Nach Umzug nur kurze Synchronisierung mit FritzBox 7530, dann Abbruch, unkorrigierte DTUs

4 years ago

Liebe Telekom Community,

 

ich bin vor ungefähr einer Woche umgezogen (nur ungefähr einen Kilometer entfernt) und hatte auch direkt einen Techniker Termin zum anschließen der Leitung. Ich habe meinen 100 MBit/s Vertrag sowie meine FritzBox 7530 (ohne Branding ) einfach mitgenommen. Der Techniker hat den Anschluss im Keller angesteckt und die TAE -Dose in der Wohnung getauscht, da er meinte sein Gerät hat Probleme mit dieser (allerdings ist die Dose erst zwei Jahre alt, da das Haus 2019 gebaut wurde). Mit der neuen Dose hat er einen Downlink von 103 Mbit/s meinte er. 

 

Daraufhin habe ich einfach meine FritzBox wieder angesteckt und habe gesehen dass sie sich kurzzeitig mit 10X Mbit/s gesynct hat. Allerdings ist nach einer Minute die Verbindung wieder abbgebrochen und in den Logs steht "DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)". Danach trainiert sie wieder mit VDSL2, synct und bricht nach kurzer Zeit wieder ab. Das ging sehr lange so (mehrere Stunden) bis plötzlich eine Verbindung mit 50 Mbit/s vorhanden war. Diese blieb dann auch bis 3 Uhr nachts stehen bis die Verbindung neu aufgebaut wurde, danach ging alles wieder von vorne los. Daraufhin habe ich beim Support angerufen welcher meinte es sieht alles in Ordnung aus und mir wurde empfohlen, dass DSL Kabel als auch die Fritzbox auszutauschen, denn wenn ein Techniker kommt kann es sein, dass ich es sonst zahlen muss. Gesagt getan: Das DSL-Kabel hat leider nichts gebracht, bei der Fritzbox sieht es etwas anders aus. Zu erst habe ich eine Fritzbox 7490 von 1&1 getestet. Diese funktioniert soweit, aber nur mit 75 Mbit/s. Danach habe ich noch eine andere Fritzbox 7530 von 1&1 getestet. Diese hat auch erst einmal mit 75 Mbit/s funktioniert, manchmal wollte sie sich dann aber mit 90 Mbit/s syncen und das gleiche Problem ist wieder aufgetreten. Alle FritBoxen laufen mit FritzOS 7.28, zurückgesetzt wurden sie ebenfalls alle. Powerline oder ähnliches besitze ich auch nicht.

 

Ich habe mir dann die DSL-Informationen in der FritzBox angesehen und nach dem Verbindungsaufbau sieht für eine Minute alles gut aus, dann plötzlich bekomme ich viele unkorrigierte DTUs und 5 Fehler in der Vermittlungsstelle (siehe Anhang). Mir ist aufgefallen, dass das genau los geht, sobald Trägertausch (Bitswap) von aus auf an geht. Die Verbindungseigenschaften habe ich ebenfalls angehangen.

In den Einstellungen zur Störsicherheit habe ich sämtliche Dinge ausprobiert von Vorherige DSL-Version verwenden bis DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate  sowie alle Regler auf Maximale Stabilität geschoben, leider ohne Verbesserung.

 

Jetzt bin ich etwas mit meinem Latein am Ende und weiß auch nicht so wirklich, was das Problem ist. Meine FritBox ging vorher problemlos mit der gleichen Leitungsgeschwindigkeit einen Kilometer entfernt und im Büro geht sie auch mit 250 Mbit/s. Bei meiner neuen Wohnung ist ebenfalls ein 250 Mbit/s Anschluss verfügbar. Etwas merkwürdig fande ich, dass der Techniker eine zwei Jahre alte TAE -Dose ausgetauscht hat und dass wenn ein Sync funktioniert, weniger als 75 Mbit/s vorhanden sind.

 

Vielen Dank schon einmal für alle Tipps.

Fehler.png

DSL.png

1738

27

    • 4 years ago

      Hallo @dordnung 

       

      • Switch / Repeater?
      • Welcher Vertrag

       

      Was kommt dabei raus?:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung 

       

       

      Hast du schon die Störung gemeldet? 0800 330 1000

       

      Poste mal das DSL Spektrum mit mIN/MAX Azeige..

       

      Mehrere TAE Dosen im Haus?

       

       

       

      0

    • 4 years ago

      Das hört sich für mich eher nach Murks beim Verbindungskabel APL -> TAE Dose an, oder Hausinternen Störungen. Gib mal ein paar sinnvolle Daten nämlich noch bei DSL-Info die Seiten Spektrum (mit aktivierten Min Max) und Statistik (24h und Woche).

      0

    • 4 years ago


      @dordnung  schrieb:

      Liebe Telekom Community,

       

      ich bin vor ungefähr einer Woche umgezogen (nur ungefähr einen Kilometer entfernt) und hatte auch direkt einen Techniker Termin zum anschließen der Leitung. Ich habe meinen 100 MBit/s Vertrag sowie meine FritzBox 7530 (ohne Branding ) einfach mitgenommen. Der Techniker hat den Anschluss im Keller angesteckt und die TAE -Dose in der Wohnung getauscht, da er meinte sein Gerät hat Probleme mit dieser (allerdings ist die Dose erst zwei Jahre alt, da das Haus 2019 gebaut wurde). Mit der neuen Dose hat er einen Downlink von 103 Mbit/s meinte er. 

       

      Daraufhin habe ich einfach meine FritzBox wieder angesteckt und habe gesehen dass sie sich kurzzeitig mit 10X Mbit/s gesynct hat. Allerdings ist nach einer Minute die Verbindung wieder abbgebrochen und in den Logs steht "DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)". Danach trainiert sie wieder mit VDSL2, synct und bricht nach kurzer Zeit wieder ab. Das ging sehr lange so (mehrere Stunden) bis plötzlich eine Verbindung mit 50 Mbit/s vorhanden war. Diese blieb dann auch bis 3 Uhr nachts stehen bis die Verbindung neu aufgebaut wurde, danach ging alles wieder von vorne los. Daraufhin habe ich beim Support angerufen welcher meinte es sieht alles in Ordnung aus und mir wurde empfohlen, dass DSL Kabel als auch die Fritzbox auszutauschen, denn wenn ein Techniker kommt kann es sein, dass ich es sonst zahlen muss. Gesagt getan: Das DSL-Kabel hat leider nichts gebracht, bei der Fritzbox sieht es etwas anders aus. Zu erst habe ich eine Fritzbox 7490 von 1&1 getestet. Diese funktioniert soweit, aber nur mit 75 Mbit/s. Danach habe ich noch eine andere Fritzbox 7530 von 1&1 getestet. Diese hat auch erst einmal mit 75 Mbit/s funktioniert, manchmal wollte sie sich dann aber mit 90 Mbit/s syncen und das gleiche Problem ist wieder aufgetreten. Alle FritBoxen laufen mit FritzOS 7.28, zurückgesetzt wurden sie ebenfalls alle. Powerline oder ähnliches besitze ich auch nicht.

       

      Ich habe mir dann die DSL-Informationen in der FritzBox angesehen und nach dem Verbindungsaufbau sieht für eine Minute alles gut aus, dann plötzlich bekomme ich viele unkorrigierte DTUs und 5 Fehler in der Vermittlungsstelle (siehe Anhang). Mir ist aufgefallen, dass das genau los geht, sobald Trägertausch (Bitswap) von aus auf an geht. Die Verbindungseigenschaften habe ich ebenfalls angehangen.

      In den Einstellungen zur Störsicherheit habe ich sämtliche Dinge ausprobiert von Vorherige DSL-Version verwenden bis DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate  sowie alle Regler auf Maximale Stabilität geschoben, leider ohne Verbesserung.

       

      Jetzt bin ich etwas mit meinem Latein am Ende und weiß auch nicht so wirklich, was das Problem ist. Meine FritBox ging vorher problemlos mit der gleichen Leitungsgeschwindigkeit einen Kilometer entfernt und im Büro geht sie auch mit 250 Mbit/s. Bei meiner neuen Wohnung ist ebenfalls ein 250 Mbit/s Anschluss verfügbar. Etwas merkwürdig fande ich, dass der Techniker eine zwei Jahre alte TAE -Dose ausgetauscht hat und dass wenn ein Sync funktioniert, weniger als 75 Mbit/s vorhanden sind.

       

      Vielen Dank schon einmal für alle Tipps.


      @dordnung Wer hat da gemurkst? Du solltest mit der Dämpfung um einiges mehr an Leitungskapazität haben .

       

      Wie lang ist die Leitung? 280Meter?

      Mehere Tae Dosen?

       

      Poste mal das Spektrum mit Min und Max Anzeige.

       

      FritzOs?

      0

    • 4 years ago

      Hallo @dordnung,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Es ist natürlich sehr ärgerlich, dass ein eigentlich identischer Anschluss mit dem vorher genutzten Router plötzlich nicht mehr so genutzt werden kann, wie man es gewohnt war. Die verwendete FritzBox ist auf jeden Fall geeignet.
      Für uns wäre noch interessant, ob es innerhalb der Wohnung mehrere TAE -Dosen gibt. Manchmal gibt es sogenannte "Stichleitungen", die für die Verbindungsabbrüche verantwortlich sind.

      Ebenfalls sollte im Routermenü einmal das Protokoll der "Ereignisse" überprüft werden. Gibt es dort Hinweise auf die Abbrüche?

      Gruß
      Jürgen U.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      @VoPo914 

      Wenn die Leitungslänge stimmt ist da tatsächlich nicht mehr viel zu machen.

      Nur dann würde ich nicht verstehen wieso dort 250 Mbps angeblich angeboten wird.

      Answer

      from

      4 years ago


      @KarstenS5  schrieb:
      …wieso dort 250 Mbps angeblich angeboten wird.

      Vielleicht käme dabei am Ende auch nur ein 175er raus. 😉

      Und selbst wenn es ein 250er wäre, gibt’s ja noch den Korridor den man mit Unterschrift akzeptiert. 
      Kennst Du noch das allseits beliebte „bis zu“ ? 😁

      Answer

      from

      4 years ago

      Wenn die Länge stimmt nicht mal das. Genau das deutet daraufhin, das die Fritzbox nicht die wirkliche Länge erkennt, sondern

      es Störungen im  Heimnetz gibt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @dordnung,

      vielen Dank noch mal für deine Antwort. Ich habe mir den Anschluss noch mal angeschaut, aktuell ist die Fritzbox 7530 angeschlossen und synchronisiert, wie du ja auch schon geschrieben hast, mit 80 Mbit/s. Technischen von der Leitungslänge her, sollten aber tatsächlich die 100 Mbit/s möglich sein.

      Ich vermute hier ebenfalls, dass der Flaschenhals sich bei der Fritzbox zu zieht, sprich dort oder im Heimnetz der Fehler zu suchen ist.

      Gruß
      Sören M.

      16

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Erdogan,

       

      bisher läuft die Verbindung noch immer stabil 🙂

      Vielen Dank für die Information mit dem Wechsel. Allerdings bin ich aktuell noch nicht daran interessiert, es war erst einmal eine generelle Frage.

       

      Viele Grüße,

      David

      Answer

      from

      3 years ago


      @dordnung  schrieb:

      Hallo Erdogan,

       

      bisher läuft die Verbindung noch immer stabil 🙂

      Vielen Dank für die Information mit dem Wechsel. Allerdings bin ich aktuell noch nicht daran interessiert, es war erst einmal eine generelle Frage.

      @Erdogan T.

      Zur Info

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @dordnung,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

      Klar, gib uns einfach hier einen Wink, wenn du einen Wechsel wünschst.

      Es freut mich, dass die Verbindung jetzt stabil läuft.

       

      Beste Grüße

      Kathrin W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from