Solved
Nach kurzem Stromausfall sendet der Router kein WLAN signal
2 years ago
Wir haben jeschon zum zweiten Mal innerhalb von 6 Wochen das pr8,dass der Router nach einem kurzen Stromausfall kein WLAN Signal mehr sendet (am repeater dauerblinken der LEDs) und die mobilen Endgeräte "Verbindung fehlg." anzeigen. Beim letzten Mal hat eine stromlos Setzung des Routers über mehrere Stunden das Problem gelöst. Heute jedoch übernacht wieder ausgesteckt, aber beim einschalten kommt die gleiche Meldung. Kann es sein, dass der Router, ca 4 Jahre alt, schon defekt ist? Oder woran kann es sonst liegen?
656
11
This could help you too
Solved
3657
0
3
2 years ago
Alles auf Werkseinstellungen setzen und alles neu koppeln
1
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @Ellenrieder67,
es tut mir leid, dass der Router das WLAN Signal verliert.
Damit ich dir weiterhelfen kann, benötige ich ein paar weitere Informationen.
Fülle dein Profil mit deiner Kunden und Rufnummer.
Nenn mir ein Zeitfenster, wann ein Anruf gut passt.
Damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Behar A.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Ellenrieder67,
Heute jedoch übernacht wieder ausgesteckt, aber beim einschalten kommt die gleiche Meldung. n es sonst liegen?
Heute jedoch übernacht wieder ausgesteckt, aber beim einschalten kommt die gleiche Meldung. n es sonst liegen?
war das zu Testzwecken oder wird der Router jede Nacht ausgeschaltet, wenn ja aus welchem Grund?
Kann es sein, dass der Router, ca 4 Jahre alt, schon defekt ist? Oder woran kann es sonst liegen?
Kann es sein, dass der Router, ca 4 Jahre alt, schon defekt ist? Oder woran kann es sonst liegen?
Was für ein Router wird genutzt und welcher Repeater ist im Einsatz?
VG
Peuki
1
Answer
from
2 years ago
Hallo Peuki, der Router wurde über Nacht ausgeschaltet, um ihn längere Zeit stromlos zu setzen, hat ja auch beim letzten Mal funktioniert.
Ich habe einen speedport smart 3 und den speed home wifi repeater.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Stellt der Router noch eine DSL-Verbindung her?
Bei Stromunterbrechung, kann es beim Aus- + Einschalten zu Spannungsspitzen kommen,
die die Elektronik zerstören.
(hatte mal den Fall, wo wg. eines Brandes eine Einkaufsstrasse (viele Leuchtstoffröhren) stromlos geschaltet werden mußte,
da hat es gleich mehrere Router erwischt).
0
2 years ago
der Router
Um welches Modell handelt es sich denn genau, welche Repeater habt ihr damit verbunden?
Was steht in der Router-Verwaltungsoberfläche im Bereich WLAN?
Viele Grüße
Thomas
3
Answer
from
2 years ago
Ich habe einen speedport smart 3 und den speed home wifi repeater.
Die Verwaltungsoberfläche kann ich nicht erreichen, wenn du damit die Website speedport.ip meinst.
LG Birgit
Answer
from
2 years ago
Hallo @Ellenrieder67,
tut mir sehr leid für die späte Rückmeldung.
Passt es jetzt noch zu später Stunde? Ich wollte nicht noch ungefragt durchklingeln.
Alternativ lege ich den Rückruf zu morgen auf 12 Uhr.
Beste Grüße
Julia U.
Answer
from
2 years ago
Danke, aber habe heute beim Router und dann beim Repeater jeweils den
reset (mit Büroklammer) gedrückt, danach ging es wieder. Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht nach jedem Stromausfall machen muss
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Kann es sein, dass der Router, ca 4 Jahre alt, schon defekt ist?
Wurde mal der Repeater testweise rausgenommen und ein Endgerät direkt am WLAN des Routers verbunden? Für mich ist nicht erkennbar, ab das Problem der Router oder Repeater ist.
Bei einem Stromausfall kann es durchaus zu Spannungsspitzen kommen und gewisse Bauteile in den Geräten hochjagen. Ich will aber den Teufel nicht an die Wand malen.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Danke, aber habe heute beim Router und dann beim Repeater jeweils den
reset (mit Büroklammer) gedrückt, danach ging es wieder. Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht nach jedem Stromausfall machen muss
0
Unlogged in user
Ask
from