Netzwerkdrucker Color LaserJet Pro M452dn am Speedport Smart 3 dauerhaft einrichten
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe folgende Hardware: Drucker Color LaserJet Pro M452dn und hauptsächlich einen ziemlich neuen Linux-PC (Ubuntu 16.04) aber auch andere Betriebssysteme (was aber an der Problematik nichts ändert).
und folgendes Problem:
ich habe den Drucker per Netzwerkkabel am Speedport Smart 3 angeschlossen. Wenn der Speedport (und der Drucker und der PC) neu gestartet sind, kann ich den Drudker anpingen und auch über seine IP am Browser finden. Ich kann auch den Drucker einrichten, sowohl über Systemeinstellungen->Drucker, über HPLIP und über CUPS. Das Drucken funktioniert, auch Duplex ohne Probleme.
Nun wenn der PC aber länger an ist und/oder der Drucker sich in den Ruhemodus (eine Vermutung) begibt oder der PC nachts ausgeschaltet ist, erreiche ich den Drucker nicht mehr. Auch ein erneutes Installieren bzw einrichten des Druckers bleibt hier ohne Erfolg. Ich kann den Drucker auch nicht mehr anpingen. Manchmal reicht es den Drucker neuzustarten, manchmal muss der Router neu gestartet werden, manchmal alles zusammen. Ich weiß ehrlich nicht an was das liegen könnte und erkenne dahinter auch keine Systematik. Da der Drucker am Speedport angeschlossen ist, fange ich hier mit der Fehlersuche an. Daher meine Frage:
Wie kann ich erreichen, dass der Drucker im Speedport->Netzwerk->Verbundene Geräte auftaucht? Das tut er nämlich nicht (was ich schon sehr komisch finde). Ich habe außerdem versucht das Gerät manuell hinzuzufügen (also mit MAC-Adresse), aber außer, dass ich nun einen grau hinterlegten Eintrage habe, hat dies nichts gebracht (ja, der Drucker ist sicher mit einem Netzwerkkabel angeschlossen).
Bin für jedwede Hilfe dankbar.
Gruß, Michael
263
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2555
0
14
1105
0
3
439
0
21
wari1957
5 years ago
Hallo @lg_mb ,
Wenn du in der Netzwerkübersicht des Smart3 den Refresh-Knopf betätigtst, sollte dieser deinen Drucker finden.
Der Smart3 macht das nach der Methode ARP von 192.168.2.0 bis 192.168.2.254.
Warum vergibst du deinem Drucker keine feste IPv4-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs des Smart3?
0
0
FelixKruemel
5 years ago
@lg_mb
Würdest du mal bitte auf ein aktuelles System updaten? Ubuntu 16.04 ist uralt - nicht das es daran liegt, es hat schließlich seit Ewigkeiten keine Updates mehr bekommen.
sudo apt update && sudo do-release-upgrade
anschließend am Besten noch
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
Bei mir geht mein HP Drucker problemlos, daher muss es irgendwo an deinem Setup haken.
2
6
Load 3 older comments
lejupp
Answer
from
FelixKruemel
5 years ago
@lejupp Aber soweit ich weiß geht es bei LTS Updates am Ende nur noch um Sicherheitsupdates oder? Die eigentlichen Paketversionen, Linux Kernel usw. werden soweit ich weiß nicht mehr auf den aktuellen Stand gebracht. Als Beispiel hängt z.B. der OpenSSH-Server ewig hinterher und das wird auch für andere Pakete gelten.
@lejupp
Aber soweit ich weiß geht es bei LTS Updates am Ende nur noch um Sicherheitsupdates oder?
Die eigentlichen Paketversionen, Linux Kernel usw. werden soweit ich weiß nicht mehr auf den aktuellen Stand gebracht.
Als Beispiel hängt z.B. der OpenSSH-Server ewig hinterher und das wird auch für andere Pakete gelten.
Und damit ist der Sicherheit Genüge getan. Ob einer die letzten Features will darf der dann doch selbst entscheiden, oder?
2
Coole Katze
Answer
from
FelixKruemel
5 years ago
Hallo @lg_mb ,
sind Sie weitergekommen mit den bisherigen Tips zum Drucker?
Viele Grüße,
Coole Katze
1
lg_mb
Answer
from
FelixKruemel
5 years ago
Hallo an alle, danke für die Rückmeldungen. Ich mache mich gerade dran alle Tipps auszuprobieren.
Ich melde mich demnächst nochmal ausführlich
Gruß
1
Unlogged in user
Answer
from
FelixKruemel
Unlogged in user
Ask
from
lg_mb