Gelöst
Neubaubezug / Migration 1.7 zu GGS und Homeway Verkabelung
vor 2 Jahren
Guten Tag,
zum Januar werde ich eine Wohnung beziehen (Erstbezug), welche mit FTTH 1.7 ausgestattet ist.
Heute war ich kurz vor Ort um Maß zu nehmen, dabei habe ich auch ein Bild des " FTTH -Schranks" gemacht.
Der Anschluss ist gerade in Migration zum GGS (seit dem 03.10.23), sodass sich sicherlich an der Verkabelung bei Inbetriebnahme noch etwas ändern wird.
Mir stellt sich die Frage, was sich nach der Migration und bei der Bereitstellung an der Telekom-Hardware ändern wird.
Ich würde den Anschluss gerne mit einem Smart 4 (Plus) betreiben und via Mesh erweitern.
Des Weiteren erschließt sich mir die Verkabelung nicht, den Hausverwalter kann ich erst bei Übergabe fragen.
Über das aktuell vorhandene Telekom Modem wird via Koax (?) das Signal per Splitter verteilt. Ich weiß nicht, wo ich an dieser Stelle das Glasfasermodem 2 oder den Smart 4 Plus anschließen könnte.
Alle vier genanten Dosen haben jeweils nur einen RJ45 Anschluss in den Räumen.
Danke für eure Hilfe.
IMG_9334.jpeg
229
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
187
0
6
667
0
7
601
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@blu-e-man , bei euch wird über eine 2. Wellenlänge ein TV-Signal eingespeisst und mit dem "Splitter" auf die Antennenbuchsen gegeben, ist DVB-C.
Stichwort Wohnumgswitschaft, abgerechnet über die Nebenkosten, wie das dann Mitte nächsten Jahres aussieht weiss ich nicht. Der Vermieter bzw. die Hausverwaltung sollte näheres wissen.
Die GF-TA , der untere Kasten, müsste noch umbeschriftet werden. Und sollte eine Buchse für das Modem auf der Unterseite haben.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Danke für die Rückmeldung @blu-e-man .
2) Speedport Smart 4 (Plus) in den Verteilerkasten einbauen - leider vertragen sich WLAN / DECT und Metallkästen nicht so gut. Lässt sich der Router als Mesh - Basis nutzen, wenn das Geräte WLAN abgeschaltet ist und SpeedHome WLAN per LAN mit dem Router verbunden werden?
2) Speedport Smart 4 (Plus) in den Verteilerkasten einbauen - leider vertragen sich WLAN / DECT und Metallkästen nicht so gut.
Lässt sich der Router als Mesh - Basis nutzen, wenn das Geräte WLAN abgeschaltet ist und SpeedHome WLAN per LAN mit dem Router verbunden werden?
Ja, das geht, auch wenn es nicht in derAnleitung beschrieben ist.
Zuerst den Repeater per WLAN am Router anmelden und warten bis er komplett im Mesh integriert ist (min. 5 Min), dann Firmwareupdate machen.
Wenn du einen 2. Repeater hast, dann nun diesen einrichten.
Anschliessend kannst du den Repeater per LAN mit dem Router Verbinden. WLAN aber am Router an lassen.
0
0