Nach Glasfaser Verlegung Stromkabel beschädigt/ kein Strom mehr
18 hours ago
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
118
0
29
This could help you too
177
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
18 hours ago
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Wie und wo hast Du das versucht?
1
from
18 hours ago
Kundendienst telefonisch und per Chat.
Bis ich telefonisch durchgestellt wurde hat es 50 Minuten gedauert...
Unlogged in user
from
17 hours ago
Bist du der Hausbesitzer?
Ja, der liebe Datenschutz.
0
17 hours ago
Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Du kannst dir echt nicht vorstellen, wie man eine Leitung treffen kann?
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Ist ja auch richtig .. du hast nichts zu melden.
Der Eigentümer des Gebäudes meldet seinen Schaden an und bekommt den ggf. reguliert.
Mit dir hat das nix zutun.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Die geht dich auch NIX an.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Kann dir doch auch völlig egal sein? Ist ja auch augenscheinlich nicht DEIN Eigntum.
9
from
17 hours ago
Hallo @Bob92x,
es tut mir leid, dass die Glasfaserleistung durch Bauarbeiten beschädigt wurde.
Wie hier schon richtig geschrieben wurde, können wir die Störung nicht aufnehmen, da du kein Kunde bei uns bist. Da du dich bereits an die Hausverwaltung gewandt hast, wurden die notwendigen Schritte bestimmt schon in die Wege geleitet.
Ich drücke die Daumen, dass der Schaden schnell behoben wird.
Viele Grüße
Katja
from
17 hours ago
es tut mir leid, dass die Glasfaserleistung durch Bauarbeiten beschädigt wurde.
Hallo @Bob92x,
es tut mir leid, dass die Glasfaserleistung durch Bauarbeiten beschädigt wurde.
Wie hier schon richtig geschrieben wurde, können wir die Störung nicht aufnehmen, da du kein Kunde bei uns bist. Da du dich bereits an die Hausverwaltung gewandt hast, wurden die notwendigen Schritte bestimmt schon in die Wege geleitet.
Ich drücke die Daumen, dass der Schaden schnell behoben wird.
Viele Grüße
Katja
Was??
Eine Stromleitung wurde bei der Montage eines Glasfaseranschluss beschädigt...
from
16 hours ago
@Bob92x
die Leitung war 3 cm von der Wand entfernt
@Marius AD die Leitung war 3 cm von der Wand entfernt.
Findest du es in Ordnung dass der Techniker etwas beschädigt, was er gemerkt haben muss, weil er dann sofort hat zu Bohren und es dann nicht zu melden?
Dann hat sich das für die Versicherung der Telekom ohnehin schon erledigt.
Für Stromleitung, nicht fachgerecht nach der VDE DIN 18015-3 verlegt sind, wird bei einer Beschädigung keine Haftung übernommen.
Unlogged in user
from
17 hours ago
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Aber das Telekom hilft Forum willst Du trotzdem nutzen? Das ist für Telekom Kunden...
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Ist es Dein Eigentum, was da angebohrt wurde?
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Was bitte hat denn der Servicelevel als Telefonie- und Internetanbieter mit irgendwelchen Tiefbauaktionen zu tun? Das sind in der Regel auch Subunternehmen, die Telekom hat zwar neuerdings wohl eine kleine Tiefbautruppe, aber ob die gerade bei Euch zum Einsatz kam...
Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Es interessiert mich wie das in jedem Fall sichergestellt werden kann, Deiner Meinung nach - da das Anbohren einer Leitung zu Folgekosten führt ist es sicher NICHT im Interesse von Telekom oder Tiefbauer, dass da nich sorfältig danach getrachtet wird, dass ein solcher Fall nicht eintritt.
Die Leute bräuchten Superman-Fähigkeiten, mit den Blicken Mauern und Erdreich durchdringen zu können...
2
from
17 hours ago
Ja, ein Elektriker kann mithilfe eines Leitungsdetektors oder Leitungssuchgeräts elektrische Leitungen in Wänden und Decken lokalisieren, die Metalle oder elektrische Spannungen aufspüren
0
from
17 hours ago
Ja, ein Elektriker kann mithilfe eines Leitungsdetektors oder Leitungssuchgeräts elektrische Leitungen in Wänden und Decken lokalisieren, die Metalle oder elektrische Spannungen aufspüren
Das ist klar. Mir als Physiker sowieso. Diese Geräte versagen aber gerne mal in ihrer Genauigkeit wenn es drauf ankommt. Und das betrifft nicht nur die Hobbyleitungsfindungsgeräte für den Heimgebrauch, sondern auch die Profigeräte.
Ein anderer Aspekt ist, dass falls das Anbohren bemerkt wurde, dass dann keine Meldung gemacht wurde. Aber vielleicht wurde auch eine Meldung gemacht, nur sind Stadtwerke auch nicht immer die schnellsten. Und dem Eigentümer Meldung machen, dazu müsste der Bohrende die Info haben wer Eigentümer ist.
Unlogged in user
from
17 hours ago
Hallo @Bob92x
das deine Stromleitung angebohrt wurde ist ärgerlich.
auch das der Techniker das nicht von sich aus gemeldet oder geprüft hat.
@eytec Vermutlich ist @Bob92x nicht der Eigentümer.
Bzw. wurde die Verlegung mit der Hausverwaltung geklärt.
Da für die Verlegung die Zustimmung der Eigentümer Gemeinschaft vorliegen muß.
Damit sind das die beiden Vertrags Parteien: Telekom und Hausverwaltung
Daher ist der saubere Weg, das die Hausverwaltung das bei der Telekom reklamiert.
Das wäre die Aufgabe des Elektriker die Hausverwaltung zu Informieren.
Die haben auch die Ansprechpartner bei der Telekom.
@Bob92x Damit ist die Hausverwaltung deine erste Anlaufstelle.
1
from
17 hours ago
@eytec Vermutlich ist @Bob92x nicht der Eigentümer.
Bzw. wurde die Verlegung mit der Hausverwaltung geklärt.
Da für die Verlegung die Zustimmung der Eigentümer Gemeinschaft vorliegen muß.
Damit sind das die beiden Vertrags Parteien: Telekom und Hausverwaltung
Hallo @Bob92x
das deine Stromleitung angebohrt wurde ist ärgerlich.
auch das der Techniker das nicht von sich aus gemeldet oder geprüft hat.
@eytec Vermutlich ist @Bob92x nicht der Eigentümer.
Bzw. wurde die Verlegung mit der Hausverwaltung geklärt.
Da für die Verlegung die Zustimmung der Eigentümer Gemeinschaft vorliegen muß.
Damit sind das die beiden Vertrags Parteien: Telekom und Hausverwaltung
Daher ist der saubere Weg, das die Hausverwaltung das bei der Telekom reklamiert.
Das wäre die Aufgabe des Elektriker die Hausverwaltung zu Informieren.
Die haben auch die Ansprechpartner bei der Telekom.
@Bob92x Damit ist die Hausverwaltung deine erste Anlaufstelle.
Deswegen hatte ich ja die Frage an ihn gestellt👍
0
Unlogged in user
from
17 hours ago
@Bob92x
Damit das Team helfen kann
Bitte dein Profil komplett befüllen. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
Wie das geht, steht im Spoiler:
Hier geht es zum Profil:
Im Feld "Weitere Informationen" kannst du weitere Daten eingeben, auch zb, wann du zeitlich immer am besten zu erreichen bist
Das Team ist tägl. von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs (7 Tage). Daher wäre es gut, großzügige Zeiträume anzugeben, wann man dich anrufen darf.
z.B. 14-16 Uhr, 19-21 Uhr, ...
Halte beim Telefonat,zwecks Legitimation auch deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen).
Du wirst tel. zu deinen Zeiten, kontaktiert.
.
Weitere Hinweise zur Abfrage der persönlichen Daten:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kontakt/abfrage-daten
Gruß Marcel
2
from
16 hours ago
Wie soll ich einen eigenen kunden oder Rufnummer angeben wen ich kein Kunde bin?
0
from
16 hours ago
Wie soll ich einen eigenen kunden oder Rufnummer angeben wen ich kein Kunde bin?
Als Kundenummer ein Dummy 09xxxxxxxx (10 Zahlen)
Die Rückrufnummer unten im Zusatz eintragen.
Speichern nicht vergessen.
Unlogged in user
from
17 hours ago
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Ich wage mal zu bezweifeln, das das ein Telekom-Techniker war.
(selbst wenn die Telekom GF-Netzausbauer ist, bauen die GWV oftmals beauftragte Firmen)
Ich nutze für Wanddurchbrüche noch eine kabelgebundene Bohrmaschine
(vorher wird mit Prüfgerät (und Sichtprüfung; wenn richtig verlegt wurde, kann man von Steck-/Schalterdosen, Verteilerdosen, Klingeltaster,...
schon auf Kabel rückschließen) auf Leitungsfreiheit geprüft,
die neuen Prüfgeräte erkennen nicht nur Strom (Kupfer) kabel, sondern auch verdeckte Wasserleitung (Brauchwasser/Fußbodenheizung),
die in Kunststoffrohren verlegt sind),
dadurch merke ich sofort wenn ein E-Kabel angebohrt wird (Sicherung fliegt raus).
Viele Handwerker nutzen aber mittlerweile Akkugeräte,
wenn es keinen Kurzschluß im verdeckten Kabel gibt, merken die das noch nicht mal.
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Fehler von der Störungsannahme,
die könnten eine Störung ohne Kundenbezug aufnehmen.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Datenschutz, will auch nicht, das ein Kunde meine Nummer hat
(einfach Störung melden, "letzter Techniker soll noch mal zurückrufen, wg. Nachfragen!"
entweder die Dispo liest den Text und der Auftrag landet gleich bei mir
oder ich bekomme den über Umwege (hab halt Früh- + Spätdienst und auch mal Urlaub).
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Man denkt, Telekom wäre noch irgendwie qualitativ besser als andere Anbieter.
Aber dem ist lange nicht mehr so.
Bei uns in einem Mehrfamilienhaus wurde vor etwa 2 Wochen Glasfaser verlegt, weil eine Nachbarin einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.
Ich selber bin und werde auch nie mehr ein Telekomkunde.
Nachdem verlegen, ging in meinem Schlafzimmer kein Licht mehr. Hausverwaltung usw. informiert.
Heute war der Elektriker da, der von der Hausverwaltung beauftragt wurde. Er hat festgestellt, dass eine Leitung angebohrt wurde, genau dort wo die Leitung verlegt wurde.
Der Telekom-Techniker muss das gemerkt haben, weil er dann gleich gestoppt hat und nicht weiter gebohrt hat und dann an einer anderen Stelle nochmal gebohrt hat, wo keine Leitung lag. Ich frage mich, ob die Techniker, bevor sie ein Loch Bohren, nicht prüfen, ob dort eine Leitung verlegt ist?!
Anstatt das der Techniker oder die Telekom einen informiert, dass eventuell was beschädigt wurde, wird einfach nichts gemacht in der Hoffnung es ist nichts passiert. Unglaublich!
Nachdem ich den Schaden festgestellt habe, habe ich natürlich die Telekom kontaktiert.
Aber man konnte/wollte mir nicht helfen, weil ich kein Kunde bin.
Ich fragte mehrere mal nach der Nummer vom Techniker aber auch da wollte man mir keine Auskunft geben.
Von nicht Kunden dem Eigentum beschädigen geht aber als nicht Kunde dann Hilfe bekommen natürlich nicht.
Das ganze ist beim GF-Ausbau recht kompliziert,
weil nicht immer ist die Telekom auch GF-Netzbetreiber
(sich nicht von Autos oder Mitarbeiter täuschen lassen, die Telekom PTI DTA DTT arbeitet auch als SUB für andere GF-Netzbetreiber.)
Weil die Kontaktaufnahme (bei Schäden) mitlerweile fast unmöglich ist,
Nehmen die DTA Service-Techniker mittlerweile auch Schäden auf (egal wer GF-Netzbetreiber oder SUB ist;
gibt ne alte Regel, der Kunde spricht einen Techniker an, der Techniker nimmt das Problem auf und leitet es in die richtigen Wege weiter).
(Bilder machen und an Baukoordinatoren oder Bauleitung weiter leiten),
das ist aber nur ein Schritt.
Der Kunde, muß selber eine Firma zur Störungsbeseitigung beauftragen,
die Kosten erst mal vorlegen,
der Rest erfolgt dann über die Versicherung.
Ich mache selber GF-Gebäudeauskundungen und treffe hier oftmals mit den selben Ansprechpartner der HV zusammen,
dort bekomme ich auch eine Rückmeldung wo NE4 Ausbau geklappt hat und wo nicht.
(letzte Woche war wieder so ein Termin, wo ich auch Bilder von schlechtem NE4 bau sehen konnte,
habe da erst mal Kontakt zum Bauleiter hergestellt, weil das war unterirdisch ;-(
(Stromkabel, Kabel-TV beschädigt, "Sondierungsbohrungen" in Naturstein Bodenbelag (diese dann mit hellen Silikon verschloßen),
Decken- + Wanddurchbrüche ohne Brandabschottung;...)
Das Problem ist jetzt bekannt, und wird weiter bearbeitet.
5
from
16 hours ago
Ne Störung ohne Kundenbezug können die eigentlich immer aufnehmen (die Wenigsten wissen wie es geht ;-( )
Das würde mich überraschen wenn da eine Störung an Infrastruktur aufgenommen werden würde, die nicht der Telekom gehört.
Aber sicher ausschließen kann ich das auch nicht.
Das würde mich überraschen wenn da eine Störung an Infrastruktur aufgenommen werden würde, die nicht der Telekom gehört.
Aber sicher ausschließen kann ich das auch nicht.
Ne Störung ohne Kundenbezug können die eigentlich immer aufnehmen (die Wenigsten wissen wie es geht ;-( )
einfach auf Anschrift (egal ob der Kasten, der umgefahren wurde, jetzt ein BK-Verteiler ist oder ein Kupfer-Verteiler;
hab hier auch viele MFG, die nicht der Telekom gehören (die betreuen nur die Technik).
Wenn ein Mast schief steht, oder das Kabel Eisbruch hat.
die Techniker vor Ort, können den Fall dann bewerten und in die richtige Wege leiten.
Das gilt auch bei von der Telekom angemieteten GF-Leitungen oder bei GF-Ausbau wo die Telekom die Bauleitung hat,
selbst wenn die Telekom hier nicht die Bauleitung hat,
können die ne Störung aufnehmen, die Techniker leiten das dann weiter.
@Buster01 Wobei um nochmal aufs wesentliche zu kommen. Selbst wenn er erfolgreich die Meldung bei der Telekom absetzen kann, hat das einen beschleunigende Wirkung auf die Schadensbehebung oder läuft es darauf hinaus das eh die Hausverwaltung einen Elektriker auftreibt um es instand zu setzen. Oder würde die Leitung auch durch Telekom oder sub geflickt?
0
from
16 hours ago
Wobei um nochmal aufs wesentliche zu kommen. Selbst wenn er erfolgreich die Meldung bei der Telekom absetzen kann, hat das einen beschleunigende Wirkung auf die Schadensbehebung oder läuft es darauf hinaus das eh die Hausverwaltung einen Elektriker auftreibt um es instand zu setzen. Oder würde die Leitung auch durch Telekom oder sub geflickt?
Ne Störung ohne Kundenbezug können die eigentlich immer aufnehmen (die Wenigsten wissen wie es geht ;-( )
Ne Störung ohne Kundenbezug können die eigentlich immer aufnehmen (die Wenigsten wissen wie es geht ;-( )
einfach auf Anschrift (egal ob der Kasten, der umgefahren wurde, jetzt ein BK-Verteiler ist oder ein Kupfer-Verteiler;
hab hier auch viele MFG, die nicht der Telekom gehören (die betreuen nur die Technik).
Wenn ein Mast schief steht, oder das Kabel Eisbruch hat.
die Techniker vor Ort, können den Fall dann bewerten und in die richtige Wege leiten.
Das gilt auch bei von der Telekom angemieteten GF-Leitungen oder bei GF-Ausbau wo die Telekom die Bauleitung hat,
selbst wenn die Telekom hier nicht die Bauleitung hat,
können die ne Störung aufnehmen, die Techniker leiten das dann weiter.
@Buster01 Wobei um nochmal aufs wesentliche zu kommen. Selbst wenn er erfolgreich die Meldung bei der Telekom absetzen kann, hat das einen beschleunigende Wirkung auf die Schadensbehebung oder läuft es darauf hinaus das eh die Hausverwaltung einen Elektriker auftreibt um es instand zu setzen. Oder würde die Leitung auch durch Telekom oder sub geflickt?
Die Störung, lässt die Hausverwaltung/Eigentümer durch ein Fachunternehmen beseitigen,
die Telekom dient nur als Ansprechpartner, damit die Schadensmeldung an den Versicherer kommt
(Die Telekom kann den Schaden ihrem Versicherer melden; ob der den Schaden begleicht oder mit nem anderen Versicherer abrechnet,
ist ne ganz andere Sache.
(das Ding mit Schadensmeldung, kennen viele Versicherte nicht,
z.B. KFZ Unfall, jemand fährt in mein geparktes Auto; freundlicher weise flüchtet der nicht sondern meldet mir den Unfall,
ich nehme Uhrzeit, Unfallort, Kennzeichen, Versicherer, Dokumente (Führerschein, Personalausweis/Meldebescheinigung) auf,
eigentlich sollte der Verursacher den Schaden seinem Versicherer melden,
aber ich kann den Schaden auch meinem Versicherer melden (die klären das dann mit dem anderen Versicherer),
weil evtl. brauch ich am nächsten Tag erst mal einen Leihwagen.))
0
from
15 hours ago
Die Störung, lässt die Hausverwaltung/Eigentümer durch ein Fachunternehmen beseitigen,
die Telekom dient nur als Ansprechpartner, damit die Schadensmeldung an den Versicherer kommt
(Die Telekom kann den Schaden ihrem Versicherer melden; ob der den Schaden begleicht oder mit nem anderen Versicherer abrechnet,
ist ne ganz andere Sache.
Wobei um nochmal aufs wesentliche zu kommen. Selbst wenn er erfolgreich die Meldung bei der Telekom absetzen kann, hat das einen beschleunigende Wirkung auf die Schadensbehebung oder läuft es darauf hinaus das eh die Hausverwaltung einen Elektriker auftreibt um es instand zu setzen. Oder würde die Leitung auch durch Telekom oder sub geflickt?
@Buster01 Wobei um nochmal aufs wesentliche zu kommen. Selbst wenn er erfolgreich die Meldung bei der Telekom absetzen kann, hat das einen beschleunigende Wirkung auf die Schadensbehebung oder läuft es darauf hinaus das eh die Hausverwaltung einen Elektriker auftreibt um es instand zu setzen. Oder würde die Leitung auch durch Telekom oder sub geflickt?
Die Störung, lässt die Hausverwaltung/Eigentümer durch ein Fachunternehmen beseitigen,
die Telekom dient nur als Ansprechpartner, damit die Schadensmeldung an den Versicherer kommt
(Die Telekom kann den Schaden ihrem Versicherer melden; ob der den Schaden begleicht oder mit nem anderen Versicherer abrechnet,
ist ne ganz andere Sache.
(das Ding mit Schadensmeldung, kennen viele Versicherte nicht,
z.B. KFZ Unfall, jemand fährt in mein geparktes Auto; freundlicher weise flüchtet der nicht sondern meldet mir den Unfall,
ich nehme Uhrzeit, Unfallort, Kennzeichen, Versicherer, Dokumente (Führerschein, Personalausweis/Meldebescheinigung) auf,
eigentlich sollte der Verursacher den Schaden seinem Versicherer melden,
aber ich kann den Schaden auch meinem Versicherer melden (die klären das dann mit dem anderen Versicherer),
weil evtl. brauch ich am nächsten Tag erst mal einen Leihwagen.))
Jo, aber hier muss der Eigentümer aktiv werden, nicht ein Mieter. Beim Mieter ist es nur dunkel ^^
Die Leitung gehört dem Eigentümer, der hat den Schaden, der muss ihn melden. Der gibt auch die Schadensmeldung ab, bestellt einen Elektriker und berechnet das dann der Telekom.
Unlogged in user
from
15 hours ago
Dann fasse ich es mal kurz zusammen
Das melden der Beschädigung bringt @Bob92x eigentlich nichts.
Die Hausverwaltung ist für die Schnelle Instandsetzung verantwortlich. Und muss einen Elektriker beauftragen.
Mit der Reparatur hat die Telekom so nichts zu tun und schickt auch niemanden los.
Die Meldung dient nur der schadensregulierung durch die Versicherung der Telekom gegenüber dem Eigentümer.
0
0
15 hours ago
Spannende Frage.
Ich gehe von einem Mehrfamilienhaus aus über 3 WE.
Erfolgte keine Auskundung mit der Verwaltung? Wurden keine Bohrstellen und Montageplätze am Mauerwerk gekennzeichnet?
Leitungswege waren vorbereitet?
Was wurde dann noch gebohrt ausser ggf. ein 12 mm Loch zur Einfährung durch den Kaminschacht oder die zwei Nupsibohrlöcher für die GFTA?
0
0
Unlogged in user
from