Gelöst

Mietgerät Rücksendung wird nicht bearbeitet

vor 5 Jahren

So nun habe ich ein neues Problem mit der Telekom. Der Kundenservice im Chat hatte bei diesem Problem einfach beendet und die Hotline kann nichts machen angeblich.

 

So ich habe am 30.08.2020 den Mietrouter Speedport Pro über das Portal gekündigt. am 31.08.2020 dann mit DHL zurückgeschickt dieser wurde laut Sendungsverfolgung am 01.09.2020 zugestellt ab Paketzenrum Geschäftskunden. Seitdem ist nicht passiert. Keine Kündigungsbestätigung keine SMS wie in der Regel sonst immer, keine Benarichtigung wir haben das Gerät erhalten. Als ob ich es geahnt habe bei der letzten Telekom Panne habe ich vorsorglich den alles Aufgehboen von dieser Retoure. Also ehrlich die Telekom geht mir so langsam auf die Nerven. Kundenservice gleich null. Es werden Geräte gekündigt die ich noch im Bestand habe etc. Ich möchte nichts weiter als das mir das Mietgerät was ich gekündigt habe und zurückgesandt habe gekündigt wird.

Mittlerweile habe ich jetzt alle Mietgeräte gekündigt bei der Telekom so langsam nervt es nur noch. Ich habe auch keine Lust das mir irgendwann die berechnete Miete wieder gutgeschreiben wird denn das Irgendwann ist bei der Telekom ein sehr dehnbarer Begriff.

320

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  Dauert 2 bis 3 Wochen bis es bearbeitet wird, und die Gebühren werden tagegenau nächsten spätestens übernächsten Monat gutgeschrieben. So ist der Lauf und der ear schon immer so. 

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @holzher24Ach schade, da kam ich nicht mehr zu. Anscheinend wollte er nur Dampf ablassen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      . . . . . . Dein Paket landet wie viele hundert andere auf Paletten im Lager und wird nach und nach abgearbeitet, geöffnet. . . .


      . . . . . . Dein Paket landet wie viele hundert andere auf Paletten im Lager und wird nach und nach abgearbeitet, geöffnet.  . . .


      . . . . . . Dein Paket landet wie viele hundert andere auf Paletten im Lager und wird nach und nach abgearbeitet, geöffnet.  . . .


      Jeder versierte Logistiker wird dir bestätigen, dass hier ein enormes Einsparungspotential schlummert, wenn man es schafft, soweit zu kommen, dass kein Teil länger als einen Arbeitstag irgend wo rumlungert.

       

      Schon allein der zusätzliche Platz, den man für das überflüssige Zwischenlagern benötigt, kostet viel Geld, wenn man diese Dienstleistung nicht gerade in die Wüste Gobi ausgelagert hat.

       

      Nur bis es so weit ist, bedarf es eines besonderen Aufwands.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Käseblümchen 

      Hallo,

      selber habe ich zwar nicht mit der Logistik zu tun, eher indirekt. Da kann ich Dir bestätigen, das genau dieses nämlich passiert. Die Ware kommt im Wareneingang auf Palette an. Danach ist es Ziel, die Ware dann so schnell wie möglich, nach Möglichkeit noch "same Day", spätestens aber "next Workday" zu erfassen. 

      Was den Platz betrifft, da gibt es genug, das rechtfertigt aber trotzdem nicht das Paletten nicht bearbeitet werden.

       

      Gruß Ralf

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen