Mitversorgung auf eigenen APL ändern und geplante RWE Straßenarbeiten nutzen
vor 3 Jahren
Hallo,
An unserem vermieteten Haus mit 3 Einheiten, liegen zur Zeit nur 2 Anschlüsse vor, welche vom Nachbarn über dessen Garage in unserer Haus geführt wurden. Aktuell nutzen 2 Mieter einen gemeinsamen Anschluss. Langfristig möchten wir aber gerne einen dritten Anschluss vorsehen. Da ich hier im Forum diesen Beitrag bez. APL beim Nachbarn und Mitversorgung gefunden habe, scheint es gar nicht einmal so ungewöhnlich zu sein, und wir könnten vermutlich von diesem APL ein weiteres Paar zu uns ins Haus führen. Sehe ich das richtig?
Die Alternative, die uns vorschwebt, ist ein eigener APL in unserem Haus. Wie wir erfahren haben plant die RWE die komplette Straße (siehe Profil) Ende Mai zu öffnen, um die Stromversorgung in die Erde zu bringen, was natürlich die Gelegenheit wäre auch gleich das Telefon mit einzuführen. Im Bauherren Service wurde mir aber mitgeteilt, dass sowas keine Rolle spielt und es in jedem Fall 16 Wochen dauern wird, nachdem alle Antragsunterlagen da wären. Da bis dahin die Straße wohl wieder vom feinsten asphaltiert sein wird, scheint das absolut keinen Wert zu haben.
Für jede Hilfe dankbar,
Bernhard
622
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
501
0
1
vor 4 Jahren
764
0
4
vor 6 Jahren
997
0
4
vor 12 Jahren
18857
2
73
vor 3 Jahren
@bernhardwoopen1 Eigeninitiative in allen Ehren, 16 Wochen ist die Mindestzeit und lässt sich leider auch nicht aushebeln. Gehe mal eher von wesentlich mehr Monaten aus für einen APL Neubau.
Wenn ihr mitversorgt seid würde ich bei dem Umbau erst einmal die Variante des freien Leitungsplatzes auf dem Nachbar APL wählen.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Eigeninitiative ist relativ. Es wäre eher ein Nutznießen der dann erfolgenden Tiefbauarbeiten seitens RWE, und die Sorge, dass bei einer komplett neu asphaltierten Straße nicht unmittelbar nach Fertigstellung die Asphaltdecke erneut aufgebrochen werden darf.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@bernhardwoopen1 Naja, du setzt dich ja proaktiv ein, das sehe ich schon als solche dann an. Aber leider mahlen hier die Telekom Mühlen in einem anderen Takt. Eine Koordinierung wird zu 99 % nicht erfolgen. Anders wäre es in einem Neubaugebiet wo dann die Erschließungen gemeinschaftlich teilweise durch den selbigen Tiefbauer erledigt werden. Eigentlich müsste ja auch nicht die strasse aufgerissen sondern nur ein Kopfloch bis zu vorhandenen Trasse auf dem öffentlichen Grund.
Tante Edith hat noch gesagt: Davon unabhängig muss die Telekom auch eine sep. Weggesicherung bei der Gemeinde beantragen, ggf. sogar eine Kampfmittel Auswertung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie kann ich prüfen ob die derzeitige Mitversorgung formell eingetragen ist?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
wir könnten vermutlich von diesem APL ein weiteres Paar zu uns ins Haus führen. Sehe ich das richtig?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen von der verwendeten Leitung zwischen den Häusern. Wenn das eine 2x2-Leitung ist, dann ist sie mit zwei Anschlüssen voll belegt und es müsste eine neue Leitung zum Nachbarhaus gelegt werden. Wahrscheinlich kommt die Leitung in einer Abzweigdose in eurem Haus an, die könntest du mal öffnen und und ein Foto der ankommenden Adern hochladen, dann kann man sicher erkennen ob hier etwas getan werden muss.
Die andere Frage ist, ob am APL in Nachbarhaus überhaupt noch Adern für einen weiteren Anschluss verfügbar sind, das ist keinesfalls garantiert. Es nützt auch wenig das jetzt zu überprüfen, denn die Belegung am APL des Nachbarhauses kann sich jederzeit ändern, z.B. wenn ein neuer Bewohner dort einen Anschluss bestellt.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2
Das stimmt soweit. Zuletzt ging es aber nicht um eine APL -Erweiterung, sondern um einen eigenen APL . Selbst bei der anderen Variante ist ja gar nicht klar, ob der APL überhaupt erweitert werden müsste.
@bernhardwoopen1
Was ich noch nicht ganz verstanden habe. Wird die Energie nur in die Straße gelegt oder werden auch die Hausanschlüsse umgebaut? Denn dann könntest du ja zumindest versuchen, ein Leerrohr vom Haus bis in die Straße mit reinlegen zu lassen. Wie hier schon erwähnt wurde, bringt dir das zwar zeitlich keinen Vorteil bei deinem Hausanschluss, aber zumindest hättest du deinen Teil der Arbeit schon vorbereitet.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Selbst bei der anderen Variante ist ja gar nicht klar, ob der APL überhaupt erweitert werden müsste.
Das ist eine denkbar schlechte Basis für eine "GO" Entscheidung der Telekom. Egal ob Erweiterung oder eigener APL .
Genauso wie dass ein eigener APL (so ich das richtig verstanden habe) noch gar nicht beauftragt ist, sondern dass nur darüber nachgedacht wird.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@bernhardwoopen1 Soweit ich weiß ist der Trigger für Arbeiten die Beauftragung eines Zugangstarifs a la MagentaZuhause. @Gelöschter Nutzerwird das genauer wissen wie man die APL Erweiterung am besten hinbekommt.
@bernhardwoopen1
Soweit ich weiß ist der Trigger für Arbeiten die Beauftragung eines Zugangstarifs a la MagentaZuhause.
@Gelöschter Nutzerwird das genauer wissen wie man die APL Erweiterung am besten hinbekommt.
Ahoi
APL Erweiterungen werden durch die Buchung eines Magenta Zuhause Laufzeitvertrages ausgelöst. Keine Erweiterung für andere Anbieter. Wie ihr es ja hier aus dem Forum kennt kann das aber auch ne Menge Zeit kosten. (Aber nicht so lange wie einen eigenen APL zu bekommen
)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von