Solved

Netzwerk-Name und Passwort im neuen Router eintragen

7 years ago

Unser derzeitiger alter Router trägt beispielsweise den Pseudo-Namen "Rosenstock66" und das Passwort ist beispielsweise "dornenlos13". Eingerichtet hat uns das vor 5 Jahren ein Bekannter. Der neue Router ist der Speedport W 724V Typ A (wegen Entertainment).  Wo kann/muss man den Pseudo-Namen "Rosenstock66" und das beispielsweise Passwort "dornenlos13" eintragen, damit wir nicht 5 Laptops/PC und einen LAN-Drucker neu installieren müssen. Handelt es sich dabei um den WLAN-Name ( SSID ), WLAN-Schlüssel (WPA2) bzw. das Gerätepasswort? Um informelle Hilfe wäre ich dankbar! FJL

1512

13

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Seite 156 der Bedienungsanleitung lesen. Fröhlich

    11

    Answer

    from

    7 years ago

    Doch das kannst Du. Einfach den Router offline vorkonfigurieren, Kabel zur Dose einfach ungesteckt lassen.

     

    Und kein Stress. Wenn das alles an 1 Platz steht, ist der Konfigurationsspuk in 1 Std vorbei. Sonst könnte Dir die Telekom doch nicht für 99 EUR einen Installationsservice anbieten.

    Answer

    from

    7 years ago

    Zwei Punkte noch,

     

    a) teilweise kommt es beim Wechsel von Hardware vor, dass der Client das Passwort neu haben will, selbst wenn SSID und Passwort gleich bleiben

    b) nach fünf Jahren würde ich mein WLAN-Passwort schon aus Sicherheitsgründen mal wechseln

     

    ER

    Answer

    from

    7 years ago

    Franz-Josef-Lang

    Ich kann also nicht vorher in das Routermenü des neuen Router gehen um die Umstellung zu generieren.[..] Dazu kommt, dass alle alten Geräte (alle ISDN-Geräte wie Splitter, etc und der alte Router) zudem abgeschaltet und gebaut werden müssen.

    Ich kann also nicht vorher in das Routermenü des neuen Router gehen um die Umstellung zu generieren.[..] Dazu kommt, dass alle alten Geräte (alle ISDN-Geräte wie Splitter, etc und der alte Router) zudem abgeschaltet und gebaut werden müssen.

    Franz-Josef-Lang

    Ich kann also nicht vorher in das Routermenü des neuen Router gehen um die Umstellung zu generieren.[..] Dazu kommt, dass alle alten Geräte (alle ISDN-Geräte wie Splitter, etc und der alte Router) zudem abgeschaltet und gebaut werden müssen.


    Doch das geht, der neue Router kann auch am Splitter betrieben werden, wenn die Telefonie separat ( also Telefone am NTBA) läuft.

    Unlogged in user

    Answer

    from