Nachträgliche Rufnummerportierung von anderem Anbieter
3 years ago
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe vor einigen Wochen einen Vertrag für Festnetz und Internet bei der Telekom abgeschlossen (neuer Anschluss). Nun möchte ich aber die Rufnummer von unserem alten Anbieter nachträglich zur Telekom portieren. Mir wurden die Formulare übermittelt:
1. Aufgabe des Nutzungsrechts an Rufnummern (Da der Anschlussinhaber beim alten Anbieter mein Opa war)
2. Übernahme von Rufnummern
Den Antrag auf Übernahme von Rufnummern konnte ich ohne Probleme stellen, jedoch bei der Aufgabe des Nutzungsrechts durch meinen Opa musste man die Kundennummer der Telekom angeben, obwohl mein Opa kein Kunde der Telekom ist/war.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter wie ich unsere alte Nummer zur Telekom portieren soll.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank im Voraus
235
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
315
0
3
899
0
2
195
0
2
261
0
2
410
0
4
olliMD
3 years ago
IMHO geht eine Portierung und ein Nutzerwechsel nicht gleichzeitig. Also erst der Nutzerwechsel, dann die Portierung. Dürfte in dem Fall schwer gehen. Eventuell einen Zwischenschritt mit einer Portierung zu einem SIP-Anbieter, dann den Nutzwechsel dort und dann Portierung vom SIP-Anbieter zur Telekom.
0
1
CobraCane
Answer
from
olliMD
3 years ago
Hey @Ilkkan96
Hier ist ein Thread wo beschrieben ist was zu tun ist.
AW: Internetanbieter wechseln | Telekom hilft Community
0
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
Lorenz S.
Telekom hilft Team
3 years ago
Hallo @Ilkkan96 ,
wenn Ihr Opa bei einem anderen Anbieter einen Anschluss hat, dann muss ein Auftrag zum Anbieterwechsel erteilt werden.
Die von Ihnen aufgeführten Formulare sind dafür nicht zielführend.
Der Auftrag zum Anbieterwechsel muss auf den Namen von Ihrem Opa ausgestellt und von ihm unterschrieben sein.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
2
Ilkkan96
Answer
from
Lorenz S.
3 years ago
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Der Vertrag wurde zum 02.06. gekündigt spielu das irgendeine Rolle ?
0
Lorenz S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Lorenz S.
3 years ago
Hallo @Ilkkan96 ,
in dem Fall muss eine Nachträgliche Rufnummernportierung beauftragt werden. Das Auftragsformular zum Anbieterwechsel wird auch dafür genutzt. Einziger Unterschied: kein Kreuz vor "Ich kündige meinen Vertrag mit ..." setzen. Nur ein Kreuz setzen vor "Ich möchte meine Rufnummer mitnehmen."
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Unlogged in user
Answer
from
Lorenz S.
Unlogged in user
Ask
from
Ilkkan96