Solved
Nach Umstellung auf IP keine ausgehenden Anrufe möglich
8 years ago
Hallo,
am Donnerstag, 4.5.17, wurde unser Call & Surf Comfort auf IP umgestellt.
Als Router nutze ich den TP Link Archer VR600v, der für VoIP geeignet ist. Ein analoges Telefon läuft über eine analoge Telefonanlage, die direkt mit dem Router verbunden ist.
Das Internet funktioniert tadellos.
Das Problem liegt beim Telefonieren: Eingehende Anrufe sind möglich, jedoch ist es nicht möglich ausgehende Anrufe zu tätigen. Nach dem Freizeichen und wählen der Nummer kommt nur das Besetztzeichen.
Wieso kommen eingehende Anrufe durch, ausgehende aber nicht?
4890
30
This could help you too
Solved
1385
0
3
Solved
1031
0
2
Solved
1667
0
2
Solved
1141
2
4
8 years ago
1
Answer
from
8 years ago
Das ist ja das Problem, der Router sagt garnichts.. Das Anrufprotokoll zeigt alle eingehenden Anrufe, aber die ausgehenden Anrufsversuche werden nicht dokumentiert.
Habe auch schon das analoge Telefon direkt mit dem Router verbunden, um einen Fehler der Telefonanlage auszuschließen. Allerdings ist auch hier kein ausgehender Anruf möglich.
Der System-Log des Routers zeigt unter VoIP: enable SIP stack due to intf(87.175.190.126) is up.
Ansonsten nichts.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
@MrVoIP Ich kenn den TP Link Archer VR600v nicht daher nur eine Idee. Kann es sein das der Router im Auslieferungszustand als Telefonanlage eingestellt ist?
Schliesse das Telefon mal direkt am anaqlogen Port des Router an und schau ob Du eine Amtskennziffer (0) brauchst um zu telefonieren.
20
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter Nutzer Konnte jetzt unter den erweiterten Einstellungen auch die +49 eingeben. Allerdings bleibt auch das ohne Erfolg.
Was hast du denn für einen Router? Der Speedport W724 soll von der WLAN-Leistung nicht der beste sein und immer wieder Verbindungsstörungen haben..
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter Nutzer: keine Ahnung!
@MrVoIP: was sagt denn der TP-Link Service?
http://www.tp-link.de/faq-1513.html
http://www.tp-link.de/faq-1518.html
http://www.tp-link.de/products/details/Archer-VR600v.html
http://static.tp-link.com/Provider-Compatibility-List_DE_1480500357324e.pdf
https://techtest.org/der-tp-link-archer-vr600v-im-test-die-guenstige-alternative-zur-fritzbox/
Gruß Ulrich
Answer
from
8 years ago
@MrVoIP
ich habe einen SP 724, von dem gibt es aber drei verschiedene Hersteller, deshalb immer der Zusatz Typ A, B und C. Und dabei gibt es dann ein paar Unterschiede.
Wenn es dir aber um ein starkes WLAN geht und dir nur 1 USB-Anschlussbuchse reichen würde (die 724 haben zwei USB-Buchsen), dann kann fast nur der Speedport Smart aus der Speedport-Palette die Wahl der Stunde sein. Den könnte man sich auch mieten oder kaufen.
Falls man ISDN-Geräte an den Router hängen möchte, dann braucht man einen ISDN-Adapter. Oder man nimmt wiederum einen anderen Speedport (es gibt welche mit ISDN-S0-Bus, so dass man auch einen ISDN-Client an den Router anschließen könnte, wie ein ISDN-Telefon).
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo @MrVoIP
die Tipps von diesem Link haben Sie schon durchgelesen bzw. angewendet?
http://www.tp-link.de/download/Archer-VR600v.html
0
8 years ago
@MrVoIP
hast du eigentlich schon einen BNG -Anschluss oder nicht? Mir ist bei den Anleitungen von TP-Link aufgefallen, dass es dabei Unterschiede gibt.
Falls du erfahren möchtest, wo du feststellen kannst, ob Euer Anschluss bereits das Merkmal BNG hat, dann öffne den folgenden Spoiler.
wenn man sich bei
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/index.html eingeloggt hat, und dabei als Benutzernamen die Zugangsnummer des Anschlusses und als Passwort das persönliche Kennwort des Anschlusses verwendet hat.
Wenn du vorgenannte Seite im eingeloggten Zustand sehen kannst, schaue sie dir genauer an.
A) So sieht es aus, wenn man noch kein BNG hat.
B) Nur falls der Anschluss bereits BNG hat,
taucht ein zusätzlicher Eintrag auf (von mir rot eingekreist in der folgenden Abbildung):
4
Answer
from
8 years ago
@MrVoIP
falls es dir ein Trost sein sollte: sogar Fritzboxen haben z. T. bei manchem ein Problem mit BNG -Anschlüssen, und die sind in einer etwas höheren Preisklasse (gefühlt).
Wäre schön, wenn du uns noch eine Rückmeldung geben könntest, wie es am Schluss ausgegangen ist. Wobei mir am liebsten wäre, dass in Zusammenarbeit mit dem TP-Link-Service das Ding funktionieren würde und du hier dann die Lösung präsentieren könntest.
Viel Glück!
Answer
from
7 years ago
Habe nun schon ein Austauschgerät bekommen (2. VR900v) und bei mir gehen die Anrufe nur teilweise durch. Manchmal hat man einfach ein Belegtzeichen, es klingelt durch oder die Verbindung wird abgebrochen. Wenn ich allerdings mit dem Handy anrufe, komme ich bei diesen Telefonnummern problemlos durch. Ist das nun ein TP-Link oder Telekom Problem?
Answer
from
7 years ago
schön, dass Sie sich noch mal gemeldet haben.
Ich selber kann wenig zu dem Thema beitragen, der TP Link Router gehört nicht zu unserem Portfolio.
Vielleicht haben @Chill erst mal, @CyberSW oder @UlrichZ noch eine Idee...?
Viele Grüße & einen schönen Sonntag
Ina B.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@Gelöschter Nutzer Es ist ein BNG -Anschluss.
Habe auch die zusätzliche Konfiguration beim TP-Link für BNG -Anschlüsse vorgenommen.
Ich werde mich noch an den TP-Link Service wenden und wenn dabei auch nichts rauskommt, dann schick ich das Teil einfach zurück..
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
0
Unlogged in user
Ask
from