NAS Zugriff von einem fremden WLAN aus

10 months ago

Hallo Allerseits, Ich habe mir am Speedport smart 3 eine Festplatte angehängt und freigegeben. Dabei wird eine standard Heimnetzwerk Adresse des speedport 192. … . …benutzt. Um auch über das Internet zugriff zu haben habe ich ein dynamisches DNS sowie das wireguard VPN eingerichtet. Die fuktioniert soweit ganz gut, wenn ich von ausserhalb meiner Wohnung über „mobile daten“ zugreife. Befinde ich mich allerdings bei Freunden, die ebenfalls einen speedport smart 3 haben, geht mein Handy oder MacBook nicht „raus“, sondern will sich mit diesem Speedport, der die selbe Standard Adresse hat, verbinden. Dies geht natürlich schief.

Mein „work-around“: Erst über mobile Daten, dann WLan wieder aktivieren.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

241

14

    • 10 months ago

      stephan_ruf

      Befinde ich mich allerdings bei Freunden, die ebenfalls einen speedport smart 3 haben, geht mein Handy oder MacBook nicht „raus“, sondern will sich mit diesem Speedport, der die selbe Standard Adresse hat, verbinden

      Befinde ich mich allerdings bei Freunden, die ebenfalls einen speedport smart 3 haben, geht mein Handy oder MacBook nicht „raus“, sondern will sich mit diesem Speedport, der die selbe Standard Adresse hat, verbinden
      stephan_ruf
      Befinde ich mich allerdings bei Freunden, die ebenfalls einen speedport smart 3 haben, geht mein Handy oder MacBook nicht „raus“, sondern will sich mit diesem Speedport, der die selbe Standard Adresse hat, verbinden

      Haben Sie das VPN zu ihrem Speedport aktiviert?

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Ja, ohne aktiviertes VPN kann ich auch mit Mobilen Daten nicht zugreifen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      stephan_ruf

      Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

      Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
      stephan_ruf
      Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

      Ja. Das Konstrukt aufgeben und die Daten einfach in die MagentaCloud oder einen sonstigen Onlinespeicher legen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Ist auch eine Möglichkeit, danke. Ich möchte es aber zunächst ohne Coud Dienst probieren 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @stephan_ruf nicht die lokale Adresse nutzen, sondern die externe Portweiterleitung

      0

    • 10 months ago

      @stephan_ruf 

       

      Bei einem VPN dürfen Quell-Netzwerk und Ziel-Netzwerk nicht die gleichen Netzwerk-Adressen nutzen. Damit funktioniert, wie du siehst, das Routing nicht.

       

      Also ändere in deinem Router das LAN von 192.168.2.x auf z.B. 192.168.254.x

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Vielen Dank, dies habe ich jetzt gemacht und die entsprechenden Anpassungen vorgenommen. Jetzt wird es wohl ein paar Tage dauern, bis ich wieder in einem entsprechenden Netzwerk unterwegs bin und die Lösung testen kann. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @stephan_ruf 

      Im Grunde betreibst du kein richtiges echtes NAS. Daher würde ich persönlich wieder Abstand davon nehmen und mir ein echtes NAS zulegen. Zum Beispiel von Synology. Ein entscheidender Grund. Die Geschwindigkeit im Heimnetz. Der Smart 3 hat nur USB2.0.

      Bei der Synology hast du die Möglichkeit deine NAS an den Gigabit-Ethernet Port des Smart anzuschließen und von dem Geschwindigkeitsvorteil im Heimnetz zu profitieren. Jetzt kommt noch ein weiterer Vorteil. Synology hat einen eigenen Dienst (QuickConnect) der es dir ermöglicht von überall weltweit und egal aus welchem Netz ohne VPN oder DynDNS auf deine NAS zuzugreifen. Und zahlreiche Synology-eigene Apps für verschiedenste Anwendungen vereinfachen das Ganze noch einmal. 

      Ich hatte auch eine zeitlang eine USB-Festplatte an meiner FRITZ!Box. Möchte aber nun meine Synology nicht mehr missen.

      Auch wenn du zunächst etwas investieren mußt. Es lohnt sich.

      6

      Answer

      from

      10 months ago

      @HappyGilmore : Ich habe nichts gegen den Einsatz eines NAS, von wem auch immer es kommt. Die Empfehlung eines bestimmten Produkts, weil es Eigenschaften bzw. Funktionen mitbringt, die einfacher sein sollen, es ggf. aber gar nicht sind, ist, wenn es lediglich um gelegentliche Zugriffe geht, nicht unbedingt zielführend. Zumal dann nicht, wenn jemand erste Gehversuche mit der Remote-Nutzung von Diensten im eigenen LAN versucht.
      Ich nutze seit Jahren eine Infrastruktur mit Linux-Servern, in der auch ein Fileservice läuft. Dieser ist per VPN weltweit erreichbar. Zudem betreibe ich eine eigene Nextcloud, Mailservice und einige andere Dienste. Einen vergleichbaren Aufbau würde ich, obwohl er sich bewährt hat, nicht jedem empfehlen.

      Answer

      from

      10 months ago

      Meine Intention lag zunächst darin, dass ich zuvor meine Daten in der iCloud hatte. Die Datenmenge in der Cloud war grösser als die Festplatte meines iMac und MacBook. Daraus ergab sich: Apple versucht immer so viel Daten wie Möglich auf die Festplatten zu laden, die dann fast immer voll waren. Dann hatte ich monatliche Kosten und die Synchronisation der Daten dauert lange. Also starte ich mit der einfachsten und günstigsten Lösung. Eine Festplatte an des Speedport. Beides war ohnehin schon da. Wenn mir die Performance nicht reicht, kann ich immer noch eine Sinology kaufen. 

      Answer

      from

      10 months ago

      mboettcher

      Einen vergleichbaren Aufbau würde ich, obwohl er sich bewährt hat, nicht jedem empfehlen.

      Einen vergleichbaren Aufbau würde ich, obwohl er sich bewährt hat, nicht jedem empfehlen.
      mboettcher
      Einen vergleichbaren Aufbau würde ich, obwohl er sich bewährt hat, nicht jedem empfehlen.

      Ich schon garnicht, da zu komplex und Fachwissen voraussetzt.

      Wohingegen eine Synology genauso einfach einzurichten ist wie eine USB-Festplatte an eineer FRITZ!Box da sie für alles entsprechende Einrichtungsassistenten mitbringt.

      Erst wenn man das volle Potential einer Synology ausschöpfen will sollte man sich mit dem Thema NAS intensiver befassen. Wobei auch hier eine Synology Community und auch zahlreiche Online WBT sehr hilfreich sind und auch komplexere Aufgaben erleichtern und einem Anfänger unkompliziert das Thema NAS näher bringen.

      Den einzigen Nachteil einer NAS gegenüber einer USB-Festplatte an einer FRITZ!Box sehe ich im Preis einer Synology und in der Geschwindigkeit von USB-Festplatten an der FRITZ!Box.

       

      Kleiner Tipp zum nachlesen.

      Synology Drive | iOS - Synology Knowledge Center

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from