Solved

Nach Routerwechsel verbindet sich Solarspeicher nicht

2 years ago

Ich habe von FRITZ!Box zu Speedport gewechselt. In der FRITZ!Box war mein Solarspeicher über dlink mit einer festen IP Adresse verbunden. Nach dem Routerwechsel bekomme ich keine Verbindung mehr hin. Im Menü des Speedport kann ich die Verbindung sehen, aber meine Solarapp ist Tod. Wer kann mir helfen?

C3188180-8EC8-4A98-A814-C11F91B2EB93.jpeg

691

21

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @klinge72 hast do versucht die Router IP zu ändern?

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Leider weiß ich nicht wie das geht? Die IP vom Speedport ändern? Meinst Du das? 

      Answer

      from

      2 years ago

      klinge72

      Leider weiß ich nicht wie das geht? Die IP vom Speedport ändern? Meinst Du das?

      Leider weiß ich nicht wie das geht? Die IP vom Speedport ändern? Meinst Du das? 

      klinge72

      Leider weiß ich nicht wie das geht? Die IP vom Speedport ändern? Meinst Du das? 


      genau, welcher SP?

      "Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf Netzwerk und Internet. Klicken Sie unter Ihrer lokalen Verbindung auf Eigenschaften. Klicken Sie unter „IP-Zuweisung“ auf Bearbeiten. Wählen Sie Manuell, aktivieren Sie IPv4 und geben Sie die IP-Adresse ein"

      Answer

      from

      2 years ago

      Dlink=Powerlineadapter?

      Vorsicht an schnellen Anschlüssen ab VDSL100.

      Die Teile verursachen gern mal Verbindungsabbrüche.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @klinge72 

       

      Die Fritzbox hatte die IP 192.168.178.1

       

      Speedport 192.168.2.1

       

      Bitte beim Solarspeicher Entstrechend anpassen

       

      Oder direkt bei der Fritzbox ändern

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/19_IP-Adresse-der-FRITZ-Box-andern/

      Auf 192.168.2.1 (wie beim Speedport vorher)

       

      Oder direkt beim Speedport ändern auf 178.168.178.1

      So muss man nicht alle Geräte, die eine feste IP haben, ändern

       

       

      Edit:

      Beim weiteren Schreiben bin ich versehentlich wieder auf Fritzbox gerutscht..

       

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      @klinge72 ja, alle Geräte werden neu verbunden

      Answer

      from

      2 years ago

      klinge72

      Er sagt dann stellen Sie sicher das die verbundenen Geräte eine neue IP erhalten, ist das richtig

      Er sagt dann stellen Sie sicher das die verbundenen Geräte eine neue IP erhalten, ist das richtig
      klinge72
      Er sagt dann stellen Sie sicher das die verbundenen Geräte eine neue IP erhalten, ist das richtig

      @klinge72 

      Ja.

       

      Per DHCP. Automatische Vergabe der IP

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Marcel2605

      Oder direkt beim Speedport ändern auf 178.168.178.1 So muss man nicht alle Geräte, die eine feste IP haben, ändern


      Oder direkt beim Speedport ändern auf 178.168.178.1

      So muss man nicht alle Geräte, die eine feste IP haben, ändern

      Marcel2605


      Oder direkt beim Speedport ändern auf 178.168.178.1

      So muss man nicht alle Geräte, die eine feste IP haben, ändern


      Besser nicht, bzw. eher auf 192.168.178.1 ändern. 178.168.178.1 ist eine öffentliche IP-Adresse in Belarus. 😊

      Oft ist es besser Geräten per DHCP immer die gleiche IP vom DHCP Server (im Router) zuweisen zu lassen. Da die MacID jedes Geräts eindeutig ist, funktioniert das zuverlässig. Da die Geräte dann weiterhin auf DHCP eingestellt bleiben, führt ein Routerwechsel nicht dazu, dass sie unerreichbar sind und man Klimmzüge machen muss, bis man sie wieder nutzen kann. Man muss dann allerdings im DHCP-Server des neuen Routers die Zuweisung der gewünschten IPs neu vornehmen.
      Ich lasse übrigens nie den Standard-IP-Bereich des Routers bestehen, sondern ändere den grundsätzlich. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @klinge72 

      Es gibt noch einen anderen Weg:  Ein Notebook manuell in das 178er Netz anlegen (Beispielsweise feste Adresse 192.168.178.10) und dann über Kabel direkt mit dem Solarspeicher verbinden. Dann dort einloggen und die Adresse in den Bereich des Speedport verlegen: z.B. 192.168.2.107. Sollte dieser Weg gewählt werden, nach der Aktion nicht vergessen, das NB wieder auf die alten Einstellungen zurück zu stellen.

      Grundsätzlich sind aber alle Geräte davon betroffen, die fest vergebene Adressen haben. Daher ist es immer besser, sich auf ein festes Netz, also eine interne Routeradresse, die dann natürlich auch bei einem Routerwechsel immer angepasst werden muss, zu committen.

      0

    • 2 years ago

      @klinge72 

       

      Nur mal so am Rande:

       

      Warum wurde von der nicht näher beschriebenen Fritzbox auf einen Speedport umgestellt?

       

      W e l c h e  r  Speedport wird jetzt verwendet?

       

      Die Fragen nach den D-Link-Komponenten wurde ebenfalls nicht beantwortet.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank, hat etwas gedauert, Problem gelöst!!! 

      Answer

      from

      2 years ago

      @klinge72 

       

      Die wichtigste Info fehlt:

       

      W i e   wurde das Problem gelöst?

      Answer

      from

      2 years ago

      IP Adresse im Speedport geändert! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      IP Adresse im Speedport geändert! 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from