Neue Rufnummern sind nicht erreichbar
vor 8 Stunden
Guten Abend liebe Fachleute,
am Montag wurden 4 Rufnummern von meinem bisherigen Anbieter zusätzlich zu den bisherigen 3 "Telekom"-Rufnummern in meinen Glasfaservertrag portiert.
Die neuen Rufnummern sind sowohl im Kundencenter als auch im Speedport aktiv angelegt. Sie sind allerdings von außen nicht erreichbar. Ein "interne" Kommunikation zwischen den verschiedenen Rufnummern klappt problemlos. Und auch von meinem Handy funktioniert es interessanterweise. Doch schon das Handy meiner Frau bricht den Wahlvorgang sofort ab.
Viele Grüße Bernd
36
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
168
0
6
Gelöst
560
0
3
vor 2 Monaten
151
0
8
Gelöst
355
0
2
vor 7 Stunden
Guten Abend @Bernd_C,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wurde bereits eine Störung gemeldet? Gerne schaue ich mir die Situation mal genauer an. Wann darf ich dich dazu telefonisch kontaktieren? Bitte teile mir ein passendes Zeitfenster mit. Zur Legitimation halte bitte die Kundennummer und die letzten 6 Ziffer der IBAN bereit. :)
Viele Grüße,
Damra S.
0
vor 4 Stunden
funktioniert es interessanterweise
Guten Abend liebe Fachleute,
am Montag wurden 4 Rufnummern von meinem bisherigen Anbieter zusätzlich zu den bisherigen 3 "Telekom"-Rufnummern in meinen Glasfaservertrag portiert.
Die neuen Rufnummern sind sowohl im Kundencenter als auch im Speedport aktiv angelegt. Sie sind allerdings von außen nicht erreichbar. Ein "interne" Kommunikation zwischen den verschiedenen Rufnummern klappt problemlos. Und auch von meinem Handy funktioniert es interessanterweise. Doch schon das Handy meiner Frau bricht den Wahlvorgang sofort ab.
Viele Grüße Bernd
Es gibt einen zentralen Portierungsserver, welchen die Telekom als verlängerter Arm der Bundesnetzagentur verwaltet.
Stell es dir als Telefonbuch vor, welches sagt bei welchem Anbieter die Rufnummer gerade ist.
Wenn du eine Rufnummer anwählst, schaut der Anbieter erstmal in seiner eigenen Liste, ob er die Rufnummer selbst kennt.
Wenn nicht, fragt er bei dem Server an (oder einen Abzug den er davon vorhält) welcher Anbieter die Nummer hat.
Und leitet dann den Anruf zu dem Netz dieses Anbieters.
Bei einer Portierung kann es passieren, dass einer der beiden Anbieter irgendeinen Schritt der Portierung nicht bestätigt hat.
In dem Fall kommt es zu einen Datenschiefstand, sodass andere Netzbetreiber entweder den Anrufversuch zum falschen Anbieter schicken oder garnicht wissen wo die Nummer überhaupt hinzeigen soll.
Hier reicht ein Anruf bei der Störungstelle, mit der kurzen Info wann dich Rufnummer XYZ aus nem anderen Netz auf der neuen portieren Rufnummer nicht erreichen konnte.
Dann klären die Anbieter das zwischen einander damit die fehlenden Bestätigungen noch hinterlegt werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von