Nach einiger Zeit wird SVDSL instabiler

5 years ago

Hallo,

 

wir haben einen Magenta TV XL 250 SVDSL-Anschluss. Läuft soweit eigentlich gut, wenn nicht alle 12 bis 25 Tage ein Sync stattfinden würde.

 

Es kommen bei uns rund 205 MBit/s im Download an, 43 MBit/s gehen im Upload raus. Für eine 346m (Angaben laut Fritzbox) lange Leitung gut.

Mittlerweile hat Asia wohl einen Deckel auf den Download gelegt, denn die Fritzbox 7590 zeigt an, dass der Download nicht über 250 MBit/s geht. Seitdem ist das Internet auch etwas stabiler geworden, da Asia zuvor versucht hat, die DL-Rate alle paar Wochen hochzuschrauben, bis es zu Abstürzen kam.

 

Die Anzahl der FES sind nicht bedenklich. Neuerdings wird aber die Störabstandsmarge, die sonst über Monate recht stabil bei 7dB lag, reduziert. Nur selten fiel sie mal knapp unter 7 dB, aktuell aber täglich auf 6dB. Das Spiel kenne ich vom Smart 3, der dann irgendwann ausstieg.

 

Wer oder was ist denn für die Störabstandsmarge in Empfangsrichtung und deren Schwankung verantwortlich? Kann das am DSLAM liegen - auffallend ist, dass die Störabstandsmarge v. a. abends sinkt, also wenn viele aufs Internet in der Siedlung zugreifen und v.a. jetzt während der närrischen Tage, wo viele Urlaub genommen haben. Ist eventuell der DSLAM, der auch unser Haus versorgt, am Limit? Im Haus hat sich nichts verändert: weder technisch noch softwareseits.

 

Eine Ursache für die Ausfälle kann ich bis dato nicht ausmachen. Es gibt weder eine Regelmäßigkeit der Neu-Syncs noch treten diese wöchentlich auf, eher alle 2-3 Wochen. Würde gerne mehr Stabilität in das Netz bringen und dauerhaft wieder eine Störabstandsmarge von 7 dB haben. Ich glaube, mit 6 dB tut sich die FB 7590 bereits schwer.

 

Mit dem Zustand aktuell kann ich noch ganz gut leben, da die Neu-Syncs nicht täglich passieren. Dennoch wäre es interessant zu wissen, ob ohne die Störsicherheit zu erhöhen und damit die Internetgeschwindigkeit drastisch reduzieren zu müssen, ein stabilieres SVDSL möglich wäre. Kann eventuell am DSLAM ein Softwareupdate für Besserung sorgen?

 

Da wir in einem freistehenden Einfamilienhaus leben und kein DLAN nutzen, sind hausinterne Störungen unwahrscheinlich, externe auch eher - bis auf extreme Funkwelleneinflüsse von außen ...??

 

Anbei ein paar Screenshots zur Analyse:

 

Anmerkung 2020-02-24 123938b.png

Anmerkung 2020-02-24 123938a.png

Anmerkung 2020-02-24 123903.png

Anmerkung 2020-02-24 130440c.png

362

14

    • 5 years ago

      @ZwergtaucherWas für eine Leitung geht vom APL zur 1 TAE ? Ich hoffe mal nicht eine mit den Farben rot/schwarz/weiß/gelb

      13

      Answer

      from

      5 years ago

      Nein, bis dato noch nicht. Wo bekommt man diese? Nutze nicht das Fritzboxkabel, sondern das des Smart 3(c), den ich noch als Backup habe.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer ,

      hat der originale TAE -RJ45-Stecker der Fritzbox auch diese Signaturschaltung?

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Zwergtaucher,

      wie ich sehe, bist du ganz gut aufgehoben. Falls du noch Unterstützung unsererseits brauchst, ruf uns einfach. Zwinkernd

      Liebe Grüße
      Stella A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from