Gelöst

Mietgerät kaufen

vor 3 Jahren

Hallo,

meine Frage ist, ob man ein Mietgerät (in meinem Fall ein Speedport Smart 3 Router), den man schon mehrere Jahre hat, kaufen kann? Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an. Es kann ja sein, dass Telekom die Altgeräte, die vermietet wurden, eh nicht mehr braucht... 

 

Und eine weitere Frage: kann man den Speedport Smart 3 mit einem Speedport Smart 4 ersetzen oder muss man da was bestimmtes beachten? Ich hab Glasfaser. Braucht man in dem Fall zusätzlich ein neues Glasfaser Modem?

 

Vielen Dank schonmal im Voraus 🙂

6975

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @kristin16 nein die Geräte kann man nur zurückgeben. Du kannst den SP3 gegen den 4 tauschen, bleibt alles gleich

      0

    • vor 3 Jahren

      Man kann das Miet-Modem nicht kaufen. Ja, man kann auf einen Smart 4 wechseln, es kann aber sein, das er etwas teurer ist. Das Modem bleibt jedoch gleich

      0

    • vor 3 Jahren

      @kristin16 

      Das geht nicht, aus verschiedenen Gründen.

      z.B. muß ein gewerblicher Verkäufer ein Jahr Gewährleistung geben.

      Schau dich bei Ebay um, dort werden die Teile von privaten Verkäufern angeboten, ohne Gewährleistung.

      0

    • vor 3 Jahren

      Kurze Ergänzung, der Smart 4 hat nur noch eine TAE Buchse, falls diese überhaupt benötigt wird.

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kurz59

      Der Smart 4 Plus hat einen Adapter mit 2 TAE

      Der Smart 4 Plus hat einen Adapter mit 2 TAE
      kurz59
      Der Smart 4 Plus hat einen Adapter mit 2 TAE

      Die Plus-Version wird aber nur Glasfaserkunden vorenthalten, soweit ich das hier mitbekommen hatte. Ich würde den gar nicht bekommen, nichtmal über Umwege.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      kann jetzt jeder kaufen oder mieten, siehe Link oben.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Als WLAN-to-Go noch ein Thema war, hatte ich verschiedene Speedport Router, weil WtG nur

      mit einem Speedport Router möglich war.

      WtG gibt es ja nicht mehr und deshalb bin ich auf die Fritzbox 7590 umgestieben.

      Fritzboxen haben alle 5 Jahre Garantie.

      Anschaffungspreis damals ca. 200,00€.

      Wenn ich nun den Preis auf fünf Jahre rechne, kostet mich die FB 7590 ca. 3,33€ monatlich.

      Bei Routermiete.dewürde mich die FB 7590 bei zweijähriger Miete 3,99€ monatlich kosten.

      @kristin16  Aus dieser Sicht rate ich dir zum Kauf einer Fritzbox 7590 oder Miete bei Routermiete.de

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @kristin16  schrieb:
      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt

      Eine Mietsache hat man nie abbezahlt und geht auch nie in den Eigentum des Mieters über; (vgl. Wohnungsmiete.) Dabei spielt es keine Rolle ob man 12 Monate oder 50 Jahre zahlt.

      Den Smart 3 (ebenso den 4er) kann man aber von autorisierten Telekom-Händlern kaufen. Bei ebay (und vmtl. auch Amazon) sind Internet-Vertriebspartner der Telekom anwesend.

      sm-3-4.jpg


      Die Gerätevermietung (Telefone, Router, Receiver) ist auch nicht die Hauptaufgabe eines Telekommunikationsunternehmens, sondern war schon immer nur ein lukratives Nebengeschäft. Zwinkernd

      0

    • vor 3 Jahren

      kristin16

      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.

      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.
      kristin16
      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.

      Sollte was mit dem Router sein, wird dieser "kostenlos" getauscht. Was bei einem gekauften Gerät nicht der Fall ist nach der Gewährleistungszeit.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kristin16

      kristin16 Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an. Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an. kristin16 Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an. Sollte was mit dem Router sein, wird dieser "kostenlos" getauscht. Was bei einem gekauften Gerät nicht der Fall ist nach der Gewährleistungszeit.

      kristin16

      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.

      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.
      kristin16
      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.

      Sollte was mit dem Router sein, wird dieser "kostenlos" getauscht. Was bei einem gekauften Gerät nicht der Fall ist nach der Gewährleistungszeit.

      kristin16
      kristin16

      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.

      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.
      kristin16
      Denn nach einer gewissen Zeit hat man den Router abbezahlt, aber die monatlichen Servicegebühren fallen natürlich weiterhin an.

      Sollte was mit dem Router sein, wird dieser "kostenlos" getauscht. Was bei einem gekauften Gerät nicht der Fall ist nach der Gewährleistungszeit.


      Ich kaufe grundsätzlich nur Speedports die von der Telekom bereits vertriebseingestellt sind, aber an meinem Anschluß noch problemlos den Dienst verrichten. Einen ausgemusterten Speedport wie den W 724V kriege ich schon für unter 30 Euro. (Mein Dritter in 8 Jahren mittlerweile). Da hat man die ersparte Routermiete nach einem halben Jahr wieder drin.

      Hab da wenig Ansprüche - hauptsache läuft. Zwinkernd

       

      Allerdings würde ich das dem TE nicht empfehlen. Ausgemusterte Router für GF-Anschlüsse gibt der Markt noch nicht her. Da habe ich es mit Vectoring und VDSL50 leichter.^^

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      145

      0

      2

      vor 3 Jahren

      in  

      332

      0

      4

      in  

      187

      0

      2

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      900

      2

      2

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      307

      0

      4