Gelöst
neue Verkabelung anklemmen an Hausanschluss
vor 4 Jahren
Guten Tag zusammen,
ich möchte in unserem Haus komplett Cat7 Kabel verlegen. (Wir haben DSL Max 250)
Stand jetzt ist nur folgendes vorhanden: Hausanschluss im Keller, ein Kabel (Klingeldraht?) geht nach oben und kommt dort als TAE Dose aus. Dort ist der Router angeschlossen. Das war es.. nicht ein einziger Lan Anschluss ist verbaut.
Nun möchte ich komplett Cat 7 Kabel legen in allen Räumen, zusammengefasst an einen Switch bzw. Patchpanel und dann das "Hauptkabel" an den Hausanschluss. Schließt mir die Telekom das Cat 7 Kabel an den Hausanschluss an, oder wer macht das?
Ich gehe mal davon aus, dass ich selbst das nicht machen darf.
Wird die Ursprüngliche Leitung totgelegt?
Danke vorab!
4448
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (23)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
428
0
17
748
0
9
vor 5 Monaten
175
0
2
8433
0
10
vor 4 Jahren
717
0
5
Marcel2605
vor 4 Jahren
Hallo @JokNN
Cat 7 bis zum Patchfeld kein Problem.
Irgendwo im Haus wird doch die TAE Dose sitzen, oder? Dort steht der Router, Patchkabel vom Router zur LAN Dose, sodass das Internet Signal von dort zum Patchfeld über die den Switch komplett an allen LAN Dosen verteilt wird...
Also dort, wo der Router jetzt steht neben der TAE Dose auch eine LAN Doppeldose...
Ist die Telefonleitung vom Keller bis zur TAE Dose bereits im Leerrohr?
0
0
NoOneElse
vor 4 Jahren
@JokNN
Also. Das Hausnetz sieht üblicherweise wie folgt aus:
APL => TAE => Router => Switch => multiple Verteilung in die Zimmer. Heißt im Klartext, dass eine Leitung vom APL , das ist der Anschlußkasten, in dem das Straßenkabel im Haus endet, von diesem zur 1. TAE geführt wird. An die TAE wird der Router angeschlossen. Dessen Ausgänge werden jeweils mit einem Patchkabel auf ein Patchfeld angeschlossen, welches per Verlegekabel das Signal an die LAN-Dosen in den jeweiligen Räumen liefert. Dort können dann die Geräte in den Räumen angeschlossen werden.
Reichen die Anschlüsse am Router nicht aus, so wird ein Anschluß des Routers mit einem Patchkabel an einen Switch weiterverbunden. Von diesem werden dann die Signale mit Patchkabel über das Patchpanel in die Räume verteilt
Ein Patchpanel ist ein rein passives Bauteil, wie eine LAN-Dose.
0
0
Buster01
vor 4 Jahren
Meld ne Störung "Neue Endleitung ist verlegt und kann angeschloßen werden!"
2
11
8 ältere Kommentare laden
JokNN
Antwort
von
Buster01
vor 4 Jahren
@Marcel2605
okay dann habe ich es jetzt verstanden 😄
Sprich im Endeffekt ist es relativ einfach. Ich melde mich bei der Telekom und bitte um Installation einer neue TAE Dose. Der Techniker baut diese entsprechend ein (oder verkabelt er diese einfach nur?) direkt neben der APL . Ich kann dann in Ruhe meine umbauten machen und am Ende schlicht die ganze Geschichte an die TAE Dose klemmen.
Sehe ich das richtig?
0
Marcel2605
Antwort
von
Buster01
vor 4 Jahren
Sehe ich das richtig?
@JokNN
ja, wenn der Hinweis von @Buster01 passt:
Bekomme ich ne Störung und entdecke schlechte oder nicht DSL-Taugliche Endleitung , dann kommt die auf Wiedervorlage "Kunde legt neue Endleitung + meldet sich!" danach wird die neue Endleitung kostenfrei angeschloßen und eine Abschlußmessung gemacht.
Bekomme ich ne Störung und entdecke schlechte oder nicht DSL-Taugliche Endleitung ,
dann kommt die auf Wiedervorlage "Kunde legt neue Endleitung + meldet sich!"
danach wird die neue Endleitung kostenfrei angeschloßen und eine Abschlußmessung gemacht.
0
JokNN
Antwort
von
Buster01
vor 4 Jahren
Danke erstmal.
Ich habe eine Anfrage über das Kontaktformular gesendet und warte jetzt auf Antwort.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Sarah S.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
wurde deine Anfrage über das Kontaktformular bereits beantwortet?
Grüße
Sarah S.
0
7
4 ältere Kommentare laden
JokNN
Antwort
von
Sarah S.
vor 3 Jahren
@NoOneElse
Genau so sehe ich das auch und so war auch die Planung..
Anscheinend ist die Beschreibung des Leistungspaketes aber nicht realistisch, bzw. laut Techniker sind dafür gar nicht die Mittel vorhanden. Die Frage ist, wie man das ganze jetzt am besten Löst..
0
NoOneElse
Antwort
von
Sarah S.
vor 3 Jahren
Das die Telekom eine derartig aufwändige Installation nicht für 90,00 EUR macht, sollte jedem klar sein. Da hätte ich das eher als Stundensatz erwartet.
Das umfasst wohl eher eng umgrenzte Leistung.
Ganz ehrlich: Such Dir einen Elektriker oder Elektrofachbetrieb, der wirklich Ahnung von der Installation von Computernetzwerken hat und lass es den dann machen. Mit Protokoll und allem was notwendig ist. Das kostet leider einiges an Geld.
Ich habe meines selber installiert. Ich habe auch schon Installationen gesehen, die von einem Fachbetrieb wohl installiert sein sollten, bei denen ein Industrieller RJ45 Stecker auf ein Verlegekabel montiert worden ist. Leider keine vernünftige Kontaktierung und daher nicht funktionsfähig. Nach der Installation von Doseneinsätzen (AP-Becher wurden verwendet) gab es die gewünschte Funktion.
0
Ann-Christin G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Sarah S.
vor 3 Jahren
entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde.
Es tut mir leid, dass der Termin mit dem Techniker nicht optimal gelaufen ist.
Wie ist denn der aktuelle Stand bei dir? Konnte der Deckendurchbruch in der Zwischenzeit realisiert werden?
Falls nicht, schicke ich gerne noch mal den Technischen Service vorbei, mit der Bitte das entsprechende Werkzeug mitzunehmen.
Gib mir einfach kurz Bescheid und dann setze ich mich, zwecks Terminabsprache, mit dir in Verbindung.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sarah S.
Akzeptierte Lösung
JokNN
akzeptiert von
Sarah S.
vor 3 Jahren
Moin @Sarah S.
Ja, meine Anfrage wurde bereits beantwortet.
Was ich selbst noch nicht wusste: Man kann bei der Telekom einen Service buchen "Installation Netzwerk" zu einem guten Preis. Werde ich auch so wahrnehmen sobald sich ein Termin hierfür gefunden hat.
Danke nochmal an alle für die Hilfe hier!
LG JokNN
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
JokNN