MR 303 und Philips LCD - Kein Bild nach TV Standby
vor 14 Jahren
Schwierige Überschrift - Simpler Fehler
Wenn ich meinen TV auf Standby schalte oder am Gerät ausschalte (Der MR303 bleibt an),
habe ich nach dem widereinschalten des TV kein Bild mehr. Erst wenn ich den MR komplett neustarte habe ich wieder Bild. Die HD "Lampe" am Receiver blinkt immer in einem längeren Intervall wenn das Bild weg ist.
HDMI Kabel Tauschen bringt nix, HDCP an/aus Schalten auch nicht. HDMI Kabel ziehen bzw. anderen Eingang wählen geht ebenfalls nicht.
Mit meinem MR 300 hatte ich nie ein derartiges Problem.
Einzige Lösung: Den MR immer Zeitgleich mit dem TV in Standby und dann erst TV und danach MR wieder aktivieren.
Hat jemand anderer mit nem Philips LCD und dem neuen MR ein ähnliches Problem?
TV Philips PFl 42" 8404
Wenn ich meinen TV auf Standby schalte oder am Gerät ausschalte (Der MR303 bleibt an),
habe ich nach dem widereinschalten des TV kein Bild mehr. Erst wenn ich den MR komplett neustarte habe ich wieder Bild. Die HD "Lampe" am Receiver blinkt immer in einem längeren Intervall wenn das Bild weg ist.
HDMI Kabel Tauschen bringt nix, HDCP an/aus Schalten auch nicht. HDMI Kabel ziehen bzw. anderen Eingang wählen geht ebenfalls nicht.
Mit meinem MR 300 hatte ich nie ein derartiges Problem.
Einzige Lösung: Den MR immer Zeitgleich mit dem TV in Standby und dann erst TV und danach MR wieder aktivieren.
Hat jemand anderer mit nem Philips LCD und dem neuen MR ein ähnliches Problem?
TV Philips PFl 42" 8404
48164
0
138
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
17873
2
23
274
0
2
vor 2 Jahren
998
0
15
Garou29
vor 14 Jahren
Aber auch so hatte ich schon Probleme mit dem 301. Ich musste erst immer den Media Receiver anmachen und warten bis die Lampe grün wurde und dann konnte ich den TV anschalten, damit ich erstens ein Bild bekam und zweitens die HD Anzeige anblieb. Ansonsten dürfte ich jedes mal die Einstellung im Media Receiver Menu wieder auf HD 1080 einstellen.
Ich denke das Philips generell ein Problem mit den HDMI Abschlüssen der älteren Geräte hat. Helfen konnte oder wollte die Philipshotline nicht. Die wollten nur direkt das man den TV einschickt...
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Garou29
OneStep84
vor 14 Jahren
Besorge mir mal nen 2. 303er zum testen...
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OneStep84
Piegoe
vor 14 Jahren
Habe das genau das gleiche Problem, habe das ganze an die Phillips Teschnik weiter gegeben, aber man geht davon aus das es am Kopierschutz liegt, was bedeutet das man den Receiver mit dem Gerät erst nutzen kann wenn es für beides ein Software update gibt, das dieses Problem behebt.
Gruß
P.G.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Piegoe
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 14 Jahren
bisher konnten wir das Fehlerbild, wie hier beschrieben wird, nicht reproduzieren.
Sind davon nur Philips TV-Geräte betroffen?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
OneStep84
vor 14 Jahren
Und mit meinem älteren Philips hab ich auch keine Probleme.
Als Workaround hilft es den Receiver immer in den Standby zu schalten bevor man dies mit dem Fernseher tut.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OneStep84
Piegoe
vor 14 Jahren
Das gleiche gilt für meinen Sony Bravia. Habe zwei MR303 diese auch schon untereinander getaucht, jedoch das gleiche Problem!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Piegoe
fuerstenbrunn
vor 14 Jahren
Den MR102 hab ich schon seit Mitte letzter Woche. Hier ist bereits ein Versand-Austausch am Laufen, da von einem Gerätedefekt ausgegangen wurde. Heute kam mein MR303. Gleiches Problem. Irgendwas scheint also an den neuen Receivern zu sein?!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fuerstenbrunn
fuerstenbrunn
vor 14 Jahren
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die neuen MR an Philips Geräten noch Verbesserungspotential haben.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fuerstenbrunn
DerJo
vor 14 Jahren
Heute ist mein Anschluss auf VDSL25 umgestellt worden. Nach automatischer Konfiguration des neuen Routers Speedport W 722 ist die Internet-Verbindung wieder hergestellt. Jedoch mein MR 300 sendet kein Fernsehbild an den Fernseher Phillips 40PFL6605.
Restart des MR war erfolglos.
Aufgenommene Filme kann der MR problemlos mit Bild abspielen.
Bei den Fernsehprogrammen werden die Programminformationen eingeblendet! Bild bleibt weg.
Auch eine Änderung des Bildformates brachte auch nichts.
Gestern mit Speedport W503V und DSL1600 war die Welt noch in Ordnung.
Gibt es hier Hilfe?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DerJo
UlrichZ
vor 14 Jahren
Folgendes Problem: Heute ist mein Anschluss auf VDSL25 umgestellt worden. Nach automatischer Konfiguration des neuen Routers Speedport W 722 ist die Internet-Verbindung wieder hergestellt. Jedoch mein MR 300 sendet kein Fernsehbild an den Fernseher Phillips 40PFL6605. Restart des MR war erfolglos. Aufgenommene Filme kann der MR problemlos mit Bild abspielen. Bei den Fernsehprogrammen werden die Programminformationen eingeblendet! Bild bleibt weg.
Restart des MR war erfolglos.
Aufgenommene Filme kann der MR problemlos mit Bild abspielen.
Bei den Fernsehprogrammen werden die Programminformationen eingeblendet! Bild bleibt weg.
Es besteht die Möglichkeit, dass bei der Umstellung auf VDSL25 "Dein Profil" nicht oder falsch geändert wurde, so dass der IPTV -Empfang derzeit nicht möglich ist. Hier hilft dann nur eine Störungsmeldung.
Vor einer Störungsmeldung solltest Du aber noch einmal folgendes Versuchen: Router und MR komplett vom Stromnetz trennen, danach zunächst den Router wieder in Betrieb nehmen. Wenn die Internetverbindung steht, den MR wieder einschalten.
Viel Erfolg,
Gruß Ulrich
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/262
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OneStep84