Telekom Glasfaser-Ausbau - Konditionen als Bestandskunde, bleiben bisherige Vertragskonditionen oder Neuvertrag?

2 years ago

Hallo zusammen,

 

bei uns wird seit Wochen die Straße aufgerissen für den Glasfaser-Ausbau. Nun stand gerade ein Telekom-Mitarbeiter vor meiner Wohnungstür und wollte mit mir den Glasfaser-Anschluss absprechen. Einige Aussagen als Telekom-Bestandskunde im Hinblick auf die aktuellen Vertragskonditionen, neue Vertragslaufzeit, bisherige Rabatte machten mich aber stutzig, weswegen ich hier gerne Details erfahren würde.

 

Zunächst wohne ich als Mieter in einem Mehrfamilienhaus und die Hausanschlusskosten sind für den Eigentümer kostenlos.

Mein bisheriger Telekom MagentaZuhause M ist zu November 2023 gekündigt.

Der Telekom-Mitarbeiter meinte, dass mein bisheriger Vertrag am Tag der Glasfaserschaltung in meiner Wohnung "aufgelöst" wird und ich einen Glasfaservertrag bekomme.

1) Welche Konditionen hat dann der "neue" Glasfaser-Vertrag mit 50 Mbit/s Download? Sind Gutschriften möglich?

2) Was passiert mit meinen derzeitigen Online-Vorteil in Höhe von 4,17€ pro Monat bis Nov.23?

3) Beginnt ab dem Tag der Glasfaserschaltung erneut 24 Monate Vertragslaufzeit?

 

Um mich dann noch unter Druck zu setzen, sagte der Mitarbeiter, dass jetzt die Hausverkabelung bis zu meiner Wohnung kostenlos ist und wenn ich nun kein Glasfaser beantrage und z.B. nächstes Jahr einen neuen Vertrag abschließen will, kann der Eigentümer verlangen, dass ich dann die Hausverkabelung selbst zu bezahlen habe, da ich ja das kostenlose Angebot der Telekom abgelehnt habe, stimmt das? Denn dann könnte der Eigentümer nun alle Wohnungen "erpressen" einen Glasfaservertrag bei der Telekom zu beauftragen.

 

Danke für Eure Rückmeldungen 😄

930

21

  • 2 years ago

    Sprich zunächst mit dem Vermieter, wie die Gf Zuführung in die Wohnung erfolgt

    Der Telekom Mitarbeiter war von der Telekom?

    Oder Klinkenputzer im Auftrag der Telekom? @netterNutzer 

     

    Unabhängig davon kannst Du Dein Interesse anGf bekunden

     

    Aber lass Dir vom Vertreter noch keine Vertragsänderung aufschwatzen, denn neuer Vertrag = neue Laufzeit

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    @Gelöschter NutzerIch dachte auch zunächst, dass es nur irgendein "Vertreter" ist, aber er hat mir eine Telekom-Visitenkarte dagelassen.

     

    Das Argument mit dem Eigentümer habe ich auch vorgetragen, darauf meinte er, dass ist gar kein Problem, denn er spricht auch mit dem Eigentümer, wenn klar ist, wie viele Wohnungen Glasfaser beauftragt haben und auch wenn der Eigentümer gegen den Glasfaseranschluss ist, habe ich als Mieter ein Recht auf Glasfaser, weswegen ich den Glasfaseranschluss dann auch gegen den Eigentümer durchsetzen könnte,...

    Answer

    from

    2 years ago

    @netterNutzer  Auch Vertriebspartner haben u. U. eine Visitenkarte mit Magenta 'T'. Genau lesen!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    netterNutzer

    Mein bisheriger Telekom MagentaZuhause M ist zu November 2023 gekündigt.

    Mein bisheriger Telekom MagentaZuhause M ist zu November 2023 gekündigt.
    netterNutzer
    Mein bisheriger Telekom MagentaZuhause M ist zu November 2023 gekündigt.

    Warum, und von wem?

     

    netterNutzer

    Der Telekom-Mitarbeiter meinte, dass mein bisheriger Vertrag am Tag der Glasfaserschaltung in meiner Wohnung "aufgelöst" wird und ich einen Glasfaservertrag bekomme.

    Der Telekom-Mitarbeiter meinte, dass mein bisheriger Vertrag am Tag der Glasfaserschaltung in meiner Wohnung "aufgelöst" wird und ich einen Glasfaservertrag bekomme.
    netterNutzer
    Der Telekom-Mitarbeiter meinte, dass mein bisheriger Vertrag am Tag der Glasfaserschaltung in meiner Wohnung "aufgelöst" wird und ich einen Glasfaservertrag bekomme.

    Hm. Wäre möglich; wo wäre das Problem?

     

    netterNutzer

    Welche Konditionen hat dann der "neue" Glasfaser-Vertrag mit 50 Mbit/s Download? Sind Gutschriften möglich?

    Welche Konditionen hat dann der "neue" Glasfaser-Vertrag mit 50 Mbit/s Download? Sind Gutschriften möglich?
    netterNutzer
    Welche Konditionen hat dann der "neue" Glasfaser-Vertrag mit 50 Mbit/s Download? Sind Gutschriften möglich?

    Generell kosten 50Mbit einen  bestimmten Betrag, egal wie die zu Dir ins Haus kommen.

    Warum sollte Dir ein Betrag für was gutgeschrieben werden? Mit welcher Begründung?

     

    netterNutzer

    z.B. nächstes Jahr einen neuen Vertrag abschließen will, kann der Eigentümer verlangen, dass ich dann die Hausverkabelung selbst zu bezahlen habe, da ich ja das kostenlose Angebot der Telekom abgelehnt hat,

    z.B. nächstes Jahr einen neuen Vertrag abschließen will, kann der Eigentümer verlangen, dass ich dann die Hausverkabelung selbst zu bezahlen habe, da ich ja das kostenlose Angebot der Telekom abgelehnt hat,
    netterNutzer
    z.B. nächstes Jahr einen neuen Vertrag abschließen will, kann der Eigentümer verlangen, dass ich dann die Hausverkabelung selbst zu bezahlen habe, da ich ja das kostenlose Angebot der Telekom abgelehnt hat,

    halte ich für möglich, es ist ja Sache des Eigentümers, was er wo legen lässt.

     

    11

    Answer

    from

    2 years ago

    @netterNutzer 

    Dann kläre das mit Deinem Vermieter und sage ihm auch, dass das ganze für Dich mit erheblichen Mehrkosten verbunden wäre bzw. frage ihn, ob er die Mehrkosten übernimmt.

    Ich denke allerdings, dass es ohnehin die übliche "Drückerkolonne" war, wenn das alles so stimmt wie Du es geschrieben hast, was ich übrigens nicht bezweifel, wollten die nur Druck aufbauen um einen Vertrag abzuschließen und somit ihre Provision kassieren.

    Answer

    from

    2 years ago

    Gutes Argument, geht mir im Moment auch so und darum fasse ich meine Verträge nicht an, da täglich kündbar.

    Gutes Argument, geht mir im Moment auch so und darum fasse ich meine Verträge nicht an, da täglich kündbar.
    Gutes Argument, geht mir im Moment auch so und darum fasse ich meine Verträge nicht an, da täglich kündbar.

     

    falk2010

    Verträge verlängern sich nach Ende der MVLZ immer nur um einen Monat. Aber ja, wenn GF käme würde das vermutlich einen neuen Vertrag bedeuten. Aber auch dann könntest Du einen Umzug beantragen. Aber ja, ich sehe das Problem.

    Verträge verlängern sich nach Ende der MVLZ immer nur um einen Monat.

    Aber ja, wenn GF käme würde das vermutlich einen neuen Vertrag bedeuten.

    Aber auch dann könntest Du einen Umzug beantragen.

    Aber ja, ich sehe das Problem.

    falk2010

    Verträge verlängern sich nach Ende der MVLZ immer nur um einen Monat.

    Aber ja, wenn GF käme würde das vermutlich einen neuen Vertrag bedeuten.

    Aber auch dann könntest Du einen Umzug beantragen.

    Aber ja, ich sehe das Problem.


    Danke Euch beiden, ja ihr habt das Problem erfasst, aber wie es aussieht, gibt es Glasfaser nur mit neuer Vertragslaufzeit und darauf werde ich mich erstmal nicht einlassen Traurig

     

    Vielleicht weiß ich ja in einem halben Jahr besser über die Zukunft Bescheid, laut Website gilt das Glasfaser-Neuanschlussangebot bis Ende 2023. Obwohl die Bagger schon ein paar Häuser weiter stehen, aber bis alle Wohnungen angeschlossen sind, wird es ja nach dem eigentlichen Anschluss des Hauses noch dauern. Der Telekom-Mitarbeiter meinte nämlich nur noch 6 Wochen  Aktionszeitraum 😮

    Answer

    from

    2 years ago

    netterNutzer

    Danke Euch beiden, ja ihr habt das Problem erfasst, aber wie es aussieht, gibt es Glasfaser nur mit neuer Vertragslaufzeit und darauf werde ich mich erstmal nicht einlassen

    Danke Euch beiden, ja ihr habt das Problem erfasst, aber wie es aussieht, gibt es Glasfaser nur mit neuer Vertragslaufzeit und darauf werde ich mich erstmal nicht einlassen Traurig

    netterNutzer

    Danke Euch beiden, ja ihr habt das Problem erfasst, aber wie es aussieht, gibt es Glasfaser nur mit neuer Vertragslaufzeit und darauf werde ich mich erstmal nicht einlassen Traurig


    Dein Problem ist: Du hast ab Oktober kein Internet mehr? Wie willst Du das auflösen?

    Wie bereits von @Kugic  geschrieben: Wenn Du dann umziehst und am neuen Standort kein GF möglich ist würde der Vertrag gelöst.

     

    Aber warte mal, was das @Telekom-hilft-Team hier rät.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    netterNutzer

    bei uns wird seit Wochen die Straße aufgerissen für den Glasfaser-Ausbau. Nun stand gerade ein Telekom-Mitarbeiter vor meiner Wohnungstür und wollte mit mir den Glasfaser-Anschluss absprechen.

    bei uns wird seit Wochen die Straße aufgerissen für den Glasfaser-Ausbau. Nun stand gerade ein Telekom-Mitarbeiter vor meiner Wohnungstür und wollte mit mir den Glasfaser-Anschluss absprechen.
    netterNutzer
    bei uns wird seit Wochen die Straße aufgerissen für den Glasfaser-Ausbau. Nun stand gerade ein Telekom-Mitarbeiter vor meiner Wohnungstür und wollte mit mir den Glasfaser-Anschluss absprechen.

    Du bist doch nur Mieter.

     

     

    netterNutzer

    Um mich dann noch unter Druck zu setzen, sagte der Mitarbeiter, dass jetzt die Hausverkabelung bis zu meiner Wohnung kostenlos ist und wenn ich nun kein Glasfaser beantrage und z.B. nächstes Jahr einen neuen Vertrag abschließen will, kann der Eigentümer verlangen, dass ich dann die Hausverkabelung selbst zu bezahlen habe, da ich ja das kostenlose Angebot der Telekom abgelehnt habe, stimmt das?

    Um mich dann noch unter Druck zu setzen, sagte der Mitarbeiter, dass jetzt die Hausverkabelung bis zu meiner Wohnung kostenlos ist und wenn ich nun kein Glasfaser beantrage und z.B. nächstes Jahr einen neuen Vertrag abschließen will, kann der Eigentümer verlangen, dass ich dann die Hausverkabelung selbst zu bezahlen habe, da ich ja das kostenlose Angebot der Telekom abgelehnt habe, stimmt das?
    netterNutzer
    Um mich dann noch unter Druck zu setzen, sagte der Mitarbeiter, dass jetzt die Hausverkabelung bis zu meiner Wohnung kostenlos ist und wenn ich nun kein Glasfaser beantrage und z.B. nächstes Jahr einen neuen Vertrag abschließen will, kann der Eigentümer verlangen, dass ich dann die Hausverkabelung selbst zu bezahlen habe, da ich ja das kostenlose Angebot der Telekom abgelehnt habe, stimmt das?

    Als Mieter bist du für mich gar kein Ansprechpartner.

     

    Ich mache fast täglich GF-Auskundungen,

    und Ansprechpartner ist immer der Gebäudeeigentümer;
    bei MFH der Gebäudeeigentümer oder Beauftragte mit Prokura
    (Ausnahme sind MFH mit Eigentümergemeinschaft; da gilt ein anderer Weg zur Zustimmung),
    weil der muß die Auskundung (wo kommt der GF-AP hin und wie wird die GF in die Wohnungen verlegt) unterschreiben.

    (bei EFH oder EFH mit Einliegerwohnung muß der Leitungsweg vorbereitet sein)

     

    Das ganze ist nur eine Planung wie die zukünftige GF vom GF-AP bis GF-TA verlegt wird,
    gebaut wird nur der Weg, wo auch ein GF-Tarif beantragt ist.

    Als Mieter hat man mit dem GF-Ausbau im Haus nix zu tun,
    ist alles Sache vom Eigentümer.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    netterNutzer

    Wie ist denn deine Erfahrung und das offizielle Vorgehen, falls der Eigentümer einen Glasfaseranschluss will und dann auch alle Wohnungen mit einer eigenen Glasfaser angeschlossen werden sollen, aber einzelne Mieter nicht bereit sind einen neuen Glasfaservertrag abzuschließen?

    Wie ist denn deine Erfahrung und das offizielle Vorgehen, falls der Eigentümer einen Glasfaseranschluss will und dann auch alle Wohnungen mit einer eigenen Glasfaser angeschlossen werden sollen, aber einzelne Mieter nicht bereit sind einen neuen Glasfaservertrag abzuschließen?
    netterNutzer
    Wie ist denn deine Erfahrung und das offizielle Vorgehen, falls der Eigentümer einen Glasfaseranschluss will und dann auch alle Wohnungen mit einer eigenen Glasfaser angeschlossen werden sollen, aber einzelne Mieter nicht bereit sind einen neuen Glasfaservertrag abzuschließen?

    Bei gefördertem GF-Ausbau

    (denke z.Z. gibts nix anderes; ganz egal wer ausbaut ob Telekom, Glasfaserplus, 1+1, Vodafone,...),
    ist auch die Telekom (hier die DTA ) Dienstleister,)

    ich mache als DTA -Mitarbeiter die GF-Auskundung für z.B. die Glasfaserplus,

    hier wird mit dem Eigentümer abgestimmt wo der GF-AP hin soll

    und wie die Leitungswege bis in die Wohnungen gebaut werden dürfen.

    Dich als Mieter interessiert das nur ganz wenig

    (wäre z.B. so wenn Gas ins Haus gelegt wird weil jemand einen Gas-Herd anschließen will;
    ausgekundet wird der Verlegeweg für alle Wohnungen (damit nicht jedesmal neu ausgekundet werden muß),
    gebaut wird nur der Leitungsweg bis zum Gas-Herd;

    genau so ist es auch bei GF, Ausgekundet wird die komplette Gebäudeversorgung,
    gebaut wird nur der Anschluß der auch beantragt wurde).

     

    Hatte vor ein paar Tagen eine Auskundung für ein 5 Fam Haus,
    abgesprochen wurde die komplette Gebäudeverkablung,
    gebaut wird aber erst mal nur der beauftragte GF-Anschluß
    (habe mich hier mit dem Hauseigentümer auf die logistisch beste Anbringung des GF-AP
    (der muß halt nicht dahin wo der alte Kupfer- APL ist) geeinigt.
    GF-AP kommt in Keller, ein Deckendurchbruch + GF-TA in die Wohnung (ca. 2m GF-Kabel von GF-AP bis GF-TA ).

    Was eine absolute "falsch Aussage" ist,
    "wenn GF im Haus ist, geht kein Kupfer-DSL mehr!"

    Nur wenn die Provider sich mit dem Ausbauer auf einen Mitbenutzervertrag geeinigt haben,
    dann kann der Kunde auch von Kupfer auf GF wechseln.
    (aktuell gibts davon noch recht wenige).
    Also die Kupferwege bleiben bestehen, weil wenn jemand über einen Provider bucht (gibt über 400 in DE),

    der aber nicht, einen Mitbenutzervertrag mit dem Netzausbauer (gibts nicht so viele) hat,

    wird der Anschluß weiterhin über Kupfer geschaltet.

    Answer

    from

    2 years ago

    Mein Input dazu, ergänzend zu @Buster01 lass Deinen Vertrag so wie er ist auslaufen, da wird nichts abgeschaltet. In unserem Haus lässt die WEG in jede Wohnung einen Anschluss legen, unabhängig davon ob der Mieter nun einen Tarif abschließt, das ist eine individuelle Vereinbarung zwischen den Eigentümern und der Telekom. Der Hausanschluss selbst ist bereits erfolgt.

    Answer

    from

    2 years ago

    viper.de

    Mein Input dazu, ergänzend zu @Buster01 lass Deinen Vertrag so wie er ist auslaufen, da wird nichts abgeschaltet.

    Mein Input dazu, ergänzend zu @Buster01 lass Deinen Vertrag so wie er ist auslaufen, da wird nichts abgeschaltet.

    viper.de

    Mein Input dazu, ergänzend zu @Buster01 lass Deinen Vertrag so wie er ist auslaufen, da wird nichts abgeschaltet.


    Dann müsste aber die Kündigung zurückgezogen werden, sonst ist im November Schicht. Oder?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo @netterNutzer,

     

    ich kann gut nachvollziehen, dass nach so einem Besuch Fragen offen bleiben.

     

    Also, ich nehme auch an, dass eher unser Vertriebspartner bei dir vor der Tür stand.

    Wie @Buster01 schon geschrieben hat, ist für die Verkabelungsfragen aber tatsächlich der Vermieter/Eigentümer der Ansprechpartner, nicht der Mieter.

     

    Die Mindestvertragslaufzeit deines aktuellen Vertrages endet ja Mitte November, verlängert sich dann nur noch jeweils um einen Monat. In dem Fall kannst du das mit einem Umzug natürlich am Besten timen. Ein neuer Glasfaservertrag würde eben die ungewünschte neue Mindestvertragslaufzeit anstoßen.

    Wenn du allerdings auf Glasfaser umstellst und wir am neuen Standort diese Technik nicht anbieten können, greift ein Sonderkündigungsrecht. 

     

    Was die Frage nach dem Online Vorteil anbelangt, den würdest du mit Abschluß des GF Vertrages verlieren und es gelten die normalen Konditionen.

     

    Wenn du das gerne noch einmal telefonisch mit mir besprechen möchtest, oder du noch weitere Fragen hast, hinterlass mir gerne ein Zeitfenster, in dem du erreichbar bist, und eine kurze Notiz hier. Ich melde mich dann gern bei dir.

     

    Viele Grüße

    Claudia Bö.

     

    0

Unlogged in user

Ask

from