpft sind, besser merken können als Zahlenfolgen, werden Domains verwendet. Damit die Computer trotzdem noch wissen mit wem eigentlich kommuniziert werden soll, wird die angegebene Domain an den DNS Server gesendet, dieser schickt dann die dazu hinterlegte IP Adresse zurück und anschließend wird erst die eigentliche Anfrage an die IP-Adresse gesendet.
Ein häufig genutzer Vergleich:
Der DNS-Server ist so zu sagen eine Telefonauskunft.
Beispiel anhand von2 Varianten: Telefonisch / Internetseite.
Bei der Telefonischen Variante lasse ich zur Verdeutlichung jegliche überflüssige kommunikation weg und gehe davon aus das die einen nicht direkt verbinden können.
Was ich vorher weiß:
Ich möchte Informationen von der Telekom. Über was ist hier egal, aber sagen wir mal aktuelle Angebote.
Telefonisch:
An wen die Anfrage geht ist klar, Telekom Deutschland.
Da ich die Telefonnummer von Telekom Deutschland nicht kenne, rufe ich die 11833 an. (Im Hinterkopf gespeichert: Ich möchte die aktuellen Angebote der Telekom wissen.)
Ich teile dort mit: Brauche Telefonnummer von Telekom Deutschland! (Nicht mehr und nicht weniger, was ich von der Telekom will interessiert die 11833 nicht und bleibt weiter im Hinterkopf gespeichert.)
11833 antwortet: 0800 33 03000
Nun rufe ich die 0800 33 03000 an und sage: Nenne mir die aktuellen Angebote.
Antwort: ........
Internetseite:
In diesem Fall passiert eigentlich genau das gleiche, nur lassen wir nun den Computer für uns arbeiten und somit gibt es einen Schritt mehr:
Wir sagen dem Computer das wir den Inhalt der Seite Telekom.de sehen wollen (auf der die aktuellen Angebote der Telekom stehen.).
An wen die Anfrage geht ist klar, Telekom.de
Da der Computer die IP-Adresse von Telekom.de nicht kennt, verbindet er sich mit 8.8.8.8 / DNS-Server. (Im Hinterkopf gespeichert: Ich möchte den Inhalt der Seite telekom.de)
Er teilt dort mit: Brauche IP-Adresse von Telekom.de! (Nicht mehr und nicht weniger, was er von der Telekom.de will interessiert die 8.8.8.8 nicht und bleibt weiter im Hinterkopf gespeichert.)
8.8.8.8 antwortet: 80.158.67.40
Nun verbindet er sich mit 80.158.67.40 und teilt mit: gib mir Inhalt der Seite Telekom.de
Antwort: ........
Hoffe konnte helfen
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
horuclani