Solved
Neubaugebiet Glasfaser nachträglich für Reihenhäuser (Telekom baut hier aus)
4 years ago
Hallo,
wir haben folgendes Problem. Bezogen wurde ein neu gebautes Reihenhaus. Leider hat der Bauträger nicht wie zugesichert einen Glasfaseranschluss der Telekom und Vodafone Kabel Deutschland, sondern leider nur Kabel einbauen lassen.
Nach ca. 1,5 Jahren sind viele von uns ziemlich unzufrieden von Kabel Vodafone mit der Zuverlässigkeit und überlegen wie wird das ganze jetzt nachträglich mit akzeptablem Aufwand auf normale Glasfaser nachrüsten können.
Die Telekom ist im Neubaugebiet grundsätzlich aktiv, hat schon Mehrfamilienhäuser angeschlossen und alle neuen Bauplätze wenige Meter entfernt werden auch mit der Telekom erschlossen.
Im unseremHaus selbst kommen im Keller 2 Leerrohr von draußen rein, die wohl grundsätzlich eine Nachrüstung des Glasfaseranschlusses ermöglichen (stammt wohl von der Erschließung durch die Gemeinde, haben alle Bauplätze bei uns).
Wie gehen wir da besten vor (über 10 Reihenhäuser), was wird das voraussichtlich kosten und wie läuft das ab?
Vielen Dank für eure Hilfe.
1692
15
This could help you too
2 years ago
771
0
2
5 years ago
265
0
2
4 years ago
368
0
4
3 years ago
654
0
3
877
0
8
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Hausanschluss beim Bauherrenservice beantragen, lange warten, 799 € zahlen, fertig
So ganz grob umrissen
Die 799 € sind je Hausanschluss fällig.
0
4 years ago
Kommt etwas auf die Situation an.
Ist grundsätzlich von der Telekom FTTH an den Adressen verfügbar, nur eben damals nicht beauftragt worden? Dann kostet so ein Anschluss pauschal 799 Euro.
Falls nicht gibt es die Möglichkeit über "Mehr Breitband für mich" einen Glasfaseranschluss zu bekommen. Das geht dann nicht mehr zum Pauschalpreis, sondern nach Aufwand, und der Preis ist in der Regel ab vierstellig aufwärts. Aber wenn es FTTH direkt in der Nachbarschaft gibt, und sich mehrere Haushalte zusammentun dann hält es sich vielleicht im Rahmen...
12
Answer
from
4 years ago
@Sören G.
Hallo,
erstmal danke für die Unterstützung bisher. Der Anschluss ist jetzt fertig und den Tarif habe ich schon über den Bauherrenservice gebucht.
Soweit ich es jetzt verstehe ist in dem Hausanschluss für Einfamilienhäuser die Glasfaserdose schon integriert. Das Modem wird also direkt angeschlossen?
Hat der Techniker ein ausreichend langes Kabel dabei um das Modem dann beim Router zu setzten, oder muss ich da noch etwas besorgen (das Standardkabel das dem Glasfasermodem 2 beiliegt wäre zu kurz)?
Danke
Answer
from
4 years ago
sorry für die späte Reaktion. Hast du schon einen Termin? Wurden deine Fragen bereits beantwortet?
Viele Grüße Türkan Ü.
Answer
from
4 years ago
Hallo,
hat sich erledigt. Techniker war da und Anschluss ist geschalten. Für alle die vor einem ähnlichen Problem stehen:
- Techniker hat kein längeres Glasfaserkabel dabei. Nur das dem Glasfasermodem 2 beiliegt welches viel zu kurz ist. Hatte vorsichtshalber ein längeres besorgt und das wurde dann verbaut. Hier könnte die Telekom ihr Team vielleicht besser ausstatten. Ansonsten war der Techniker sehr nett und hat das Modem am Wunschort sauber montiert und angeschlossen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo,
hat sich erledigt. Techniker war da und Anschluss ist geschalten. Für alle die vor einem ähnlichen Problem stehen:
- Techniker hat kein längeres Glasfaserkabel dabei. Nur das dem Glasfasermodem 2 beiliegt welches viel zu kurz ist. Hatte vorsichtshalber ein längeres besorgt und das wurde dann verbaut. Hier könnte die Telekom ihr Team vielleicht besser ausstatten. Ansonsten war der Techniker sehr nett und hat das Modem am Wunschort sauber montiert und angeschlossen.
0
Unlogged in user
Ask
from