Solved
Neubau - Hausanschluss außen bei Glasfaser möglich?
2 years ago
Hi Telekom-Community,
wir starten dieses Jahr mit den Erdarbeiten für unseren EFH Neubau. Es handelt sich um kein Neubaugebiet. Zwei Nachbarn wurden per Überlandleitungen an das Glasfasernetz angebunden (Mehr Bandbreite für Deutschland-Programm), die meisten Bestandsbauten haben jedoch Kupfer mit bis zu 250Mbit.
Wir schließen nun eine Baulücke und lt. online Verfügbarkeitsprüfung ist an unserem Grundstück keine Glasfaser verfügbar, obwohl die Masten mit Glasfaser auf der anderen Straßenseite vorbeilaufen. Nach Rücksprache mit dem Bauherrenservice konnte er mir bestätigen, dass die Gemeinde grundsätzlich über Glasfaser verfügt. Eine konkrete Auskunft, ob unser Neubau dort angeschlossen werden kann und von wo genau die Leitung kommt, gibts aber erst mit Beauftragung.
Nun habe ich folgendes Problem, ich möchte einen Außen- APL haben (Nachteile sind mir bewusst, ist aber entschieden).
Die Aussage des Bauherrenservice war, dass bei Bestellung des Außen- APL grundsätzlich Kupfer angeschlossen wird, auch wenn Glasfaser verfügbar wäre, da Glasfaser nur mit Innen-Anschlusspunkt funktioniert. Da es hier im Forum aber einige mit Glasfaser-Außen- APL gibt, wie habt ihr das gemacht?
1181
14
This could help you too
2 years ago
Von Außen geht auch.
Wobei das Kabel im Nachgang doch eh ins Haus muss, worum du dich selbst kümmern musst.
Dann doch lieber über die Telekom inkl. Gewährleistung?
Allerdings ist der Auftrag über den BHS falsch.
Du wohnst in keinem Glasfaser Gebiet.
Du musst ebenfalls über "Mehr Breitband für Mich" beauftragen und die Kosten tragen.
5
Answer
from
2 years ago
Wieso MBfm ? Kunde schreibt doch das es Mehr Breitband für Deutschland ist/war. Das war der Förderausbau der wohl abgeschlossen wurde.
Wieso MBfm ? Kunde schreibt doch das es Mehr Breitband für Deutschland ist/war. Das war der Förderausbau der wohl abgeschlossen wurde.
Mehr Breitband für mich ist doch nicht gefördert sondern die kundenfinanzierte Variante: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Answer
from
2 years ago
Mehr Breitband für mich
Ist nicht gleich
(Mehr Bandbreite für Deutschland-Programm),
😉
Answer
from
2 years ago
Ja ich hab mich schlicht verlesen.
Aber innen oder außen ist immer die Wahl möglich.
Die Telekom bewirbt das nur nicht.
Es hat aber ausschließlich Nachteile, es gibt nicht einen Vorteil dadurch. Weil eh ein Kabel ins Haus geführt werden muss und eine Box angeschlossen. Welche das nun ist, ist doch völlig egal.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hi Telekom-Community, wir starten dieses Jahr mit den Erdarbeiten für unseren EFH Neubau. Es handelt sich um kein Neubaugebiet. Zwei Nachbarn wurden per Überlandanleitungen an das Glasfasernetz angebunden (Mehr Bandbreite für Deutschland-Programm), die meisten Bestandsbauten haben jedoch Kupfer mit bis zu 250Mbit. Wir schließen nun eine Baulücke und lt. online Verfügbarkeitsprüfung ist an unserem Grundstück keine Glasfaser verfügbar, obwohl die Masten mit Glasfaser auf der anderen Straßenseite vorbeilaufen. Nach Rücksprache mit dem Bauherrenservice konnte er mir bestätigen, dass die Gemeinde grundsätzlich über Glasfaser verfügt. Eine konkrete Auskunft, ob unser Neubau dort angeschlossen werden kann, gibts aber erst mit Beauftragung. Nun habe ich folgendes Problem, ich möchte einen Außen- APL haben (Nachteile sind mir bewusst, ist aber entschieden). Die Aussage des Bauherrenservice war, dass bei Bestellung des Außen- APL grundsätzlich Kupfer angeschlossen wird, auch wenn Glasfaser verfügbar wäre, da Glasfaser nur mit Innen-Anschlusspunkt funktioniert. Da es hier im Forum aber einige mit Glasfaser-Außen- APL gibt, wie habt ihr das gemacht?
Hi Telekom-Community,
wir starten dieses Jahr mit den Erdarbeiten für unseren EFH Neubau. Es handelt sich um kein Neubaugebiet. Zwei Nachbarn wurden per Überlandanleitungen an das Glasfasernetz angebunden (Mehr Bandbreite für Deutschland-Programm), die meisten Bestandsbauten haben jedoch Kupfer mit bis zu 250Mbit.
Wir schließen nun eine Baulücke und lt. online Verfügbarkeitsprüfung ist an unserem Grundstück keine Glasfaser verfügbar, obwohl die Masten mit Glasfaser auf der anderen Straßenseite vorbeilaufen. Nach Rücksprache mit dem Bauherrenservice konnte er mir bestätigen, dass die Gemeinde grundsätzlich über Glasfaser verfügt. Eine konkrete Auskunft, ob unser Neubau dort angeschlossen werden kann, gibts aber erst mit Beauftragung.
Nun habe ich folgendes Problem, ich möchte einen Außen- APL haben (Nachteile sind mir bewusst, ist aber entschieden).
Die Aussage des Bauherrenservice war, dass bei Bestellung des Außen- APL grundsätzlich Kupfer angeschlossen wird, auch wenn Glasfaser verfügbar wäre, da Glasfaser nur mit Innen-Anschlusspunkt funktioniert. Da es hier im Forum aber einige mit Glasfaser-Außen- APL gibt, wie habt ihr das gemacht?
Nun ja, da es bei dir um den Förderausbau geht ist die Verlegeweise eigentlich bei Ausschreibung festgelegt. Eine Bauart ( innen) und danach wird kalkuliert. Sprich 500 Anschluss nach Bauart A = Summe Kosten. Da gibt es keine Abweichungen von.
Extrawurst, abscglossener Ausbau bei dir, Nachzügler und dann Sonderbauweise. Ok
Kann man mal versuchen.
0
2 years ago
die meisten Bestandsbauten haben jedoch Kupfer mit bis zu 250Mbit.
die meisten oder schlicht alle?
Es bedarf eines NVT um’n Glasfaser realisierende können. Für Kupfer ist es ein MSAN .
Das die Telekom jetzt wegen einem Anschluss im Rahmen vom geförderten Ausbau einen NVT baut halte ich nicht für sehr wahrscheinlich.
Wei auch andere sehe ich aber keinen sinn darin den GF- APL auf die Außenwand zu setzen wenn doch eh ein praktisch gleich dickes Kabel in Haus muss. Prinzipiell aber möglich
0
2 years ago
Hallo @ManuA,
bei FTTH mit dem Gigabit Geschäftsmodell ist die Regelbauweise bei Einfamilienhäusern ein GF-AP XS. Der ist nur für die Montage innen geeignet. Es gibt zwar GF-AP für die Außenmontage, aber das wäre eine Abweichung von der Regelbauweise und somit wäre die gesamte Installation einschließlich der NE4 für Dich nach Aufwand zu bezahlen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es technisch ohnehin nicht machbar wäre. Denn Du schreibst, dass die Zuführung über Masten erfolgt. Bei einer oberirdischen Zuführung kann der GF-AP nur innen montiert werden, weil man mit der Spleißmaschine nicht auf einer Leiter spleißen kann. Es sei denn, Du mietet jedes Mal eine Hebebühne oder ein Arbeitsgerüst an.
Auch wenn Du vielleicht zu viel Geld übrig hast, aber für die paar tausend Euro, die Dich der Außen- GF-AP kosten würde, wüsste ich was besseres.
Viele Grüße
4
Answer
from
2 years ago
Hallo @ManuA,
da liegt ein Missverständnis vor. Die "Nutzungsbedingungen neuer Hausanschluss und Grundstücksnutzung" beziehen sich nicht nur auf Glasfaseranschlüsse, sondern auch auf Kupfer. Siehe Punkt 3.1: "Die Ausführung erfolgt je nach Vereinbarung als Kupfer- oder Glasfaser-Anschluss". Dementsprechend bezieht sich die Standardbauweise Außen- APL auf Kupferanschlüsse.
Wenn die Planungen schon angefangen haben, kann man nicht später noch die Technik wechseln. Es muss schon der Anschluss bestellt werden, der gewünscht ist.
Ich gehe auch davon aus, dass bei Glasfaser ein Außen- APL nur auf besonderen Wunsch und dann auch nur gegen einen nicht unerheblichen Aufpreis möglich ist, so wie @Hubert Eder schreibt.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank für die Klarstellung.
Gibt es eine Möglichkeit vor Bestellung des Hausanschlusses die Info zu bekommen, ob der innen liegende Anschluss dann auch an das Glasfasernetz angeschlossen wird? Aus anderen Threads ist ja bekannt, dass Glasfaser in der Nähe nicht automatisch heißt, das auch ein Anschluss weiterer Gebäude möglich ist/gemacht wird. Die Hotline konnte mir diese Auskunft leider nicht geben.
Answer
from
2 years ago
Hallo @ManuA,
wenn du einen Glasfaseranschluss buchst, findet danach ein Termin mit einem Techniker statt. Dieser prüft dann, ob ein Anschluss dieser Art bei der möglich ist. Wenn das nicht der Fall ist, wird der Auftrag einfach storniert. Ich hoffe, das konnte deine Frage beantworten. Sonst gerne nochmal schreiben. 😊
Liebe Grüße
Belana M.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @ManuA,
da liegt ein Missverständnis vor. Die "Nutzungsbedingungen neuer Hausanschluss und Grundstücksnutzung" beziehen sich nicht nur auf Glasfaseranschlüsse, sondern auch auf Kupfer. Siehe Punkt 3.1: "Die Ausführung erfolgt je nach Vereinbarung als Kupfer- oder Glasfaser-Anschluss". Dementsprechend bezieht sich die Standardbauweise Außen- APL auf Kupferanschlüsse.
Wenn die Planungen schon angefangen haben, kann man nicht später noch die Technik wechseln. Es muss schon der Anschluss bestellt werden, der gewünscht ist.
Ich gehe auch davon aus, dass bei Glasfaser ein Außen- APL nur auf besonderen Wunsch und dann auch nur gegen einen nicht unerheblichen Aufpreis möglich ist, so wie @Hubert Eder schreibt.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from