Gelöst
Nach MVLZ: Verstragsverlängerung bzw. Neuvertrag als Bestandskunde, oder Kündigung und ein Neuvertrag?
vor 2 Jahren
Hallo,
In Anlehnung an meinen Thread in diesem Forum vom April hätte ich folgende Frage:
Ein MagentaZuhause DSL250 / XL Vertrag läuft Mitte Februar 2023 aus. Die monatliche Kosten sind hoch und die Bandbreite wird nicht genutzt und verlängern möchte ich den Vertrag nicht. Nach dem Ablauf der MVLZ würde ich gerne auf DSL100 ("L") umstellen lassen. Wenn ich das richtig sehe, stehen vor mir zwei Möglichkeiten:
1. als Bestandskunde einen neuen Vertrag (keine Verlängerung, da Tarifwechsel) abzuschließen, oder
2. den aktuellen Vertrag zu kündigen und einen neuen Vertrag, ggf. später (mit Zeitlücke) abzuschließen.
Woran liegt der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Varianten (d.h. mit Kündigung und ohne Kündigung dazwischen), außer dass bei Variante 2 die Rufnummer (Festnetz) verloren geht und die Anschlussgebühren bezahlt werden müssen? Ab wann wird man als Neukunde betrachtet?
Danke im Voraus!
Gruß, jamargo
513
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
869
0
4
588
0
3
vor 4 Jahren
174
0
2
vor 9 Jahren
12693
4
5
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
jamargo
vor 2 Jahren
@jamargo
Bei O2 einen monatlichen Vertrag abschließen und auswählen, dass du vom anderen Anbieter kommst, dann musst du eintragen, welcher bisherige Anbieter das ist. Rufnummer portieren etc.
O2 kümmert sich um den Wechsel und regelt das mit der Telekom.
Nach 3 Monaten.
Auf der Homepage der Telekom einen Tarif auswählen und dort auch angeben, dass du den anbieter wechselst...
Hier kümmert sich die Telekom um alles, den O2 Vertrag zu kündigen und nahtlos den Anschluss zu übertragen.
Vorteile
Sogar die Anschluss Gebühr von 69,95€ entfällt durch Anbieterwechsel.
Bei einem reinen Neuvertrag ohne Anbieterwechsel, fallen diese an
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605