Solved

Missbrauch des Anschlusses verhindern bei Umzug

4 years ago

  • Hallo zusammen,

 

nach einigen Telefonaten mit der Service Hotline von Telekom bin ich nicht wirklich schlauer und hoffe hier auf Hilfe. 

Ich ziehe zu meiner Partnerin, dort ist ein Festnetz/Internet-Vertrag (nicht Telekom) vorhanden. Mein Magenta M Zuhause ist gekündigt und läuft noch fast ein Jahr. 

Ich möchte nicht, dass fremde Personen Zugriff haben. Ich bin leider nicht sehr bewandert mit dieser Thematik und bitte klärt mich auf, wenn ich falsch liege. 

Für mein Verständnis kann jeder, der Zugang zu dem Wohnobjekt hat, dort einen Router oder ein Telefon installieren und nutzen (eventuell entstehende Kosten oder anderer Missbrauch ist somit nicht ausgeschlossen). 

Nach meinem heutigen Telefonat mit der Telekom gibt es folgende Möglichkeit: eine Anschlusssperre .

So wie ich das verstanden habe, sperrt Telekom den Abschluss komplett für die Dauer von:


- 24 Monaten?

- bis zum Ende der Vertragslaufzeit?


ich hatte zwei Hotline Mitarbeiter gesprochen

,einer sagte so, der andere so. Könnt ihr mir das beantworten?

 

Eine weitere Frage, die sich mir stellt: wenn eine Anschlusssperre von mir für ein knappes Jahr, bzw. 24 Monate  beauftragt würde, ist der Leidtragende derjenige, der dort wohnen möchte, weil er oder sie wenn ich das korrekt verstanden habe, keine Möglichkeit hat, in diesem Zeitraum einen eigenen Anschluss zu bekommen (es gibt laut Telekom nur einen Anschluss). 


Ich möchte mich lediglich vor Missbrauch schützen!

 

Wenn ich mir vorstelle, selbst in ein Objekt zu ziehen, in dem es keine Möglichkeit gibt (auf Grund einer Anschlusssperre ) einen Telefon/Internet Anschluss zu nutzen - würde ich sofort wieder ausziehen. Das ist in meinen Augen eine enorme Wertminderung. 

Gibt es denn noch andere Möglichkeiten, sich zu schützen?

 

vielen Dank und beste Grüße!

Heinz

 

 

549

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Heinz56

      Wenn ich mir vorstelle, selbst in ein Objekt zu ziehen, in dem es keine Möglichkeit gibt (auf Grund einer Anschlusssperre ) einen Telefon/Internet Anschluss zu nutzen - würde ich sofort wieder ausziehen. Das ist in meinen Augen eine enorme Wertminderung.

       

      Wenn ich mir vorstelle, selbst in ein Objekt zu ziehen, in dem es keine Möglichkeit gibt (auf Grund einer Anschlusssperre ) einen Telefon/Internet Anschluss zu nutzen - würde ich sofort wieder ausziehen. Das ist in meinen Augen eine enorme Wertminderung. 

       

      Heinz56

       

      Wenn ich mir vorstelle, selbst in ein Objekt zu ziehen, in dem es keine Möglichkeit gibt (auf Grund einer Anschlusssperre ) einen Telefon/Internet Anschluss zu nutzen - würde ich sofort wieder ausziehen. Das ist in meinen Augen eine enorme Wertminderung. 

       


       

      Beauftrage für deinen Anschluss einen Umzug, sonst wird dich dein bisheriger Vermieter auf Schadenersatz verklagen.

      Die Wertminderung hast du ja selbst erkannt.

       

      P.S. Sollte die Telekom den Vertrag nicht 1:1 umziehen könne, warum auch immer, erhältst du ein  Sonderkündigungsrecht nach dem TKG

       

       

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands.

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.


      Nicht nur.

      Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen.

      Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.

      Answer

      from

      4 years ago

      muc80337_2

      Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Nicht nur. Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen. Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands.

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.


      Nicht nur.

      Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen.

      Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.

      muc80337_2
      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands.

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.


      Nicht nur.

      Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen.

      Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.


      @muc80337_2 

      Ist aber mit Problemen behaftet.

      Stell dir mal vorbei bist der Mieter, willst den Anschluss mit umziehen, am neuen Wohnort geht nix und du musst kündigen.

       

      Dann ist die Altlast erst nach 3 Monaten weg, bei manchen Anbietern sogar erst 3 Monate NACH Umzug.

       

      Dann stehst du als Mieter doof da denn du kannst da nichts unterschrieben dass die Altlasten weg sind.

      Answer

      from

      4 years ago

      CobraCane

      muc80337_2 Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Nicht nur. Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen. Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben. Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Nicht nur. Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen. Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben. muc80337_2 Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Nicht nur. Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen. Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben. @muc80337_2 Ist aber mit Problemen behaftet. Stell dir mal vorbei bist der Mieter, willst den Anschluss mit umziehen, am neuen Wohnort geht nix und du musst kündigen. Dann ist die Altlast erst nach 3 Monaten weg, bei manchen Anbietern sogar erst 3 Monate NACH Umzug. Dann stehst du als Mieter doof da denn du kannst da nichts unterschrieben dass die Altlasten weg sind.

      muc80337_2

      Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Nicht nur. Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen. Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands.

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.


      Nicht nur.

      Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen.

      Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.

      muc80337_2
      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands.

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.


      Nicht nur.

      Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen.

      Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.


      @muc80337_2 

      Ist aber mit Problemen behaftet.

      Stell dir mal vorbei bist der Mieter, willst den Anschluss mit umziehen, am neuen Wohnort geht nix und du musst kündigen.

       

      Dann ist die Altlast erst nach 3 Monaten weg, bei manchen Anbietern sogar erst 3 Monate NACH Umzug.

       

      Dann stehst du als Mieter doof da denn du kannst da nichts unterschrieben dass die Altlasten weg sind.

      CobraCane
      muc80337_2

      Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Stefan gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands. Nicht nur. Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen. Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands.

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.


      Nicht nur.

      Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen.

      Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.

      muc80337_2
      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen. Ist eine Frage des Anstands.

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.

      Stefan

      gehört es sich einfach den Anschluss am alten Wohnort zu räumen.  Ist eine Frage des Anstands.


      Nicht nur.

      Als Vermieter würde ich ein Abnahmeprotokoll / Wohnungsübergabeprotokoll verwenden in welchem der Mieter per Unterschrift bestätigt, dass keine mieterseitigen Lasten/Verträge mehr bestehen.

      Und wenn das dann nicht stimmt (weil der Telekom-Anschluss noch geschaltet ist, wenn auch nicht nutzbar - aber solcherart der Nachmieter keinen Anschluss bekommen kann) dann würde ich Schadenersatzforderungen recht schnell eintreiben.


      @muc80337_2 

      Ist aber mit Problemen behaftet.

      Stell dir mal vorbei bist der Mieter, willst den Anschluss mit umziehen, am neuen Wohnort geht nix und du musst kündigen.

       

      Dann ist die Altlast erst nach 3 Monaten weg, bei manchen Anbietern sogar erst 3 Monate NACH Umzug.

       

      Dann stehst du als Mieter doof da denn du kannst da nichts unterschrieben dass die Altlasten weg sind.


      Das ist richtig. Aber damit kommt das Thema zur Sprache und dann muss halt geredet werden was da wie gemacht wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Die Nutzung des Anschlusses durch Fremde kannst Du verhindern indem Du selbst Easy Login /Automatischer Internet-Zugang deaktivierst (nicht mit ähnlich klingendem Easy Support verwechseln) - dann ist eine Internetverbindung nur mit Zugangsdaten möglich (welche Du dann ja aber nicht rausrückst)

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/easylogin/index.html

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für deine Antwort - ich habe versucht, über den Link zu den von dir beschriebenen Einstellungen zu gelangen, um Easy Login /Automatischer Internet-Zugang zu deaktivieren. 

      Leider finde ich nur "Ihre Dienste" und "Ihre Rechnungen". 

      Kannst du mir bitte nochmal behilflich sein?

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Heinz56

      Vielen Dank für deine Antwort - ich habe versucht, über den Link zu den von dir beschriebenen Einstellungen zu gelangen, um Easy Login /Automatischer Internet-Zugang zu deaktivieren. Leider finde ich nur "Ihre Dienste" und "Ihre Rechnungen". Kannst du mir bitte nochmal behilflich sein?

      Vielen Dank für deine Antwort - ich habe versucht, über den Link zu den von dir beschriebenen Einstellungen zu gelangen, um Easy Login /Automatischer Internet-Zugang zu deaktivieren. 

      Leider finde ich nur "Ihre Dienste" und "Ihre Rechnungen". 

      Kannst du mir bitte nochmal behilflich sein?

      Heinz56

      Vielen Dank für deine Antwort - ich habe versucht, über den Link zu den von dir beschriebenen Einstellungen zu gelangen, um Easy Login /Automatischer Internet-Zugang zu deaktivieren. 

      Leider finde ich nur "Ihre Dienste" und "Ihre Rechnungen". 

      Kannst du mir bitte nochmal behilflich sein?


      Probier es so: zuerst einen Login auf kundencenter.telekom.de

      dann den Link anklicken

      Damit solltest Du eigentlich direkt an die Stelle kommen...

       

      muc80337_2_0-1615357205733.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Heinz56,

      wie ich sehe konnte dir die Community schon weiter helfen. Hat nun alles geklappt?

      Ganz liebe Grüße
      Neele G.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo, 

       

      ja - bisher sieht’s so aus. 
      An erster Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mir hier so gut weitergeholfen haben. 

      Aktuell ist ein Termin vereinbart, an dem ein Techniker an meiner neuen Wohnadresse prüfen wird, ob ein zweiter Anschluss in der Wohnung möglich ist (eine zweite TAE Dose soll angeschlossen werden, wenn ein Endkabel vorhanden ist - das kann nur vor Ort festgestellt werden). 

      Sollte das nicht möglich sein, wird der Vertrag storniert. Das alles basiert auf diesem Paragraf 46 TKG .

       

      Insgesamt muss ich sagen, ich bin sehr dankbar für diese Community hier, bei der offiziellen Telekom Hotline wurde mir bei der Lösung meines Anliegens NICHT weitergeholfen. (Abgesehen von meinem letzten Telefonat zur Terminvereinbarung, dieser Herr war kompetent - der Weg bis zu ihm „steinig“) Sehr schade. 
      Die Lösung kam von euch!


      Danke nochmals und viele liebe Grüße!

      Heinz

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from