Nach Tarifwechsel Täglich Verbindungsabrüche
4 years ago
Hallo Telekom Team,
seit ich meinen Vertrag auf 250MB geändert habe, gibt es fast täglich Verbindungs-Unterbrechungen.
ich habe die neuste Fritzbox 7590 die für diese Bandbreite tauglich ist.
Die Firmware ist aktuell!
die Unterbrechungen kommen meist in der Nacht oder Nachmittags nach 18.00 Uhr
in der Ereignisanzeige der Fritzbox steht " DSL antwortet nicht" danach dauert es in der Regel 5min. manchmal auch mehr als 30 min. bis das Signal wieder da ist.
an der Hauselektrik wurde nichts verändert.
Leider kann ich diese Info nicht über die Automatische Störungsmeldung machen da mir die Diagnose sagt dass mein Anschluss Ok ist.
Logisch sonst könnte ich ja nicht auf die Diagnose-Seite gehen.....
Mfg Bernd Sahl
870
13
This could help you too
434
0
4
26 days ago
61
0
1
4 years ago
Da wird irgendas Abends dein Anschluss stören.
Die Störung ist möglich, wenn ein falschen Kabel zwischen APL und TAE genutzt wird.
Öffne deine TAE Dose mal und vergleiche das Kabel mit denen aus diesem Beitrag
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
9
Answer
from
4 years ago
es sind schon seit Ewigkeiten Powerline Adapter (Devolo Magic) im EInsatz diese sind aber im Internen Netzwerk und nicht in der DSL Leitung somit haben diese nichts mit den DSL abrüchen zu tun.
es sind schon seit Ewigkeiten Powerline Adapter (Devolo Magic) im EInsatz diese sind aber im Internen Netzwerk und nicht in der DSL Leitung somit haben diese nichts mit den DSL abrüchen zu tun.
Die PLC -Adapter ( Powerline ) übertragen ihr Signal auf den gleichen Frequenzen wie V-DSL
https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/BNetzA1811.html
und das auf nicht abgeschirmten Stromkabel, die nie für eine HF-Datenübertragung vorgesehen waren.
Die PLC -Adapter senden das Signal ja nicht vom Sender zum Empfänger, sondern einfach ins Stromnetz
Also an Lichtschalter, Steckdosen Lampen,....
also ein schönes HF-Störsignal im ganzen Haus.
Answer
from
4 years ago
Um es noch brutaler Auszudrücken: SVDSL arbeitet mit einem größeren Frequenzband als es für PowerLAN je spezifiziert war. Und um sich zu erreichen arbeiten sie auch mit weit mehr Energie als SVDSL. DIe höheren Frequenzen werden da recht kräftig gedämpft. Sie versuchen also ein Flüstern ihrer Gegenstelle zu hören und plötzlich brüllt ihnen da jemand ins Ohr.
Es gibt einige wenige Fälle da geht tatsächlich beides, doch das sind Ausnahmen wo Strom und Telefonleitungen tatsächlich weit voneinander getrennt verlegt wurden, doch in 9 von 10 Fällen knallt es wenn sie gerade zufällig die gleichen Frequenzen nutzen. Bei VDSL können die Devolos in vielen Fällen noch ausweichen, bei SVDSL gibt es keine Frequenzen mehr, wo PowerLAN ausweichen kann.
Answer
from
4 years ago
Funktioniert bei Supervectoring erst recht nicht. Komplett weg mit den Störsendern.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
unser Meßsystem geht bei Ihrem Anschluss von einem stabilen aus. D.h. es werden nicht mehr als 2 DSL Syncabbrüche am Tag verzeichnet. Das steht etwas im Widerspruch zu dem von Ihnen gezeigten Systemmeldungen der Fritz! Box. Der letzte DSL Syncaufbau ist nun mehr als 24 Stunden her. Die Warnungen der User hier im Thread ist ernst nehmbar. Powerlines oder schlechte Endleitungen sind bei Vectoring / Supervectoring Anschlüssen ein großer Faktor der DSL Sync Abbrüche. Deshalb bitte Powerlines aus dem Heimnetzwerk herausnehmen. Im ungünstigen Fall können es auch die Powerlines eines Nachbarn sein, die zu den DSL Sync Abbrüchen führen.
Gruß
Jürgen Wo.
2
Answer
from
4 years ago
So nun hab ich denke ich klarheit,
gestern Abend hatte ich tatsächlich beim Nachbarn geklingelt und mal gefragt ob er denn Powerline verwendet, und siehe da er hat welche genau wie ich auch.
Allerdings hat er die Störunterdrückung die es bei den neuen Devolo Magic II gibt, nicht Aktiviert.
Nun haben wir beim Nachbarn wie auch bei meinen Devolo diese Störunterdrückung Aktiviert und auch auf das Passende VDSL Signal eingestellt, bei Devolo ist das MIMO VDSL 35b.
Und siehe da seit gestern Abend keine Abrüche mehr.....
ich denke wenn die Powerline richtig Konfiguriert sind dann sind diese nicht unbedingt der Grund bzw. bis jetzt scheint es auch mit Devolo Powerline zu funktionieren.
Trotzdem ein Danke an alle Infos hier in der Comunity.
Answer
from
4 years ago
und siehe da er hat welche
Das ist der beste Beweis dafür das die Dinger verboten gehören ! So ein dermaßener Störsender... dass die Dinger überhaupt eine Zulassung haben, ist das größte Wunder überhaupt.
diese Störunterdrückung Aktiviert und auch auf das Passende VDSL Signal eingestellt
Und wenn jetzt irgendwer anders kein 35b hat, sondern 17a, oder was auch immer? Schön das es jetzt für dich und dein DSL passt (Egoist ☝️), ändert aber nix dran das die Dinger auf allen möglichen anderen HF-Frequenzen auf dafür nicht geeigneten Kabeln rum ballern. Es sind Störsender, da ändert keine Einstellung was dran.
MfG
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from