"Neuer" Betrugsversuch?
4 years ago
Guten Tag,
Eben wurde ich von einem Popup beim serven überrascht:
Titelleiste: "Deutsche Telekom AG"
Text: Zugriff zum Verfolgen, Bundespolizei
... keinlei weiterer Inhalt. Sorry, ich hab nicht daran gedacht ein Screenshot zu machen.
Soweit ich weiß bin kein Krimineller oder Terrorist, wüsste also nicht warum mein Provider der Bundespolizei "Zugriff zum Verfolgen" gewähren sollte, oder warum ich in diesem Fall eine Meldung im Browser erhalten sollte :-).
Bei einem weiteren klick öffnete sich ein Tab mit pornografischen Inhalten (auf einen Blick sodimistisch, habe mir natürlich nicht alles angesehen). Kurz und knapp habe ich danach den Prozess terminiert, da wäre mit Sicherheit noch etwas gefolgt (Erpressungsversuch o.ä.)
Was mich daran allerdings gewundert hat war der Popup selbst, das Fenster schien außerhalb des Seiteninternen/Browserinternen Bereichs zu liegen und hatte einen Stil der nicht mit Browser oder Systemeinstellung übereinstimmt.
So etwas kenne ich eigentlich nur noch aus Windows XP zeiten. Nicht dass ich hin und wieder auf Abzock-Popups stoße wie z.B.:
"Ihr Rechner ist infiziert pla pla". Aber dieser war anders.
Beim googlen nach dem Wortlaut des Popups habe ich keinerlei Treffer gefunden.
Oder ist das nicht neues?
2192
8
This could help you too
3 months ago
161
0
5
209
0
2
9950
0
5
4 months ago
79
0
3
2 years ago
577
0
14
4 years ago
Hi Steffen,
das Wichtigste bei solch dubiosen E-mails ist: ...auf gar keinen Fall einen Link anclicken oder einen "Anhang" öffnen! Der kommt gerne als PDF, JPG oder sonstige Datei daher, ...und durch das Anclicken öffnet man Viren, Hackern, "Tod & Teufel des www." Tür und Tor !!!
Und laß dir gesagt sein: Sollte die Polizei (oder eine andere Behörde) wirklich mal was von dir wollen, so wirst du per Post ein amtliches Schreiben erhalten und niemals eine billige E-mail.
Machs wie ich und schieb sonen Shietkroam gleich inne Mülleimer,
Gruß aus Fulda, Harry.
0
4 years ago
Hallo @steffen.hinsberger
man sollte nie Anhänge in eMails öffnen, wenn man nicht sicher ist. Auch wenn LOGO usw "echt" aussehen, sollte man vorher mit dem Mauszeiger zum LInk führen, ohne den LInk zu betätigen. Es erscheint dann ein "grauer" Balken, wo der echte Link-Name erscheint, und das gibt oft Ausschluss. Ein weiterer HInweis ist, wenn man nicht direkt mit seinem Namen angesprochen wird...
Es ist immer Vorsicht geboten.
0
4 years ago
Hallo @steffen.hinsberger
Welchen Browser nutzten Sie?
Klingt fast nach dem dubiosen T-Online-Browser, welcher nicht von der Telekom ist.Oder einer sehr veralteten Version.
3
Answer
from
4 years ago
Das hört sich eher nach einer akzeptierten Push Benachrichtigung im Google Chrome oder Microsoft Edge an.
https://www.computerwoche.de/a/push-benachrichtigungen-deaktivieren,3278312
dort am besten generell ausschalten und vorhandene blockieren
Answer
from
4 years ago
ich benutze eine etwas ältere Chrome Version.
Eine Push-benachrichtigung war das nicht.
Wie gesagt das Erscheinunsbild dieses Popups war gänzlich eigen (Titelleiste, Frame, Farbe, Text, Position) und nicht Page intern.
Das schien schon etwas über den Standart Level zu liegen im Vergleich zu dem üblichen Müll.
Sollte ich jemals wieder ein derartiges Popup erhalten, mach ich mal auf jeden Fall einen Screenshot und untersuche die Sache mal genauer.
Windows hat mal nichts abbekommen, den Browser werde ich mir mal die Tage noch genauer ansehen (und Verbindungsabläufe überwachen). Ich hab schon einiges Fachkenntnis.
Answer
from
4 years ago
ich benutze eine etwas ältere Chrome Version.
das ist schon mal schlecht
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Eben wurde ich von einem Popup beim serven überrascht:
Solche Popups bekommt man i.d.R. nur, wenn man auf bestimmten Seiten unterwegs ist.
Beim surfen aug ganz normalen Seite bekommst du die Meldung nicht.
Wenn du dich schon da bewegst, solltest du aber auch wissen, niemals auf etwas zu klicken, was man nicht kennt.
Du kannst jetzt nur hoffen, die nichts eingefangen zu haben.
Wenigstens hast du den Prozess schnell beendet und nichts weiter angeklickt.
Zumindest solltest du deinen Rechnar aben mal auf Schädlinge überprüfen.
1
Answer
from
4 years ago
@HAMAPA
das bekommst du auch ganz schnell anders.
Häufig werden Domains registriert die in der Schreibweise oft besuchten klassischen Domains mit typischen Tippfehlern ähneln.
Warum man in Chrome Push Benachrichtigungen so einfach abonnieren kann ist mir unverständliche, zumal der Laie nicht drauf kommt und man der Benachrichtigung gar nicht ansieht, dass es eine Meldung aus einem Browser ist.
Erst wenn man in der Benachrichtigung auf einen Link klickt wird es gefährlich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from