Solved
Nachbar hat an Telefonverteilerdose herum gefummelt, nun ist meine Internetverbindung nicht mehr stabil
4 years ago
Per Zufall habe ich mitbekommen, wie heute eine Wohnungsbesitzerin ihr Mieter und irgend ein Elektriker, den die Wohnungsbesitzerin wohl mitgebracht hat, an der Verteilerdose des Mehrfamilienhauses, in dem ich auch wohne herum gepfuscht hat.
Später habe ich dann bemerkt, dass meine Internetverbindung mehrmals getrennt wurde, die Dämpfungswerte haben sich scheinbar verschlechtert und die Verbindung (DSL Sync) ist nicht mehr stabil. Ich war dann beim Nachbarn und hatte mich erkundigt, was da abgelaufen ist. Beim Nachbarn funktioniert das Kabel-Internet (!!!) nicht. Der Elektriker hat sich aber blöderweise an der Telefondose auch zu schaffen gemacht, ein Knäuel Kabel rausgenommen und angeblich wieder so rein gepackt wie zuvor, das hat aber schon genügt, die Leitungswerte bei mir zu verschlechtern.
Daher würde ich die Telekom bitten, mir einen Techniker vorbei zu schicken, der sich die Verteilerdose mal ansieht. Lässt sich da bitte etwas einrichten?
634
19
This could help you too
634
0
6
234
0
7
3 years ago
516
0
3
4 years ago
Was sagt der Vermieter?
Bezahlt er den Technikereinsatz? @artifact4727
0
4 years ago
Warum meldest Du nicht einfach eine Störung?!
0800 330 1000.
13
Answer
from
4 years ago
@artifact4727Der Speedtest (egal ob über LAN oder WLAN) ist zunächst einmal völlig irrelevant. Verbindlich ist die Sysnchronisation des Routers (und die Stabilität der 'Leitung'). Niemand hat Dir 100MBit/s 'verkauft', sondern einen Bandbreitenkorridor 'bis zu'.
Und wenn im Haus etwas kaputt ist oder kaputt gemacht wurde, ist der Verursacher verantwortlich, könnte auch der Vermieter sein, der die Kosten dann an den Verursacher weitergibt........
Answer
from
4 years ago
Das ist der Punkt, ich kann keine Kosten weitergeben, wenn die Telekom auf meine Störungsmeldung hin nicht versucht die Störung zu finden, sondern einfach meine Leitung drosselt....
Answer
from
4 years ago
'Die Telekom' drosselt gar nichts. Deine Gegenstelle macht das ggf. automatisch, das kann auch nach z.B. Zuschalten eines weiteren Anschlussed geschehen. Und eine Störung wird auch beseitigt, ggf. auch auf eigenem Gelände. Das Kostenrisiko musst Du ggf. eingehen und später weitergeben... Dein Vermieter/ Nachbar ist ja nicht Vertragspartner.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich begrüße Sie in unserer Telekom hilft Community.
Vielen Dank für die Eintragung der Daten auf Ihrer Profilseite. Damit konnte ich mir schon einen Überblick verschaffen und sehe, dass ein Technikertermin vereinbart wurde.
Geben Sie uns hier gern eine Rückmeldung, was sich daraus ergeben hat und ob der Anschluss wieder wie gewohnt nutzbar ist.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
2
Answer
from
4 years ago
Hallo @Jürgen U.,
der Nachbar der die Störung verursacht hat, hat zwischenzeitlich eine Elektrikerfirma beauftragt. Der Elektriker konnte sowohl die Leitung des Nachbarn in gang bringen (auf der wohl ein "Kurzschluss" war) sowie auch Verbesserungen an meiner Leitung vornehmen.
Viele Grüße
artifact4727
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die erfreuliche Rückmeldung. Ich habe auch gesehen, dass der Termin mit unserem Techniker bereits storniert wurde.
Sehr gut, dass nun wieder alles richtig funktioniert.
Einen schönen Abend wünscht
Jürgen U.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Jürgen U.,
der Nachbar der die Störung verursacht hat, hat zwischenzeitlich eine Elektrikerfirma beauftragt. Der Elektriker konnte sowohl die Leitung des Nachbarn in gang bringen (auf der wohl ein "Kurzschluss" war) sowie auch Verbesserungen an meiner Leitung vornehmen.
Viele Grüße
artifact4727
0
Unlogged in user
Ask
from