Gelöst

Netzumschaltung

vor 6 Jahren

Hallo,

mit Schreiben vom 20.11.18 wurde mir mitgeteilt, dass mein Anschluss umgeschaltet wird. Ich frage mich, was sich danach verbessert. Das einzige was ich dem Schreiben entnehmen kann ist, dass bei einem Routerwechsel die Zugangsdaten automatisch erkannt werden. Das ist natürlich außerordentlich wichtig, da ich täglich einen neuen Router anschliesse. --> Blödsinn, wenn das der einzige Vorteil ist.

Ich befürchte nach der Umstellung mal wieder Probleme zu haben, sei es mit Telefonie als auch mit Internet.

Die Telekom kann auch heute, am 24.11.18 keinen Termin nennen, wann die Umstellung erfolgt:

"Leider können wir Ihnen zu der eingegebenen Kundennummer und Rufnummer keinen Netzumschaltungstermin nennen."
Und als Fußnote, falls ein Termin angegeben wäre "Aus technischen Gründen kann sich das angegebene Datum noch kurzfristig ändern."

Was soll denn dieser Blödsinn? Soll ich jeden Tag nachschauen, wann die Umstellung erfolgen wird, und der Termin sich dann doch noch ändert?

Auszug aus FAQ:

"Ich nutze einen Router eines anderen Herstellers und komme nicht mehr ins Internet. Was kann ich tun?
Nehmen Sie den Router einfach für zwei Minuten vom Strom. Das reicht in den meisten Fällen schon aus, damit der Router sich wieder korrekt mit dem Netz synchronisiert.
Sollte dies nicht helfen, sollten Sie ggf. die Firmware aktualisieren."

Wie kann ich die Firmware aktualisieren ohne Zugang zum Internet?

1215

15

    • vor 6 Jahren

      @cala.wagnerHast Du überhupt die Leitung mal über den Link gemessen?

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Das ist einfach eine Netzumschaltung auf BNG . Da werden einfach eine Komponenten des Netzes , u.a. die Einwahl zusammen gefasst, deshalb kann sich der Router danach automatisch konfigurieren.

       

      Würde mir da wegen der Firmware keine großen Sorgen machen, einfach jetzt Mal prüfen, ob die aktuelle Version drauf ist, die können eigtl alle BNG , es sei denn du hast nen ganz exotischen Router, aber Fritzbox und Konsorten sollte kein Problem sein.

       

      Und eine Firmware lässt sich übrigens bei den meisten Routern auch über nen USB Stick o.ä. aufspielen.

       

      Generell sollte die Umstellung kaum zu merken und der Router nach ein paar Minuten wieder online sein. Wenn nicht, wie in den FAQ steht Mal vom Strom nehmen, das sollte dann passen.

       

      Achja und BNG ist übrigens auch Voraussetzung für schnelleres Internet mit vectoring.

       

      Vg

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Käseblümchen

      komisch, das man in der Praxis so gar nichts davon hört,  dass dies passiert ist,

      obwohl die meisten Länder schon viel länger solche verfahren verwenden 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Stefan  schrieb:

      @Käseblümchen

      komisch, das man in der Praxis so gar nichts davon hört,  dass dies passiert ist,

      obwohl die meisten Länder schon viel länger solche verfahren verwenden 


      Ich gebe dir ja recht, aber durch die Vergabe der Passwörter durch die Telekom wird beim (unbedarften) Kunden der Eindruck erweckt, dass er durch Geheimhaltung dieser Zugangswerte andere (z.B. auch Familienmitglieder) daran hindern kann, den Anschluss/ den Router zu manipulieren.

       

      Auch hier im Forum schlagen immer wieder entsprechende Fälle auf.

       

      Und einer meinen Bekannten ist vor Kurzem umgezogen, und Dank TKG war sein Anschluss in der alten Wohnung noch 3 Monate nach dem Auszug aktiv.

      Niemand von der Telekom hat ihn darauf hingewiesen, dass der Nachmieter ohne jede Kenntnis der bisherigen Zugangswerte einfach nur einen Router anschießen muss, der sich dann problemlos mit dem Netz verbindet.

       

      Für sich selbst hatte mein Bekannter eine Rufumleitung eingerichtet.

       

      Der schlaue Nachmieter hat selbst nur mit einer der 3 Nummern, die bisher nicht genutzt wurde, telefoniert.

      So hat mein Bekannter erst von der Nutzung durch den Nachmieter erfahren, als auf seiner Telefonrechnung (für die bisher von ihm nie benutzte Nummer) einige Auslandsgespräche in "unbekannte Länder" aufgetaucht sind.

       

      P.S.

      Was der Nachmieter machte, war ja blanke "Notwehr", denn in den 3 Monaten war ja der Anschluss für einen eigenen Vertrag durch die vernagelte Telekom blockiert.

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Käseblümchen

      Dein Beitraag hatte aber die unterschwellige Botschaft, dass die Telekom hier nun Dinge tut die undenkbar sind.

      Zudem ist dein Beitrag geeignet den, wie du schreibst unbedarften Kunden weiter zu verunsichern statt aufzuklären.

      Um den Router zu manipulieren, braucht es das Routerpasswort oder das Familienmitglied müsste den gesamten Router tauschen.

       

      Fakt ist, dass es sehr viel unwahrscheinlicher ist, dass ein Betrüger physikalischen Zugang zu  meiner Leitung erhält, als dass es ihm gelingt mein Passwort oder die restlichen Zugangsdaten zu stehlen. Mit diesen Daten, kann er aus der Ferne das gleiche tun und muss noch nicht mal fürchten, gesehen zu werden. Das ist übrigens der Grund, warum in vielen Ländern seit Jahren keine Zugangsdaten mehr mverteilt werden.

       

      Konsequenterweise hat die Telekom aber die Chance verpasst PPPoE, im gleichen Zug zugunsten von Ethernet/DHCP, abzuschaffen, dass hätte den Kunden nämlich wirklich was gebracht

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      cala.wagner

      Sollte dies nicht helfen, sollten Sie ggf. die Firmware aktualisieren." Wie kann ich die Firmware aktualisieren ohne Zugang zum Internet?


      Sollte dies nicht helfen, sollten Sie ggf. die Firmware aktualisieren."

      Wie kann ich die Firmware aktualisieren ohne Zugang zum Internet?

      cala.wagner


      Sollte dies nicht helfen, sollten Sie ggf. die Firmware aktualisieren."

      Wie kann ich die Firmware aktualisieren ohne Zugang zum Internet?


      Ich bin sicher du findest eine Lösung im Zweifel aktualisierst du die Firmware am besten jetzt.

      Die Umstellung ist für die Telekom von zentraler Bedeutung und ob das für dich Vorteile bringt ist völlig irrelevant.

      Letztlich eröffnet sie aber für die Zukunft eine ganze Menge neuer Produkte und besteht aus deutlich weniger Komponenten die kaputt gehen können. Das du einen Drittanbieter Router verwendest, der möglicherweise inkompatibel ist, ist dein Privatvergnügen und war dir hoffentlich bei der Entscheidung dafür bewusst.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @cala.wagner: Eigentlich ist schon alles gesagt, hier noch mal etwas ausführlichere Erläuterungen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Unser-Experte-beantwortet-eure-Fragen-zur-Netz-Umstellung/m-p/2029338#M265902

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Interessant wäre auch zu wissen, welchen Router du jetzt dran hast.
      Es gibt genug alte Modelle, die noch im Umlauf sind, welche nicht funktionieren werden oder speziell eingestellt werden müssen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Also bringt diese Umstellung keine bessere Internetgeschwindigkeit für mich, oder?

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi Stefan

       

      im Moment kann ich nur DSL nutzen.

      Habe einen zusätzlichen Hybridrouter.

       

      Leider ist die Geschwindigkeit sehr bescheiden.

      Kommt denn bald mal eine bessere Leitung?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Joa_Steffi,

      leider ist aktuell nicht mehr möglich und einen Ausbau sehe ich in nächster Zeit auch nicht. Gerne immer mal hier https://www.telekom.de/start/netzausbau reinschauen, ob sich was tut.

      Liebe Grüße, Steffi B.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Schade.
      Dann muss ich wohl noch warten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      1627

      0

      4

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      800

      0

      1

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      2317

      0

      2

      Gelöst

      in  

      9357

      12

      3

      Gelöst

      in  

      176

      0

      1