Gelöst

Mietrouter zurück schicken

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, 

Ich möchte meinen Mietrouter zurücksenden, da ich seit längerem einen eigenen nutze. Wie läuft das ab, da ich gleichzeitig auch meinen Vertrag ändern möchte. Von Magenta Zuhause S mit eben diesem Mietrouter in Magenta Zuhause M Regio ohne Router. Wie ist hier der Ablauf?

Danke im voraus für Eure Antworten 

562

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @marsupilami01 

      Ist der MagentaZuhause S auch ein Regio Tarif, dann beachte bitte folgendes:

      Der Kundenservice für MagentaZuhause Regio ist hier im Forum leider nicht unterwegs.
      Bei allgemeinen Fragen zu den Regio-Anschlüssen versuchen wir zwar gerne weiter zu helfen, aber bei Fragen die nur der Kundenservice beantworten kann, wenden sie sich bitte an das spezielle Regio-Team unter der 0800 330 6807. Vereinzelt gibt es Teamies , die ihnen helfen können, dafür bitte ein wenig Geduld mitbringen. Vielleicht aber hat ja auch einer meiner Mitstreiter eine Hilfestellung für sie parat. Wie aber schon geschrieben, führt der schnellste Weg über die Regio Hotline.

      Wenn nicht, dann hier die Retoure veranlassen:

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @marsupilami01,

       

      der Mietvertrag ist davon unabhängig. Sofern der Router bereits länger als 12 Monate gemietet ist, kann er jederzeit mit einer Frist von 6 Tagen gekündigt werden. Dafür einfach den Rücksendeschein unter https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ ausdrucken und damit das Gerät zurückschicken.

       

      Welcher Router wird denn von dir selbst genutzt? Je nach Anschlussart des MagentaZuhause Regio könnte es sein, dass dieser nach dem Tarifwechsel einmal zurückgesetzt und neu eingerichtet werden müsste.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich nutze den Speedport Smart 3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      marsupilami01

      Ich nutze den Speedport Smart 3

      Ich nutze den Speedport Smart 3
      marsupilami01
      Ich nutze den Speedport Smart 3

      Das ist jetzt dein eigener Router? Der ist auf jeden Fall für MagentaZuhause M Regio geeignet.

       

      Nach dem erfolgten Tarifwechsel solltest du abhängig vom MZR-Code auf der Auftragsbestätigung den Router einmal zurücksetzen und neu einrichten.

      Siehe dazu: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-regio/downloads-router

      Sofern du den MZR-Code 2004 erhälst, ist allerdings in der Regel keine Änderung am Router nötig, wenn er bereits zuvor am normalen Telekom-Anschluss betrieben wurde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @marsupilami01 

       

      Mietgeräte sind eigenständige Verträge:

      https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

       

      Da kannst du es kündigen.

       

       

      marsupilami01

      Magenta Zuhause M Regio

      Magenta Zuhause M Regio
      marsupilami01
      Magenta Zuhause M Regio

      Dazu musst du dich bei der REGIO Hotline melden:

      Regio-Hotline unter 0800 330 6807.
      Bei allgemeinen Fragen zu den Regio-Anschlüssen helfen wir zwar hier in der Community auch gerne weiter, der Kundenservice für MagentaZuhause Regio ist hier aber leider nicht unterwegs.

       

      Oder hier bestellen:

      https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-regio?wt_mc=sk_fnmzrexx_14_fn-dp_2036081756_72296101872_644281458945_&wt_cc7=e_magenta%20zuhause%20regio&gclid=EAIaIQobChMIwoi0lujE_AIVE-J3Ch3iUw_eEAAYASAAEgLmXfD_BwE

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @marsupilami01  schrieb:
      Ich möchte meinen Mietrouter zurücksenden, da ich seit längerem einen eigenen nutze. Wie läuft das ab

      Der Router ist unabhängig vom Vertrag gemietet. Du kannst ihn im Kundencenter kündigen und erhältst dort auch einen Retourenschein für die kostenlose Rücksendung. Anweisungen auf dem Schein beachten (ein Teil gehört ins Paket) und den Einlieferungsbeleg aufheben zur Sicherheit. Das war’s, was den Router betrifft.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      612

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1297

      0

      2

      Gelöst

      in  

      490

      0

      1