Minecraft Server IP veränder sich täglich, trotz statischer ipv4 Einstellund (SpeedPort Smart 3)

vor 4 Jahren

Hallo,

ich habe einen Minecraft server auf einem speziell dafür gebauten PC laufen (Windows 10). Im speedport habe ich die ports 25565, 25564 und 25566 freigegeben (3 installierte Server) und den Haken bei "Immer dieselbe IPv4-Adresse" bei dem Gerät gesetzt. Jedoch muss ich meinen Kollegen Täglich eine neue IP Adresse geben, nur die Netztwerk-interne Adresse bleibt gleich. Wie bekomme ich es hin dass sich die ipv4-Adresse die ich meinen Kollegen weiter gebe auch immer gleich bleibt?

 

Gruß Florian

400

5

  • vor 4 Jahren

    Gar nicht, jedesmal wenn der Router eine neue Ip bekommt wird sich diese ändern.

    Warum du jeden Tsg einen Reconnect am DSL hast ist vermutlich Einstellungssache. 

    Du kannst einen Dyndns Dienst nutzen um die jeweilig gültige ip zu einem Namen zu mappen.

    Das musst du im Router konfigurieren 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Gar nicht, Du musst einen Dynamischen DNS Dienst einrichten und die Kollegen verbinden sich dann über den Namen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    florianettwein

    @florianettwein (...) und den Haken bei "Immer dieselbe IPv4-Adresse" bei dem Gerät gesetzt. Jedoch muss ich meinen Kollegen Täglich eine neue IP Adresse geben, nur die Netztwerk-interne Adresse bleibt gleich.

    @florianettwein (...) und den Haken bei "Immer dieselbe IPv4-Adresse" bei dem Gerät gesetzt. Jedoch muss ich meinen Kollegen Täglich eine neue IP Adresse geben, nur die Netztwerk-interne Adresse bleibt gleich.

     

     

    florianettwein
    @florianettwein (...) und den Haken bei "Immer dieselbe IPv4-Adresse" bei dem Gerät gesetzt. Jedoch muss ich meinen Kollegen Täglich eine neue IP Adresse geben, nur die Netztwerk-interne Adresse bleibt gleich.

     

     


    Diese Einstellung bezieht sich nur auf die interne IP-Adresse.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Wenn Du eine feste externe IPv4-Adresse willst, dann musst Du in einem Business-Tarif wechseln, in welchem eine solche inkludiert ist oder als Option angeboten wird.

     

    Im Privatkundentarif hast Du längstens 180 Tage lang dieselbe externe IPv4-Adresse - spätestens nach dieser Zeit baut die Telekom die Verbindung ab und neu auf und vergibt Dir eine neue externe IPv4-Adresse. In vielen Routern kannst Du die Zeit auch verkürzen, z.B. bei Fritzboxen auf täglich.

     

    Deshalb wählt man einen DynDNS-Anbieter, macht dort einen Account auf und trägt die vom DynDNS-Anbieter erhaltene Domain und Daten im Router ein. Der lädt dann die aktuelle externe IPv4-Adresse zum DynDNS-Anbieter hoch und alle können über die DynDNS-Domain zugreifen - die bleibt auch wenn sich die externe IPv4-Adresse ändert.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @florianettwein 

    Ich würde dir zudem auch raten sowas nicht lokal zu hosten, alleine schon aus der Bandbreitenbeschränkung und der wechselnden IP heraus. Es gibt günstige KVM virtualisierte Server für sowas (z.B. Hetzner, Netcup).

     

    Alternativ zu DynDNS kannst du dir auch von HE ein IPv6 Block besorgen, den du dann auf ein Anschluss fest mappst. Wäre die modernste Lösung, DynDNS ist nicht allzu schön, allerdings ist das auch nicht annähernd so gut für alle Mitspieler wie wenn der Server in einem Rechenzentrum steht.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von