neuer smart 4 - alte Speed Home WIFI "Ufos" verbinden sich nicht....Internet nur im Keller, wo der Router steht.
vor 2 Jahren
Guten Tag, ich hatte im ganzen Haus sehr langsames Internet. Daraufhin habe ich die Fehleranalyse auch der Telekomseite gemacht. Das Ergebnis war, dass mein Speedport Hybrid kein schnelles Internet unterstützt und ich einen neuen Router brauche. Das Internet war bis vor ca 6 Wochen tadellos im ganzen Haus. Da das Haus verwinkelt ist und der Telekomanschluss im Keller habe ich damals beim Einrichten 2 Speed Home WIFI "Ufos" gekauft. Alles hat gut funktioniert. Jetzt wurde der Router gegen einen neuen Speedport Smart 4 ausgetauscht. Seitdem geht gar nichts mehr, nicht einmal mehr die PV Anlage bekommt eine IP Adresse. ..Ich versuche seit 1 Woche das eine "Ufo" als Repeater einzurichten, das klappt nicht. Das WLAN im Haus ist so schlecht, dass es kaum nutzbar ist. Die Leitung sei in ordnung und der Router würde arbeiten..... Ich bekomm es nicht hin. Vertragen sich Smart 4 und die alten Ufos nicht ? Was ist jetzt anders? Bitte um Hilfe! Vielen Dank!
811
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
588
0
5
6244
0
3
368
0
2
285
0
2
vor 5 Jahren
912
2
3
vor 2 Jahren
Was genau hast du den versucht?
Erstmal gilt es einen Werksreset zu machen über den versenkten kleinen Knopf auf der Rückseite.
Danach Router und Disc in die Nähe bringen und den Knopf zum verbinden drücken.
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CoMa2022
Heißt das, alle anderen LED außer Repeater leuchten grün und die Repeater LED ist aus ?
@kurz59
Wenn das so sein sollte, kann es dann sein, das der SHW sich als MESH Basis initialisiert hat ?
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CoMa2022 Heißt das, alle anderen LED außer Repeater leuchten grün und die Repeater LED ist aus ? @kurz59 Wenn das so sein sollte, kann es dann sein, das der SHW sich als MESH Basis initialisiert hat ?
@CoMa2022
Heißt das, alle anderen LED außer Repeater leuchten grün und die Repeater LED ist aus ?
@kurz59
Wenn das so sein sollte, kann es dann sein, das der SHW sich als MESH Basis initialisiert hat ?
@Ralfguet
@CoMa2022
genau, so ist es.
Antwort
von
vor 2 Jahren
.... die Repeaterfunktion geht definitiv nicht, da das Internet quasi nicht vorhanden ist..
.... die Repeaterfunktion geht definitiv nicht, da das Internet quasi nicht vorhanden ist..
Um das mal klar zu stellen: wir reden hier nicht über das Internet sondern das WLAN in deinem Zuhause. Gutes Internet und schlechtes WLAN schließen sich ebensowenig aus wie schlechtes Internet und gutes WLAN, weil es schlicht um zwei verschiedene Dinge geht. Das Internet ist ein öffentliches Kommunikationsnetz, während das WLAN ein Teil deines eigenen, kleinen Netzwerkes ist, das über den Router mit dem Internet verbunden ist. Wenn WLAN innerhalb des Hauses sehr schlecht ist, dann empfiehlt es sich die Räume, in denen man drahtlose Verbindungen herstellen will, mit Accesspoints auszurüsten, die man per LAN-Kabel mit dem Router verbindet. Die von dir gekauften Scheiben eignen sich dazu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @CoMa2022
sind die Repeater dennoch per LAN verbunden?
Quelle:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
Bei den Weißen Scheiben (Speed Home WiFi) leuchtet einige Minuten nach dem Einschalten die linke Status-LED konstant grün, die daneben angeordnete Signal-LED blinkt grün.
Die Schwarzen Scheiben starten wesentlich schneller, hier leuchtet kurz nach dem Einschalten die obere LED grün und die LED der Plus-Taste pulsiert langsam ebenfalls grün.
ist die Mesh-Basis ein Speedport wird auf die vordere Anmelden/ WPS bzw. + Taste gedrückt, anschließend wird umgehend bei einer Weißen Scheibe die rückseitige WPS - und bei einer schwarzen Scheibe die vordere untere + Taste betätigt.
Sollte die Mesh-Basis kein passender Speedport sondern eine Weiße oder Schwarze Scheibe sein, wird dort dann auch auf die WPS - oder + Taste gedrückt.
Ganz wichtig ist, dass bei jedem Betätigen der entsprechenden Tasten, besonders wichtig bei den Weißen Scheiben(!), auf eine Änderung der jeweiligen Leuchtanzeige(n) gewartet wird. Damit ist nichts anderes gemeint, als dass die jeweilige Taste solange gedrückt werden muss, bis sich das Leuchtbild der Mesh-Basis und der jeweiligen Scheibe ändert. Bei der aktuellen Smart 4 Familie als Mesh-Basis wird der eingeleitete WPS -Vorgang im Display angezeigt.
Bei den neueren, Schwarzen Scheiben geht es deutlich schneller, dort leuchtet dann die einzige obere LED konstant grün.
Der nächste Schritt muss nicht zwingend ausgeführt werden, er ist aber sehr zu empfehlen, wenn man sein Netzwerk von Zeit zu Zeit überblicken möchte:
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und den Link. Ich werde es heute Abend gleich nochmal damit versuchen und gebe Resultate bekannt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von