Netzanschluß bei Neubau "leider" nicht möglich

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

wir bauen grade ein EFH in einem bebauten Gebiet (kein Neubaugebiet, Lückenschluß im Bestandsgebiet).

Im August 2021 habe ich über den Bauherrenservice den Anschluß beantragt und hatte ein nettes Telefonat und war guter Dinge, dass der Anschluß ermöglicht wird.

Laut Trassenauskunft liegt das nächste Kabel der Telekom etwa 20m von unserem Grundstück entfernt. Da noch weitere Erdarbeiten in diesem Bereich geplant waren, habe ich den Bauherrenservice im September darüber informiert und explizit empfohlen mit der Stadt Kontakt aufzunehmen um ein Kabel in die ohnehin geöffnete Straße zu legen um Kosten zu sparen.

Passiert ist ... NICHTS!

Im Oktober 2021 wurden die Erdarbeiten durchgeführt, ohne das der Bauherrenservice aktiv geworden wäre.

 

Ich habe mir erst mal nicht dabei gedacht und im Januar 2021 einen Anruf von einem Plannungsbüro erhalten, dass unser Anschluß jetzt geplant wird. Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann, da der Anschluß nicht für weniger als 2500€ hergestellt werden kann.

 

Mein Hinweis, dass ich Hilfestellung gegeben habe, die Kosten im Rahmen zu halten, hat an der Entscheidung der Telekom nichts geändert.

Die daraufhin eingeschaltete Bundesnetzagentur verweißt darauf, dass an unserem Standort ja LTE verfügbar sei.

Da ich beruflich auf schnelles Internet angewiesen bin, ist das ganze für mich ein herbe Entäuschung.

Der Verweis auf LTE ist nur ein schwacher Trost, da die Tarife nur bedingt zu unseren Bedürfnissen passen und ich nicht sicher bin wie stabil und performant die Verbindung dann in der Praxis ist.

 

Vom Bauherrenservice bin ich maßlos enttäuscht, da man scheinbar gut gemeinte Hinweise von (potentiellen) Kunden ignoriert und Monate braucht um in die Gänge zu kommen.

 

Gibt es noch etwas was ich unternehmen kann um doch noch in den Genuss eines Kupferanschlußes zu kommen? Von FTTH wage ich garnicht zu träumen...

696

5

  • vor 3 Jahren

    Genau genommen ist FTTH dein einziger Weg. 
    aber eben komplett selbst bezahlt, wenn die Stadt keine Ausschreibung am laufen hat. 

    dort gibt es ein Formular zwecks Beratungswunsch und Kostenvoranschlag

    https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

    0

  • vor 3 Jahren

    abec

    Laut Trassenauskunft liegt das nächste Kabel der Telekom etwa 20m von unserem Grundstück entfernt.

    Laut Trassenauskunft liegt das nächste Kabel der Telekom etwa 20m von unserem Grundstück entfernt.
    abec
    Laut Trassenauskunft liegt das nächste Kabel der Telekom etwa 20m von unserem Grundstück entfernt.

    abec

    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann

    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann
    abec
    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann

    Wenn es mit dem Anschluss eines Kabel an der Muffe vorm Haus getan wäre, hätte man den Auftrag sicherlich ausgeführt. Hier dürfte bestimmt ein weiterer Engpass vorliegen, der das zum Problem macht - z. B. Verzweigerkabel voll.

     

    Falls LTE bei euch nicht überlastet ist, kann es eine gute und stabile Alternative sein. Oder mal Richtung Starlink schauen.

     

    Was sagt denn die Gemeinde dazu? Ist vielleicht von irgendeinem Anbieter ein eigenwirtschaftlicher FTTH -Ausbau in Aussicht? Oder besteht künftig vielleicht die Hoffnung auf einen geförderten Ausbau? Hier in der Gegend sind bspw. die Landkreise sehr aktiv, was die Nutzung der entsprechenden Fördermöglichkeiten angeht.

    0

  • vor 3 Jahren

    abec

    um ein Kabel in die ohnehin geöffnete Straße zu legen um Kosten zu sparen.

    um ein Kabel in die ohnehin geöffnete Straße zu legen um Kosten zu sparen.
    abec
    um ein Kabel in die ohnehin geöffnete Straße zu legen um Kosten zu sparen.

    Mit einem zusätzlichen Kabel in der Straße hättest Du ja immer noch keinen Anschluss.

    Die Telekom verlegt da auch nicht einfach ein Kabel mit nur zwei Kupferdrähten. Sondern wenn schon, dann mehr - und das kostet pro Meter schon einiges. Und es kann sein, dass Dein Anschluss dann der einzige wäre weil alle anderen schon versorgt sind. Und:  die Telekom setzt mittlerweile eher auf FTTH .

     

    abec

    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann, da der Anschluß nicht für weniger als 2500€ hergestellt werden kann.

    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann, da der Anschluß nicht für weniger als 2500€ hergestellt werden kann.

     

    abec

    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann, da der Anschluß nicht für weniger als 2500€ hergestellt werden kann.

     


    Ich kann mir gut vorstellen, dass auch mit Deiner Hilfestellung/Deinem Hinweis der Anschluss nicht für weniger als 2500 Euro hergestellt hätte werden können. Und mit FTTH wäre das dann mit einem einzelnen Anschluss noch viel teurer geworden.

     

    Vielleicht baut ja ein anderes Unternehmen aus - gibt es z.B. einen Vodafone Kabelanschluss?

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @abec 

    abec

    Die daraufhin eingeschaltete Bundesnetzagentur verweißt darauf, dass an unserem Standort ja LTE verfügbar sei.

    Die daraufhin eingeschaltete Bundesnetzagentur verweißt darauf, dass an unserem Standort ja LTE verfügbar sei.
    abec
    Die daraufhin eingeschaltete Bundesnetzagentur verweißt darauf, dass an unserem Standort ja LTE verfügbar sei.

    Wenn man sogar schon die Bundesnetzagentur bemüht hat, und da keinen Erfolg hatte, was will man hier dann erreichen?

     

     

    abec

    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann, da der Anschluß nicht für weniger als 2500€ hergestellt werden kann. Mein Hinweis, dass ich Hilfestellung gegeben habe, die Kosten im Rahmen zu halten, hat an der Entscheidung der Telekom nichts geändert.

    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann, da der Anschluß nicht für weniger als 2500€ hergestellt werden kann.

     

    Mein Hinweis, dass ich Hilfestellung gegeben habe, die Kosten im Rahmen zu halten, hat an der Entscheidung der Telekom nichts geändert.

    abec

    Im Februar wurde ich dann informiert, dass die Telekom uns nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ans Netz anschließen kann, da der Anschluß nicht für weniger als 2500€ hergestellt werden kann.

     

    Mein Hinweis, dass ich Hilfestellung gegeben habe, die Kosten im Rahmen zu halten, hat an der Entscheidung der Telekom nichts geändert.


    Es kostet wohl mehr als das selbst angepeilte. Und es ist ja nicht wie beim Hausbau, das man mit einigen Eigenleistungen, kosten drücken kann.

     

    abec

    Gibt es noch etwas was ich unternehmen kann um doch noch in den Genuss eines Kupferanschlußes zu kommen? Von FTTH wage ich garnicht zu träumen...

    Gibt es noch etwas was ich unternehmen kann um doch noch in den Genuss eines Kupferanschlußes zu kommen? Von FTTH wage ich garnicht zu träumen...
    abec
    Gibt es noch etwas was ich unternehmen kann um doch noch in den Genuss eines Kupferanschlußes zu kommen? Von FTTH wage ich garnicht zu träumen...

    Entweder man legt richtig Geld hin, um einen Anschluss zu bekommen, oder man spart halt am falschen Ende, weil man die Finanzierung zu knapp kalkuliert hat.

     

    Ein Anschluss kann schon mal ab 10.000€ kosten. Das sollte man nicht vergessen. Und Material kann man nicht in Eigenleistung erbringen.

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @abec,

     

    wie hier schon geschrieben wurde, können wir die Kosten leider nicht anders gestalten.

    Eine erneute Prüfung beim Bauherrenservice wird das Ergebnis nicht ändern.

    Es ist schade, dass der Anschluss nur mit höheren Kosten realisierbar ist.

    Wobei es dann auch noch fraglich ist, ob über diese Leitung überhaupt eine hohe Bandbreite verfügbar sein wird.

     

    Viele Grüße

    Markus Km.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen