Nach Großraumstörung in 13437 sehr geringe Bandbreite

5 years ago

Hallo zusammen,

 

heute wurde meine Homeoffice-Session unerwartet beendet. Ca gegen 15:00 ein Sync-Abbruch.

IST-Zustand: Nach Feierabend ein Blick in die Line-Info des CPE. Ich habe nicht schlecht gestaunt. Statt 100+ MBit/s Down, 40 MBit/s Up sind es nur noch 16,87 Mbit/s Down, 1.519 kbit/s Up. Das Spektrum sieht ebenfalls mies aus.

CPE: Fritzbox 7590 (UI), FW 07.21

Um den Router und das Kabel-Set als mögliche Fehlerquelle auszuschließen, eine weitere Fritzbox 7590 FW 07.12 aus dem Fachhandel besorgt.

Gleiches Fehlerbild -> selbe geringe Bandbreite.

 

Kann es sein, dass die Großraumstörung temporär noch besteht obwohl DTAG sagt: besteht nicht mehr?

Ich müsste nämlich morgen wieder von zu Hause arbeiten.

 

Mit besten Grüßen aus Berlin

 

DSL-Spektrum.pngDSL-Details.pngDSL-Info_allg.png

270

0

6

    • 5 years ago

      G.Vector aus und 16 Mbit ist das Rückfallprofil. Am besten bis morgen warten, ansonsten Störung melden. 

      0

    • 5 years ago

      Wenn Du Glück hast, dann fixt die Telekom das Problem auch ohne dass Du eine Störung meldest.

       

      Ich würde an Deiner Stelle anders als was @Andreas__ vorschlägt noch heute eine Stöung melden - dann hast Du bessere Chancen, dass morgen in der Früh wieder alles normal funktioniert für Home Office.

       

      Wie ist der Empfang von Telekom LTE bei Dir? Ich würde mir überlegen ob die Hybrid LTE Variante nicht gut angelegtes Geld ist - in Verbindung mit einem Hybrid-fähigen Router, der ohne eingestecktes Netzteil im Regal des Tages seines Einsatzes entgegenfiebert.

      Also LTE als Redundaz, nicht zur Geschwindigkeitssteigerung.

      Hab ich so mit dem MagentaZuhause L Hybrid und meine Eltern genauso - am Anschluss hängt im Normalfall die Fritzbox.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @muc80337_2 .

       

      Die Grundidee ist nicht schlecht. Was LTE angeht, kann ich nur Vofo-seitig beurteilen. Vofo- LTE / 4G -Abdeckung ist hier gut. Ich hatte den Gedanken wieder verworfen, einen LTE /UMTS-Stick an die Fritzbox anzuschließen. A: ist leider nicht jeder Stick kompatibel B: fehlt mir der passende Tarif mit genügend Datenvolumen. Mit 3GB/Monat komm ich nicht weit. C:Fallback auf Mobilfunk setzt erst bei Totalausfall (keine Sync) ein. Sprich, die Fritzbox bleibt auch bei geringer Bandbreite mit DSL verbunden, erst wenn DSL-Totalausfall -> Fallback auf Mobilfunk. Ich werde mich mal umschauen, welche vernünftigen UMTS/ LTE -Sticks auf dem Markt sind und vorab mal schauen welche kompatibel zur Fritzbox sind. Im Falle einer zk. Störung, welche bei DTAG selten vorkommt, bräuchte ich nur das TAL-Kabel ziehen, dann erfolgt der Fallback seitens der FB .

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @frank.bln 

      Du musst da klar unterscheiden:

      1. Telekom Hybrid LTE (für Dich eine monatlich 5 Euro teure kostenpflichtige Zubuchoption da mittlerweile nur noch so angeboten, für mich eine Inklusivleitung als Bestandskunde in meinem älteren MagentaZuhause L Hybrid Tarif) - wofür zwingend ein Speedport zusätzlich zur Fritzbox erforderlich ist: darüber geht dann aber auch Internet und Festnetztelefonie
        es gibt keinen automatischen failover, aber den Netzstecker des Speedport einzustecken schafft auch ein weniger technikaffines Familienmitglied (ich hab das so vorbereitet, sodass HomeOffice für Frau und Kind auch einfach weiter möglich ist wenn DSL rumzicken sollte)
      2. Mobilfunkoption ohne einen Speedport - mit einem USB Stick für UMTS bzw. LTE , bzw. mit einem Smartphone; die Implementierung ist zumindest in der aktuellen Labor-Firmware mittlerweile mit dieser "Erweitert" Option versehen
        muc80337_2_0-1605661499138.png

         

        Problem bei #2 ist:

      UMTS ist in den Netzen in Deutschland aussterbend, wodurch GSM/UMTS Sticks demnächst nur noch GSM erlauben, also wenn es gut dann halt de facto nur noch Telefonie

      LTE Sticks dagegen können keine Mobilfunk-Telefonie (auch die Telekom IP Telefonie geht darüber nicht, allerdings geht VoIP allgemein schon, also mit z.B. einem sipgate)

      Die Telefonie eines Smartphones kannst Du nur am Smartphone nutzen, nicht aber an der Fritzbox

       

      Für den Mobilfunk-Redundanzgedanken: auch Prepaid kann da sexy sein - bei der Telekom für rund 6 Euro eine 24h dauernde DayFlat Unlimited, bei Vodafone gibt es soweit ich weiß zwar auch Tagesbuchungen aber leider nicht unlimitiert wie bei der Telekom

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      zum LTE Fallback,

      im Bedarfsfall DSl aus der Dose ziehen und schon hast du einen Totalausfall.

      Ich würde einen billig LTE Tarif praktisch ohne Volumen nehmen und dann eine Dayflat unlimited Buchen wenn ich  es aufgrund einer Störung brauche.

       

      Alternativ: Es gibt auch Fritz!boxen die können DSL UND LTE parallel,(kein Hybrid)

      Da du einen flotten Tarif hast, sehe ich hier aber keinen Sinn drin.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @frank.bln bitte entschuldige das ich mich heute erst melde. Aber wie ich sehe gab es weiter keine Auffälligkeiten, sonst hättest Du dich sicher noch mal gemeldet. Die Leitung ist auch mit 111,87 MBit/s synchron.

      Grüße Anne W.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    242

    0

    4

    in  

    542

    0

    2

    Solved

    in  

    183

    0

    2