Gelöst

Neuer MagentaZuhause S (+Hybrid) Anschluss wortlos storniert

vor 5 Jahren

Hallo,

ich habe vor ca. einem Monat einen MagentaZuhause S (+Hybrid) Anschluss samt Speedport Pro beantragt.

Hierbei wurde mir vom Kundenservice mitgeteilt, dass die Bearbeitung ca. 2 Wochen dauert.

 

Nach nun etwa der doppelten Zeit habe ich nochmal den Support bemüht, der erstmal den Auftrag gar nicht finden konnte. Als er ihn gefunden hat war dieser dann storniert. Es hieß er könne nicht sagen wieso dieser storniert ist, da er storniert ist (gute Logik).

 

Die Begründung weshalb ich nie von der Stornierung informiert wurde war, weil ich lediglich eine Eingangsbestätigung ohne festen Termin erhielt. Man kann nicht auf der einen Seite sagen man soll dem ganzen Zeit geben und auf der anderen Seite wortlos stornieren.

 

Mittlerweile habe ich keinerlei Vertrauen mehr in den Chat&Telefonsupport und hoffe einfach mal hier etwas zu erreichen.

379

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo auch hier nochmal @Gelöschter Nutzer,

      vielen Dank für unsere netten Telefonate. Wie bereits telefonisch besprochen, wird der Magenta Zuhause S (mit LTE Hybrid) am Montag geschaltet.
      Ich würde mich freuen, wenn Sie uns eine Notiz hinterlassen, ob alles geklappt und alles rund läuft.



      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Claudia Bö. 

      Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe.

      Der Techniker war heute gegen 11:30 da und hat recht schnell den neuen Anschluss geschalten.

      Soweit leistet der Hybrid Anschluss auch mehr als ich mir erhofft habe.

       

      Habe auch ein paar Tests laufen lassen:

      Download:

      Max: 90mbit

      Avg: 80mbit

      Min: 60mbit

      Upload:

      Max: 27mbit

      Avg: 18mbit

      Min: 16mbit

       

      Dabei habe ich lediglich 40% Signalstärke

      Der Ping ist durchschnittlich nur ca. 5ms höher als mit dem bestehendem regulärem Anschluss von Neckarcom.

       

      Daten zum LTE -Empfang

       <PLMN = "26201", Zellen-ID = 376, EARFCN DL = 1444, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -105, Signalqualität( RSRQ ) = -6>

       

      Jetzt muss dieser nur noch zuverlässiger als der Neckarcom Anschluss sein, schätze aber besser als ca. 1 Ausfall/Woche über mehrere Stunde wird dieser schon sein Fröhlich (Einer der Hauptgründe für den zweiten Anschluss - das Onlinestudium im letztem Semester war beim anderen Anbieter teilweise eine Katastrophe)

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer 

      schön das es nun doch geklappt hat. 👍

       

      Ergänzend:

      für den ein oder anderen vielleicht interessant:

      es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img

       

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
      Firmware Version 120133.3.5.020.0
      Veröffentlichungsdatum: 10/2020

      Behoben:

      • Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
      startete
      • An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
      • Telefonie-Nutzung über  LTE  war nicht immer sichergestellt
      • Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
      • Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
      • Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen

      Verbesserungen:
      • Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
      • Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
      • WLAN-Verbindungen
      • Kompatibilität mit Smart Home Geräte
      • Fehler im PDF-Handbuch

       

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen